Landwirt Stefan Winterhalter: „Jugendliche erleben hautnah, wie viel Arbeit es bedeutet, diese Landschaft zu erhalten“
Statt Büffeln im Klassenzimmer war für rund 50 Achtklässler der Kirchzartener Realschule am Giersberg diese Woche handfeste Arbeit an der frischen Luft angesagt: Im Rahmen einer Projektwoche zum Thema „Gesellschaftliches Engagement“ leisteten sie am Montag und am Donnerstag Landschaftspflegeeinsätze im Biosphärengebiet Schwarzwald.
In Oberried und in Hofsgrund unterstützten die Jugendlichen Landwirte beim so genannten Enthursten. Ausgerüstet mit Arbeitshandschuhen und Heckenscheren befreiten sie Viehweiden von Besenginster, Brombeeren und anderem Gestrüpp - ohne die Offenhaltung würden Weiden zuwachsen und der Wald würde sich die Flächen zurückholen.
„Im Biosphärengebiet Schwarzwald wollen wir gemeinsam mit den Landwirtinnen und Landwirten dafür sorgen, dass die von Weiden und Wäldern geprägte, abwechslungsreiche Schwarzwaldlandschaft erhalten bleibt“, erklärt Christoph Huber von der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets. Die Einsätze mit Schulklassen seien eine klassische Win-Win-Situation: Die Landwirte freuen sich über die Unterstützung. Die Kinder und Jugendlichen genießen das Naturerlebnis und lernen ganz nebenbei die Zusammenhänge von Landwirtschaft und Landschaft kennen. „Damit erfüllen wir auch den Bildungsauftrag, den uns die UNESCO 2017 mit der offiziellen Anerkennung des Biosphärengebiets erteilt hat“, so Huber.
„Ein Alleinstellungsmerkmal des Biosphärengebiets sind die gemeinschaftlich bewirtschafteten Allmendweiden. Ich finde es gut, dass die Jugendlichen bei diesen Einsätzen erleben, wieviel Arbeit es bedeutet, diese Landschaft zu erhalten“, stellt der Oberrieder Landwirt Stefan Winterhalter fest. Zusammen mit seinem Kollegen Tobias Winterhalter und dessen Vater Paul betreute Stefan Winterhalter am Donnerstag den Einsatz der 8c auf einer Weide am oberhalb von Oberried gelegenen Winterberg. Am Steilhang, der nicht mit Maschinen bearbeitet werden kann, schnitten die Mädchen und Jungen abgeblühte Besenginsterstauden ab und sammelten diese auf einen Haufen zur Verbrennung.
„Ich finde es interessant, den Alltag eines Landwirts kennenzulernen“, meinte der 14-jährige Tom. „Es ist schön, mal nicht nur herumzusitzen, sondern richtig was zu schaffen“, ergänzte seine 13-jährige Mitschülerin Rebecca. Und ihre Lehrerin Hannah Hermann fand es spannend, ihre Achtklässler mal in einer anderen Umgebung zu erleben: „Für viele ist das Anpacken in der Natur eine neue Erfahrung, die anstrengend ist, aber auch viel Freude bereitet.“ Auf jeden Fall werde die Klassengemeinschaft von der Teamarbeit im Freien profitieren.
Parallel zu dem Einsatz in Oberried war am Donnerstag eine weitere achte Klasse der Kirchzartener Realschule für die Landschaftspflege im Biosphärengebiet im Einsatz. In Hofsgrund befreiten diese Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Landwirt Klaus Flamm sowie ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern Inge Waltz und Bernd Seifried eine Weide von Gehölz. Bereits am Montag hatte diese Klasse in Oberried Landwirt Ewald Sandmann bei der Offenhaltung einer Weide unterstützt.
Heike Spannagel
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Oberried
25. Oct 2018 - 18:10 UhrDreisamtäler Schüler schaffen im Biosphärengebiet Schwarzwald: Praktische Landschaftspflege in Oberried und Hofsgrund (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald)

Landwirt Stefan Winterhalter erklärt Schülerinnen, wie man den Besenginster an der Wurzel entfernt.
Foto: Biosphärengebiet Schwarzwald
Weitere Beiträge von Regierungspräsidium Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.bisophaerengebiet-schwarzwald.de
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Oberried. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deGrafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deAutohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Oberwinden - ADAC-Jugendkartturnier am 13.07.2025 beim RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Zuschauer sind herzlich willkommen
- Lahr - 12. Juli 2025: Quartiersfest im Kanadaring in Lahr - Vielfältige Angebote für alle
- Emmendingen - Erbenberatung Briefmarken am 12. Juli 2025 (15 Uhr bis 17 Uhr) in Emmendingen - Veranstaltung im Siedlerstüble (Bürkle-Bleiche, Lessingstr. 28)
- Lörrach - 12. Juli 2025: Filmvorführung ‚Ich bin eine Frau‘ am Internationalen Sommerfest der Stadt Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Bad Krozingen - 12. Juli 2025: „Sommer Musical“ im Kurpark Bad Krozingen - Nachwuchstalente aus der Regio live im Musikpavillon
- Waldkirch - 13. Juli 2025: Fundgrubentag in Waldkirch-Kollnau - Stöbern, Finden, Mitmachen
- Freiburg - 17. Juli 2025: Musik trifft Sprache bei poetischem Klavierabend in Freiburg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums lädt zu Klavierkonzert mit Lesung ein
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Offenburg - 18. Juli 2025: Stadtteil-Flohmarkt der Nordoststadt in Offenburg - Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 10. Juli 2025
- Wyhl - Gilde & Chill: Feierabendhock der Narrengilde Wyhl geht in die dritte Runde - „Gilde & Chill“ 18. Juli 2025
- Rheinfelden - Neue Ausstellung in der Galerie Haus Salmegg in Rheinfelden - Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr
- Offenburg - 18. Juli 2025: Lange Straße in Offenburg wird zur Flaniermeile - Straßenfest mit Kinderprogramm, Modenschau, Biergarten und Straßenständen
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Teningen-Köndringen - 19.07.2025, 19 Uhr: Zehnthofkonzert in Köndringen - Gesangverein Köndringen lädt zu Platzkonzert auf Hof der Feuerwehr ein
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Waldkirch-Suggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 12. Juli 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 13. Juli 2025: Kiwanis-Club Offenburg lädt zum Benefiz-Picknick ein - „Genuss unter den Platanen“ auf dem Platz der Verfassungsfreunde am Kulturforum
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service