Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) wird in Offenburg ein modernes Instandhaltungswerk für Elektro-Triebfahrzeuge errichten. Der Weg zum Neubau ist frei, nachdem die Freiburger Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer heute in Offenburg den Plangenehmigungsbescheid an den SWEG-Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Uwe Lahl sowie die SWEG-Vorstände Johannes Müller und Tobias Harms offiziell übergab. „Die SWEG hat einen strategisch guten Standort für den Ausbau und die Unterhaltung des Schienennahverkehrs in der Region gefunden“, sagt Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer. „Besonders freut es mich, dass keine weitere Fläche versiegelt werden muss und der Standort auch zu Lärmentlastungen an anderer Stelle führt. Erfreulich ist ebenfalls, dass dank der Zusammenarbeit aller Beteiligten die Genehmigung nach nur fünf Monaten erteilt werden konnte.“ SWEG-Vorstandsvorsitzender Johannes Müller: „Das ist ein guter Tag für die Zukunft der SWEG – nachdem wir bereits die Verschmelzung mit der Hohenzollerischen Landesbahn AG erfolgreich vollzogen haben.“ Auch Frank Scherer, Landrat des Ortenaukreises, freut sich über das „zukunftsweisende und innovative“ Projekt: „Mit dem Bau des Instandhaltungswerks wird eine Grundlage für den Einsatz der ersten sauberen Elektrotriebfahrzeuge geschaffen, ab 2022 auch im Netz der Ortenau-S-Bahn. So nimmt die SWEG eine wichtige Vorreiterrolle auf dem Weg zu einer umwelt- und klimaverträglichen Mobilität im öffentlichen Personennahverkehr ein. Darüber bin ich sehr froh und allen Verant-
wortlichen dankbar.“
Dr. Lahl: „Das wird ein hochmoderner Instandhaltungsstützpunkt“
Der Standort befindet sich auf dem Areal des ehemaligen Ausbesserungswerkes der Deutschen Bahn im östlichen Bahnhofsgebiet. Die Halle erstreckt sich künftig auf einer Fläche von rund 2000 Quadratmetern und beinhaltet zwei Grubengleise, mobile Hebebockanlagen, Dacharbeits stände und einen durchgängigen Portalkran. „Wir bauen einen hochmodernen Instandhaltungsstützpunkt für Elektrotriebwagen“, sagt Dr. Uwe Lahl. „Von kleinen Durchsichten bis hin zur kompletten Instandsetzung kann dann die gesamte Bandbreite abgedeckt werden.“ Die Wartung von Dieseltriebfahrzeugen lässt sich in der Werkstatt ebenfalls durchführen. An die Halle wird sich ein 530 Quadratmeter großes Nebengebäude anschließen, in dem sich Lagerfläche sowie Büro- und Sozialräume befinden. Insgesamt werden in dem Gebäudekomplex zunächst 15 Arbeitsplätze eingerichtet.
Baubeginn für Januar 2019 geplant
Das 16 700 Quadratmeter große Gelände für den Neubau hat die SWEG von der DB Cargo erworben. Die derzeit noch darauf befindliche Halle und ihr Nebengebäude werden abgerissen. „Sie entspricht nicht mehr den Anforderungen an moderne Instandhaltungsabläufe“, erläutert Tobias Harms, technischer Vorstand der SWEG. Der Baubeginn der neuen Gebäude ist für Januar 2019 vorgesehen, die Fertigstellung für Herbst 2019 – pünktlich zur Lieferung der ersten Elektrotriebfahrzeuge, die die SWEG von Dezember 2019 an im Netz 9b („Freiburger Y“) einsetzt. „Damit sind wir für die Aufnahme des Betriebs im Netz 9b bestens gerüstet“, so Harms. Das Netz hatte die SWEG im Wettbewerb für sich entscheiden können. Es umfasst die Züge auf den Strecken Freiburg – Elzach (Elztalbahn), Breisach – Riegel/Malterdingen (Kaiserstuhlbahn) und Bad Krozingen – Münstertal (Münstertalbahn).
Über das Unternehmen
Die SWEG ist ein Unternehmen, das in Baden-Württemberg und teilweise angrenzenden Gebieten Busverkehr im Stadt- und Überlandverkehr sowie Schienengüter- und Schienenpersonennahverkehr betreibt. Im Jahr 2018 ist die Verschmelzung mit der Hohenzollerischen Landesbahn (HzL) mit Sitz in Hechingen zur Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG vollzogen worden. In dem fusionierten Unternehmen arbeiten rund 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
(Presseinfo: SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
12. Nov 2018 - 17:53 UhrSWEG errichtet in Offenburg modernes Instandhaltungswerk für Elektrotriebfahrzeuge - Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer übergibt Plangenehmigungsbescheid - Neubau dient der Vorbereitung der Betriebsaufnahme im Netz „Freiburger Y“

V.li.: SWEG-Vorstandsvorsitzender Johannes Müller, Frank Scherer (Landrat des Ortenaukreises), Bärbel Schäfer (Präsidentin des Regierungsbezirks Freiburg), Prof. Dr. habil. Uwe Lahl (SWEG-Aufsichtsratsvorsitzender & Ministerialdirektor im Verkehrsministerium Baden-Württemberg) und Tobias Harms, Technischer Vorstand der SWEG.
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deOptik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043LIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -














- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Wyhl - 22. März 2025: Oma’s Dartfreunde veranstalten Dartturnier der Extraklasse in Wyhl - Veranstaltung im Landgasthof zur Oma
- Lörrach - 25. März 2025: Kulturbegegnung und Mittagstisch in Lörrach - Führung von Jan Merk zu Sonderausstellung "Umbrüche 1525 - Bauernkrieg und Täuferbewegung" - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Rheinfelden - 13./27. März 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt wieder Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Lörrach - 27. März 2025: „Wie können wir Konflikte gewaltfrei lösen?“ in Lörrach - Podiumsdiskussion zur Gewaltfreiheit gestern und heute - Zukunftsgespräch im Dreiländermuseum
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service