Jugendliche der GHSE Emmendingen und des Lycée Montaigne Mulhouse blicken nach ihrer zweiten Sendung aus dem Europäischen Parlament zufrieden auf das Projekt „Radio Grenzenlos“ zurück
Themen waren die geplanten Uploadfilter, sexuelle Belästigung, das auf Eis gelegte Seilbahnprojekt des Europa-Parks und die Proteste in Frankreich
Anne, Elias, Lukas und Mirko (aus Emmendingen) sowie Jérôme, Luiza, Mathieu, Sylia und Teodor (aus Mulhouse) nach ihrer zweiten Sendung im Europäischen Parlament. Auch die Französisch-Lehrerin Jutta Kury von der GHSE war dieses Mal in Straßburg dabei. Erfahrene JournalistInnen und Medienpädagoginnen von MNE und RDL Freiburg unterstützten die Jugendlichen: Matthieu Cuisnier, Vincent Goulet, Pia Masurczak, Bernadette N’Guyen und Ninon Ueberschlag.
Copyrights: Agence de Communication Sociale et Solidaire
Zum zweiten Mal in Folge haben neun SchülerInnen der GHSE in Emmendingen und des Lycée Montaigne in Mulhouse eine gemeinsame deutsch-französische Sendung produziert. Die Sendung wurde dieses Mal schon am Dienstag 11. Dezember im Europäischen Parlament in Straßburg aufgezeichnet. Am Mittwoch (12. Dezember) wurde sie dann von 16 bis 17 Uhr zeitgleich auf Radio MNE Mulhouse und Radio Dreyeckland Freiburg ausgestrahlt. Mittlerweile sind die Sendung und die einzelnen Beiträge auch Online nachzuhören unter www.radio-grenzenlos.eu
Europa erklärt von Jugendlichen für Jugendliche – so will das Projekt Radio Grenzenlos über europäische Politik berichten. Diesmal hatten sich die TeilnehmerInnen vier Themenblöcke ausgesucht. Es ging zunächst um die geplanten Uploadfilter, die im Artikel 13 der geplanten Copyright-Richtlinie vorgesehen sind (aktuell in Verhandlung zwischen Europäischem Parlament, EU-Kommission und Mitgliedstaaten). Dieses Thema hat bei YoutuberInnen und InternetnutzerInnen Befürchtungen über die Zukunft ihrer Internetkultur ausgelöst. Die Jugendlichen sprachen darüber mit den Europaabgeordneten Axel Voss (CDU bzw. EVP-Fraktion, Berichterstatter der geplanten Richtlinie) und Julia Reda (Piratenpartei bzw. Grünen/EFA-Fraktion) sowie mit dem Youtuber Mirko Drotschmann (MrWissen2Go). Sie verglichen außerdem die unterschiedliche Rezeption der geplanten Richtlinie in Deutschland und Frankreich.
Daneben wollten die TeilnehmerIinnen über sexuelle Belästigung sprechen. Die Jugendlichen holten sich auf beiden Rheinseiten Stimmen von PassantInnen und sprachen mit FeministInnen und Hilfsorganisationen aus der Region. Zu Gast in der Sendung stellte sich die elsässische Abgeordnete Anne Sander (Les Républicains bzw. EVP-Fraktion) ihren Fragen.
Drittes Thema in der Sendung war das Projekt des Europa-Parks, eine grenzüberschreitende Seilbahn über den Rhein zu ziehen. Das Projekt war im November bekanntgeworden, wurde aber Anfang Dezember vom Europa-Park erstmal auf Eis gelegt. Es hatte von NaturschützerInnen und AnwohnerInnen Kritik am Vorhaben gegeben. Darüber sprachen Jugendliche mit einer lokalen Vertreterin des Nabu.
Aufgrund der Zuspitzung der Gelbwesten-Proteste und der SchülerInnen-Proteste in Frankreich hatten sich die Jugendlichen kurzfristig entschieden, auch dieses Thema in der Sendung anzusprechen. Es war schlicht unumgänglich geworden: Auch beim Lycée Montaigne hatten die Blockaden für tagelangen Unterrichtsausfall gesorgt und in der Innenstadt war es zu Zusammenstößen zwischen Polizei und Jugendlichen gekommen. Die französischen Jugendlichen diskutierten das Thema und holten sich Statements bei Pressekonferenzen der Fraktionen.
Diese erste Gruppe war bereits im November zum ersten Mal live On Air gegangen und hatte damit den Beginn der Sendereihe „Radio Grenzenlos“ eingeläutet.
„Das Projekt ist extra so ausgelegt, dass jede Gruppe zwei Sendungen produziert“, erklären Pia Masurczak und Matthieu Cuisnier, die die „Radio Grenzenlos“-Workshops bei Radio Dreyeckland koordinieren. „Bei der ersten Sendung ist alles neu für die Jugendlichen. Bei der Vorbereitung der zweiten Sendung können die TeilnehmerInnen ihre Kenntnisse vertiefen und ihre radiojournalistischen Techniken verbessern. Sie können außerdem weitere Radio-Genres und Rollen ausprobieren.“
Auf das Projekt rückblickend sagt Anne Kirstein, eine Teilnehmerin von der GHSE: „Die Workshops haben viel Spaß gemacht und ich habe viele neue Dinge gelernt. Wir haben uns genauer mit politischen Themen beschäftigt, dies war auch sehr interessant für mich. Es war eine tolle und bis jetzt einmalige Erfahrung.“
Dass dieses Projekt nebenbei zur politischen Bildung der Jugendlichen beiträgt, zeigt auch die Aussage eines weiteren GHSE-Schülers, Lukas Weber: „Ich fand auch, dass ich viel besser informiert war als sonst.“
Sein Bruder Elias Weber zeigt sich ebenfalls begeistert nach der zweiten Sendung: „Es waren umfangreiche Einblicke hinter die Kulissen eines Radios. Die Treffen waren mit sehr viel Spaß und neuem Wissen verbunden. Die Highlights des Projekts waren die Ausflüge nach Straßburg in das Europaparlament, wo wir unsere Radiosendung produziert und wiedergegeben haben. Es war eine einzigartige Erfahrung.“
Während des zweimonatigen Projekts haben sich die Gruppen aus Emmendingen und Mulhouse insgesamt vier Mal getroffen: Zwei Mal zu Austauschtreffen, bei denen die Themen der Sendungen geplant wurden; zwei Treffen fanden bei den Sendungen selbst in Straßburg statt. Nach diesem Austausch stellt der GHSE-Schüler Mirko Kniebühler fest: „Wir konnten unsere Französischkenntnisse verbessern und haben auch neue Bekanntschaften nach Frankreich geschlossen.“
Auch bei den Jugendlichen aus Mulhouse bleibt diese zweite Sendung und die enge Kooperation mit den deutschen TeilnehmerInnen in guter Erinnerung. Durch beide Sendungen konnten sie die europäische Politik besser verstehen und dabei gleichzeitig außerhalb des Klassenzimmers Deutsch üben. Manche haben sogar eine Berufung als KolumnistIn oder ReporterIn entdeckt.
Nachträglich erreichte uns die traurige Nachricht, dass ein ehrenamtliches Mitglied von Radio MNE, Bartek Orent-Niedzielski , bei dem Anschlag am Dienstagabend schwer verletzt wurde und am Sonntag verstorben ist. Er war in die Innenstadt gegangen und kreuzte leider den Weg des Straßburger Attentäters. Bartek hat uns als Parlaments-Kenner in Straßburg unterstützt und hatte den Dienstag mit uns im Parlament verbracht. Unsere Gedanken sind ganz bei seiner Familie, wir werden uns an Bartek als den lebensfrohen und positiven Menschen erinnern, der er war.
Nach dieser zweiten Sendung endete das Projekt für diese deutsch-französische Gruppe. Ab Januar geht eine neue deutsch-französische Gruppe mit „Radio Grenzenlos“ an den Start. Bestehen wird sie voraussichtlich aus SchülerInnen der Freien Demokratischen Schule Kapriole und der Merian-Schule (beide aus Freiburg) sowie des Collège Kennedy aus Mulhouse.
Radio Dreyeckland aus Freiburg und Radio MNE aus Mulhouse betreuen gemeinsam das Projekt. Wir verbreiten die Sendungen über UKW (in Südbaden auf 102.3 MHz) und im Livestream (http://www.rdl.de:8000/rdl.m3u).
(Presseinfo: Matthieu Cuisnier, Pia Masurczak und Vincent Goulet, Projekt Radio Grenzenlos/Radio Sans Frontières)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Überregional - Emmendingen
17. Dec 2018 - 19:59 UhrProjekt „Radio Grenzenlos“ - Jugendliche von der GHSE Emmendingen und dem Lycée Montaigne Mulhouse haben gemeinsam zwei Sendungen aus dem Europäischen Parlament produziert.

Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deBUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Tag der Seelischen Gesundheit 2025 am 10. Oktober - Das Zentrum für Psychiatrie Emmendingen (ZfP) möchte die Öffentlichkeit mit verschiedenen Aktionen vom 07. bis 23.10.25 für dieses wichtige Thema sensibilisieren
- Freiamt - 10. Oktober 2025: Lesezeit für Kinder unterwegs in Freiamt
- Emmendingen - 11./12. Oktober 2025: 17. Artothek Emmendingen in der Steinhalle - Vielfältige Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Plastik, Zeichnung und Mixed Media werden präsentiert
- Lahr - 11.10.25, 20 Uhr: Moni Francis & Buddy Olly - Mixtape & Bandsalat - Musikkabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Ettenheim, Rheinhausen - 11./12. Oktober 2025: "Lead me Lord" - Konzerte der Gospel Singers Rheinhausen - Auftritte in der St. Nikolaus Kirche Altdorf und in der St. Ulrich Kirche Oberhausen
- Emmendingen - 11. Oktober 2025, 18 Uhr: "Klangpracht" in Emmendingen - Kammerchor Emmendingen und Vocalensemble Breisach im Dialog - Achtstimmiges Motettenkonzert in der Evangelischen Stadtkirche
- Rheinfelden - 11. Oktober 2025: Kürbissuppenfest in Rheinfelden - Veranstaltung im Stadtgärtle
- Emmendingen - Samstag, 11. Oktober 2025, ab 17 Uhr: Oktoberfest mit Weißwürsten und Brezeln im Siedlerstüble in Emmendingen
- Freiburg - 12. Oktober 2025: Herbst- und Kürbisfest auf dem Mundenhof in Freiburg - Von vielen Händen werden die Kürbisse zu Schönem und Schmackhaftem verarbeitet
- Denzlingen - Vortrag „Für eine Ethik der Verletzlichkeit am Ende des Lebens“ - 13.10.2025 um 20 Uhr in Denzlingen
- Lahr - "Wie Lichter in der Nacht" | Jürgen Grässlin auf Lesetour stellt sein neues Buch in Lahr vor am 15. Oktober im Treffpunkt Stadtmühle
- Bad Krozingen - 16. Oktober 2025: „Musik bleibt Medizin - Der echte Gewinn der Kurmusik“ in Bad Krozingen - Außergewöhnliches Konzertereignis im Kurhaus
- Emmendingen - 17. Oktober 2025: Grüner Landtagsabgeordneter Tonojan lädt ein: "Wald der Zukunft - über Klimawandel, Waldumbau und die Rolle der Wildtiere" in Emmendingen - Veranstaltung Bürgersaal im Alten Rathaus
- Lahr - 18.10.25, 20 Uhr: Cordula Sauter - …weil wir Menschen sind - Betrachtungen und Konzert mit Werken von Astor Piazzolla im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - Konzert "Die Landlergschwister" in Offenburg (18.10.2025) entfällt - Jahresrockblick mit Volkmar Staub in der Reithalle (10.01.2026) abgesagt
- Sexau - 18. Oktober 2025: Doppelkonzert in der Hochburghalle Sexau - Musikverein Sexau spielt gemeinsam mit dem Musikverein Maleck auf
- Niederschopfheim - Samstag, 18.10.2025 von 19:00 - 21:00 Uhr: FRAUENKRAM Flohmarkt des TV Niederschopfheim
- Herbolzheim - Mittwoch, 22.Oktober 2025: Herbolzheimer Sponsorenlauf erstmals mit Frauenlauf - Der Lauf findet wie immer auf der Hauptstraße zwischen Torhaus und Marktplatz statt
- Denzlingen - 23. Oktober 2025: Bücherherbst in der Mediathek Denzlingen - Team der Buchhandlung Sillmann stellt Lieblingstitel von Neuerscheinungen vor
- Offenburg - Mittwoch 29.10.2025: Theater Baden Alsace im Spiegel der Freiheit - Kik-Kultur in der Kaserne, Offenburg
- Vörstetten - 1./2. November 2025: Große Vogelausstellung mit Verbandsschau in Vörstetten - Veranstaltung in der Heinz-Ritter-Halle
- Denzlingen - 2. November 2025: "BEYOND THE IMPOSSIBLE" in Denzlingen - Zaubershow mit THE MAGIC MAN im Bürgerhaus
- Karlsruhe - Studientag 2025 des Forum Friedensethik (FFE) in der Evangelischen Kirche in Baden - Am 8. November in Karlsruhe über die Zusammenhänge von Aufrüstung mit Klima- und Sozialpolitik
- Emmendingen - Tag der offenen Tür am 9. November - Schnupperstunden für alle Instrumente und Gesang, Schülervorspiele und Jam Sessions | musiclab Emmendingen
- Lahr - 8./9. November 2025, jeweils 16 Uhr: Theaterbühne im Keller - Die Prinzessin auf der Erbse - Kindertheater im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 11. November 2025: Programmänderung beim 12. Freiburg Blues Festival - Konzert von US-Sängerin Sharon Lewis fällt aus - Soul- und Blues-Sängerin Destini Rawls tritt bei Doppelkonzert mit Kirk Fletcher in Wodan Halle auf
- Lahr - 15.11.25, 20 Uhr: The Desert Jazz Orchestra - Big Apple Jam - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 21.11.25, 20 Uhr: Nicole Metzgers Hildegard Knef Hommage - So oder so ist das Leben - Chansons im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 29.11.25, 20 Uhr: Sebastian Schnoy - Die wunderbare Welt der Demokra KI - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Regio - Jahrmärkte in der Regio! - Einkaufen, bummeln, erleben! - Hier sind Ihre Termine! Planen Sie schon jetzt Ihren Tagesausflug!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen geht mir prall gefülltem Programm in den Oktober 2025 - Viel Live-Musik aus den Genres Rock, Pop, Jazz, Big Band, EDM
- Regio - 6. September bis 9. November 2025: Hochschwarzwälder Blosmusik Feschtival - 16 Konzerte und ein großes Jubiläum
- Emmendingen - Bis 12. Dezember 2025: "Alles im Fluss" in Emmendingen - Neue Ausstellung im Arkana Forum
- Karlsruhe - Online sichtbar werden! Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) aller Art - EV7 Digital Marketing Lab GmbH, Karlsruhe
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service