Privatdozent Dr. Niklas Bender erhält für sein Buch „Die lachende Kunst. Der Beitrag des Komischen zur klassischen Moderne“ den mit 5.000 Euro dotierten Hugo Friedrich und Erich Köhler-Preis der Universität Freiburg. Benders Studie beleuchtet, welche Verfahren der Komik die klassische Moderne einsetzt, welche Funktionen sie haben und warum Komik überhaupt als Ausdrucksform gewählt wird. Der Romanist untersucht literarische Werke mehrerer Sprachen sowie Beispiele aus Malerei und Film aus dem Zeitraum von 1900 bis 1960. Die Studie entwickelt somit eine umfangreiche sprach- und medienübergreifende Perspektive und greift geschichtsphilosophische Aspekte auf.
Das Ringen mit der Tradition, die kritisch reflektierte Auseinandersetzung mit der eigenen Tätigkeit und die Gestaltung der Gegenwart in die Zukunft hinein sind Eigenheiten der klassischen Moderne, die für Bender den Rahmen seiner Untersuchung bilden. Staat, Religion und Kultur stehen für zentrale Autoritäten, weshalb der Autor in ihnen bevorzugte Ziele des Komischen erkennt und diese eingehend untersucht. Obwohl die Komik im vormodernen Gattungsdenken herkömmlich der Komödie und somit einem vermeintlich niederen Genre zugeschrieben wurde, übernehme das Lachen in der Kunst des 20. Jahrhunderts auch in ernsten Texten eine positive Funktion, betont Bender. Lachen werde oft vermengt mit Absurdem, Groteskem, Tragischem oder Makabrem und könne eine kritische, aber auch eine bejahende Funktion haben. Die Komik der klassischen Moderne könne das zunehmende Verschwinden alter Ordnungen als Verlust feststellen und durch Lachen ins Positive wenden – oder es gänzlich als etwas Neues, als Abkehr von der Tradition feiern. Lachen dient dazu, sich von der Tradition abzugrenzen, kann sie aber gleichermaßen bewahren, so sein Fazit.
Niklas Bender hat an der Freien Universität Berlin und an der Universität Paris 8 in Frankreich studiert und promoviert. Der Romanist und Komparatist wurde 2013 an der Universität Tübingen in Romanischer Philologie, Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft habilitiert und hat seitdem Professuren an den Universitäten Freiburg, Koblenz-Landau und Trier vertreten.
Mit dem Hugo Friedrich und Erich Köhler-Preis ehrt die Universität Freiburg alle drei Jahre eine herausragende Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Romanistischen Literaturwissenschaft. Der seit 2009 wieder vergebene Preis erinnert an das langjährige Wirken von Hugo Friedrich (1904-1978) und Erich Köhler (1924-1981) in Freiburg.
(Medieninfo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 09.11.2018)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
9. Nov 2018 - 12:39 UhrLachende Kunst - Dr. Niklas Bender erhält den mit 5.000 Euro dotierten Hugo Friedrich und Erich Köhler-Preis für sein Buch über die Komik in der klassischen Moderne

Von links: Juliane Besters-Dilger, Prorektorin für Studium und Lehre, Preisträger Niklas Bender und Judith Frömmer, Geschäftsführende Direktorin des Romanischen Seminars.
Foto: Harald Neumann
Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.uni-freiburg.de
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deMahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deGasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service