Der Landkreis Lörrach und die kreisweiten Pflegeschulen haben die Weichen für eine neue Pflegeausbildung gestellt. Damit reagiert der Landkreis als einer der ersten in Baden-Württemberg auf das neue Pflegeberufegesetz, das Anfang 2020 in Kraft tritt und die so genannte „generalistische Pflegeausbildung“ mit mehr Praxiseinsätzen vorschreibt. Das Landratsamt hat hierfür eine projektbezogene Koordinierungsstelle bis zum Inkrafttreten des Gesetzes 2020 eingerichtet, um notwendige Vorbereitungen zu treffen, Akteure zu vernetzen und Ausbildungspläne zu gestalten.
Die neue Pflegeausbildung sieht künftig in den ersten beiden Ausbildungsjahren Praxiseinsätze in einem Krankenhaus, einem Pflegeheim oder in der teilstationären Pflege, in der ambulanten Pflege sowie in der pädiatrischen Versorgung vor. Nach einer Zwischenprüfung kommt im dritten Ausbildungsjahr noch ein Pflichteinsatz in der allgemeinen, geronto-, kinder- oder jugendpsychiatrischen Versorgung hinzu. Ziel des Gesetzes ist es, eine umfassendere praxisnahe Ausbildung im Pflegebereich zu gewährleisten. Auf der Grundlage dieses Ausbildungsplans kann zukünftig sichergestellt werden, dass die theoretischen Einheiten und die Praxiseinsätze in den verschiedenen Einrichtungen zeitlich und sachlich so gegliedert werden, dass das Ausbildungsziel in der vorgegebenen Zeit gut erreicht werden kann.
Um bis 2020 ein im Landkreis einheitliches Angebot in den Pflegeschulen aufzubauen und alle beteiligten Akteure zu vernetzen, gibt es nun mit Susann Franke eine zentrale Ansprechpartnerin im Landratsamt Lörrach. Franke koordiniert die notwenigen Abstimmungsprozesse – nicht nur zwischen den Pflegeschulen, sondern auch mit den ansässigen stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen. Die Pflicht- und Vertiefungseinsätze im Rahmen der praktischen Ausbildung werden mittels einheitlicher Kooperationsverträge mit den verschiedenen Trägern angestrebt. Franke arbeitet bereits seit Anfang 2017 beim Landratsamt und war bis zuletzt für die Personal- und Organisationsentwicklung zuständig.
In einem ersten Schritt trafen sich kürzlich im Landratsamt Vertreterinnen und Vertreter der Mathilde-Planck-Schule, der Theresia-Scherer-Schule, der Altenpflegeschule Manoah sowie Vertreterinnen der an den Kreiskliniken angegliederten Schule für Kranken- und Kinderkrankenpflege, um die Grundlagen eines gemeinsamen Ausbildungsplans zu erarbeiten. Die verschiedenen Entwürfe der Ausbildungspläne werden im nächsten Schritt von Susann Franke geprüft und vereinheitlicht. In weiteren Arbeitstreffen ergänzen Vertreter der privaten stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen des Landkreises die Teilnehmerrunde. Im Dezember 2018 soll dann ein finaler Ausbildungsplan stehen und zur Abstimmung gestellt werden.
Bildunterschrift: Susann Franke ist seit Oktober dieses Jahres beim Landratsamt Lörrach für die Koordinierung der Pflegeausbildung zuständig. Foto: Landratsamt Lörrach
(Medieninfo: Landratsamt Lörrach, 15.11.2018)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
15. Nov 2018 - 12:31 UhrLandkreis und Pflegeeinrichtungen stellen Weichen für neue Pflegeausbildung - Landratsamt vernetzt Akteure und sorgt für einheitliches Angebot

Susann Franke ist seit Oktober dieses Jahres beim Landratsamt Lörrach für die Koordinierung der Pflegeausbildung zuständig.
Foto: Landratsamt Lörrach
Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.loerrach-landkreis.de
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euSeidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Omnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service