Landwirt Stefan Winterhalter: „Jugendliche erleben hautnah, wie viel Arbeit es bedeutet, diese Landschaft zu erhalten“
Statt Büffeln im Klassenzimmer war für rund 50 Achtklässler der Kirchzartener Realschule am Giersberg diese Woche handfeste Arbeit an der frischen Luft angesagt: Im Rahmen einer Projektwoche zum Thema „Gesellschaftliches Engagement“ leisteten sie am Montag und am Donnerstag Landschaftspflegeeinsätze im Biosphärengebiet Schwarzwald.
In Oberried und in Hofsgrund unterstützten die Jugendlichen Landwirte beim so genannten Enthursten. Ausgerüstet mit Arbeitshandschuhen und Heckenscheren befreiten sie Viehweiden von Besenginster, Brombeeren und anderem Gestrüpp - ohne die Offenhaltung würden Weiden zuwachsen und der Wald würde sich die Flächen zurückholen.
„Im Biosphärengebiet Schwarzwald wollen wir gemeinsam mit den Landwirtinnen und Landwirten dafür sorgen, dass die von Weiden und Wäldern geprägte, abwechslungsreiche Schwarzwaldlandschaft erhalten bleibt“, erklärt Christoph Huber von der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets. Die Einsätze mit Schulklassen seien eine klassische Win-Win-Situation: Die Landwirte freuen sich über die Unterstützung. Die Kinder und Jugendlichen genießen das Naturerlebnis und lernen ganz nebenbei die Zusammenhänge von Landwirtschaft und Landschaft kennen. „Damit erfüllen wir auch den Bildungsauftrag, den uns die UNESCO 2017 mit der offiziellen Anerkennung des Biosphärengebiets erteilt hat“, so Huber.
„Ein Alleinstellungsmerkmal des Biosphärengebiets sind die gemeinschaftlich bewirtschafteten Allmendweiden. Ich finde es gut, dass die Jugendlichen bei diesen Einsätzen erleben, wieviel Arbeit es bedeutet, diese Landschaft zu erhalten“, stellt der Oberrieder Landwirt Stefan Winterhalter fest. Zusammen mit seinem Kollegen Tobias Winterhalter und dessen Vater Paul betreute Stefan Winterhalter am Donnerstag den Einsatz der 8c auf einer Weide am oberhalb von Oberried gelegenen Winterberg. Am Steilhang, der nicht mit Maschinen bearbeitet werden kann, schnitten die Mädchen und Jungen abgeblühte Besenginsterstauden ab und sammelten diese auf einen Haufen zur Verbrennung.
„Ich finde es interessant, den Alltag eines Landwirts kennenzulernen“, meinte der 14-jährige Tom. „Es ist schön, mal nicht nur herumzusitzen, sondern richtig was zu schaffen“, ergänzte seine 13-jährige Mitschülerin Rebecca. Und ihre Lehrerin Hannah Hermann fand es spannend, ihre Achtklässler mal in einer anderen Umgebung zu erleben: „Für viele ist das Anpacken in der Natur eine neue Erfahrung, die anstrengend ist, aber auch viel Freude bereitet.“ Auf jeden Fall werde die Klassengemeinschaft von der Teamarbeit im Freien profitieren.
Parallel zu dem Einsatz in Oberried war am Donnerstag eine weitere achte Klasse der Kirchzartener Realschule für die Landschaftspflege im Biosphärengebiet im Einsatz. In Hofsgrund befreiten diese Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Landwirt Klaus Flamm sowie ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern Inge Waltz und Bernd Seifried eine Weide von Gehölz. Bereits am Montag hatte diese Klasse in Oberried Landwirt Ewald Sandmann bei der Offenhaltung einer Weide unterstützt.
Heike Spannagel
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Oberried
25. Oct 2018 - 18:10 UhrDreisamtäler Schüler schaffen im Biosphärengebiet Schwarzwald: Praktische Landschaftspflege in Oberried und Hofsgrund (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald)
Landwirt Stefan Winterhalter erklärt Schülerinnen, wie man den Besenginster an der Wurzel entfernt.
Foto: Biosphärengebiet Schwarzwald
Weitere Beiträge von Regierungspräsidium Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.bisophaerengebiet-schwarzwald.de
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
> Weitere Meldungen aus Oberried. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- KREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145 - Getränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986 - Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19 - Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389 - ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.de
- KREA - Das Bastelhaus in Lahr
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17.01.25, 20 Uhr: Urban Nomades - Jazz meets Africa - Weltmusik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - Darts-Elite zu Gast im Europa-Park -Gala mit den internationalen Stars - Der "German Giant" Gabriel Clemens ist am 17. Januar wieder in der Europa-Park Arena dabei
- Offenburg - 17. Januar 2025, 20 Uhr: Tiefen-Entspannung mit Transformations-Bildern! - Veranstaltung im KIK-Kultur in der Kaserne, Offenburg
- Oberkirch - 17. Januar 2025: "Badische Gutsele" mit viel Musik in Oberkirch - Veranstaltung im Saal der Mediathek
- Bad Krozingen - 18. Januar 2025: Biertasting "Von Ostküste zu Westküste" in Bad Krozingen - Spannende Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Bierstile und Aromen
- Lörrach - 18. Januar 2025: Flohmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Bahnhofs- und dem Egon-Hugenschmidt-Platz
- Bad Krozingen - 19. Januar 2025: Hochzeitsmesse im Kurhaus Bad Krozingen - Ideen und Angebote für Hochzeiten und andere Feste
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Regio - 16. Januar 2025: Kostenlose Erfinder-/Schutzrechtsberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Rechtliche Hilfe zur originellen Idee
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund