GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Oberwolfach

19. Oct 2018 - 16:35 Uhr

"Brandenkopf-Gipfelkonferenz" abgehalten - Bürgermeister sowie deren Amtsvorgänger aus Fischerbach, Hausach, Oberharmersbach, Oberwolfach und Zell am Harmersbach trafen sich zur Pflege guter Kontakte

"Brandenkopf-Gipfelkonferenz" abgehalten
Von links: Hans-Martin Moll (Zell am Harmersbach), Siegfried Huber (Oberharmersbach), Ottmar Ritter (Oberharmersbach), Richard Weith (Oberharmersbach), Thomas Schneider (Fischerbach), Wolfgang Herrmann (Hausach), Jürgen Nowak (Oberwolfach), Matthias Bauernfeind (Oberwolfach), Manfred Wöhrle (Hausach) und Manfred Kienzle (Hausach)

Foto: Gemeinde Oberwolfach
"Brandenkopf-Gipfelkonferenz" abgehalten
Von links: Hans-Martin Moll (Zell am Harmersbach), Siegfried Huber (Oberharmersbach), Ottmar Ritter (Oberharmersbach), Richard Weith (Oberharmersbach), Thomas Schneider (Fischerbach), Wolfgang Herrmann (Hausach), Jürgen Nowak (Oberwolfach), Matthias Bauernfeind (Oberwolfach), Manfred Wöhrle (Hausach) und Manfred Kienzle (Hausach)

Foto: Gemeinde Oberwolfach


Im Jahre 1991 ließen die Bürgermeister der fünf Anrainergemeinden um den Brandenkopf, auf Initiative von dem bereits verstorbenen ehemaligen Schulamtsdirektor und Brauchtumspfleger Kurt Klein, einen Grenzstein mit den Ortswappen auf den "König unserer Heimatberge" setzen. Auf der Vorderseite befinden sich die Gemeindewappen zusammen mit folgender Inschrift:
"Fünf Gemeinden geben sich hier die Hand. Zum Wohle der Menschen dem Heimatland"

Auf der Rückseite des imposanten Grenzsteines symbolisieren Tiere die fünf Gemeinden: Fischerbach - Fische, Hausach - Hirsch, Oberharmersbach - Bär, Oberwolfach - Wolf, Zell am Harmersbach - Adler.

Seit diesem Ereignis treffen sich alljährlich die Bürgermeister sowie deren Amtsvorgänger zur sogenannten "Gipfelkonferenz". Dieses Jahr waren dies:
BM a.D. Hans-Martin Moll (Zell am Harmersbach), BM a.D. Siegfried Huber (Oberharmersbach), BM a.D. Ottmar Ritter (Oberharmersbach), BM Richard Weith (Oberharmersbach), BM Thomas Schneider (Fischerbach), BM Wolfgang Herrmann (Hausach), BM a.D. Jürgen Nowak (Oberwolfach), BM Matthias Bauernfeind (Oberwolfach), BM a.D. Manfred Wöhrle (Hausach) und BM a.D. Manfred Kienzle (Hausach).

Neben der Pflege guter Kontakte werden aktuelle Themen besprochen. Beispielsweise wurde der Wohnraummangel der Region und die unterschiedliche touristische Ausrichtung rund um den Brandenkopf, aber auch gemeindespezifische Themen von allgemeinem Interesse diskutiert. Ein Informationsaustausch, der auch im nächsten Jahr wieder stattfinden wird. Jedes Jahr wechselt die einladende Gemeinde. Dieses Jahr war Oberwolfach an der Reihe. Nächstes Jahr wird die Stadt Hausach die Einladung übernehmen.

(Presseinfo: Gemeinde Oberwolfach, 19.10.2018)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Oberwolfach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald