„Die Zähringer. Mythos und Wirklichkeit“ heißt die Ausstellung, die seit 10. Dezember in der Freiburger Meckelhalle zu sehen ist. Die Vertreter der Vereinigung der Zähringerstädte zeigten sich begeistert.
Vor 800 Jahren, im Februar 1218, starb mit Bertold V. der letzte Herzog von Zähringen. Zahlreiche Geschichten und Legenden ranken sich bis heute um dieses Geschlecht, das am Ober- und Hochrhein sowie in Burgund seinen Machtbereich hatte und dessen Vertreter für etwa 150 Jahre zu den einflussreichsten Reichsfürsten zählten.
Vor allem mit ihren Städtegründungen entwickelten sie eine innovative Siedlungsform und gestalteten einen Wirtschaftsraum, der fürs Mittelalter höchst modern war. Damit ist es ihnen bis heute gelungen, für die Zähringerstädte Integrationsfiguren zu bleiben. Das zeigt sich im Stadtbild. So haben Freiburg und Bern zentral gelegene Brunnen, die an die Zähringer erinnern, andere Städte haben an prominenten Stellen Zähringerstraßen und Zähringerplätze. Alle blicken mit Stolz auf ihre Gründer zurück.
Deshalb war es auch ganz schnell klar, dass sich die zwölf Zähringerstädte mit Zuschüssen an der aktuellen Ausstellung in der Freiburger Sparkasse beteiligen werden. Und nicht nur das, alle werden die Wanderausstellung im Verlauf der nächsten fünf Jahre in ihren Städten zeigen.
Am vergangenen Freitag tagten die Vertreter der Vereinigung der Zähringerstädte in Freiburg und konnten im Rahmen eine Vernissage die Ausstellung besichtigen. Sie zeigten sich begeistert von der klar gegliederten und in verschiedenen Themenbereichen aufbereiteten Zähringergeschichte. Wie sie Herrschaft ausübten, wie sie ihre Städte bauten und in welchem Umfeld sie lebten wird dabei genauso angesprochen wie die grotesken „fake news“, die ihre Gegner über sie verbreiteten.
Eine 3D-animierte Videosequenz mit einem Ritt durch Freiburg um 1200 und ein 3D-Modell der Burg auf dem Schlossberg ergänzen die Ausstellung als besondere Highlights. Und mit der Suche nach dem „Schatz der Zähringer“ auf dem Smartphone öffnet sich die Ausstellung eigens einem jüngeren und junggebliebenen Publikum.
Kuratiert wurde die Ausstellung von Heinz Krieg (Historisches Seminar an der Universität Freiburg), R. Johanna Regnath (Alemannisches Institut), Thomas Walz (Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau) und Hans-Peter Widmann (Stadtarchiv Freiburg). Alle 15 Autoren der Ausstellung sind Fachexperten auf ihrem Gebiet und zur Zähringergeschichte.
Unterstützt wird sie von der Sparkassen-Finanzgruppe, Toto-Lotto Baden-Württemberg und vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sowie von den Zähringerstädten.
Die Wanderausstellung „Die Zähringer. Mythos und Wirklichkeit“ ist vom 10. Dezember 2018 bis zum 1. Februar 2019 in der Meckelhalle des Sparkassen-FinanzZentrums in der Kaiser-Joseph-Straße zu sehen. Anschließend tourt sie durch die zwölf „Zähringerstädte“ im Südwesten Deutschlands und in der Nordwestschweiz.
Öffnungszeiten Meckelhalle im Sparkassen-FinanzZentrum:
Mo - Fr: 9.00 – 18.00 Uhr
An Feiertagen geschlossen.
Führungen:
Immer Mittwochs, um 18 Uhr (außer am 26.12.2018) durch Dr. Mona Djabbarpour, mit freundlicher Unterstützung durch den Breisgau-Geschichtsverein „Schau-ins-Land“, Eingang über die Franziskanerstraße.
Weitere Informationen: www.diezaehringer.eu.
(Presseinfo: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, 19.12.2018)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
19. Dec 2018 - 13:13 UhrBis 1. Februar 2019: „Die Zähringer: Mythos und Wirklichkeit“ - Ausstellung in der Meckelhalle der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau - Vertreter der Vereinigung der Zähringerstädte zeigten sich begeistert

Bis 1. Februar 2019: „Die Zähringer: Mythos und Wirklichkeit“
Die Ausstellung "Die Zähringer: Mythos und Wirklichkeit" in der Meckelhalle der Sparkasse
Foto: Seehstern
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comRestaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deGewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.eu
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service