GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

19. Dec 2018 - 13:13 Uhr

Bis 1. Februar 2019: „Die Zähringer: Mythos und Wirklichkeit“ - Ausstellung in der Meckelhalle der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau - Vertreter der Vereinigung der Zähringerstädte zeigten sich begeistert

Bis 1. Februar 2019: „Die Zähringer: Mythos und Wirklichkeit“ 
Die Ausstellung "Die Zähringer: Mythos und Wirklichkeit" in der Meckelhalle der Sparkasse

Foto: Seehstern
Bis 1. Februar 2019: „Die Zähringer: Mythos und Wirklichkeit“
Die Ausstellung "Die Zähringer: Mythos und Wirklichkeit" in der Meckelhalle der Sparkasse

Foto: Seehstern
„Die Zähringer. Mythos und Wirklichkeit“ heißt die Ausstellung, die seit 10. Dezember in der Freiburger Meckelhalle zu sehen ist. Die Vertreter der Vereinigung der Zähringerstädte zeigten sich begeistert.

Vor 800 Jahren, im Februar 1218, starb mit Bertold V. der letzte Herzog von Zähringen. Zahlreiche Geschichten und Legenden ranken sich bis heute um dieses Geschlecht, das am Ober- und Hochrhein sowie in Burgund seinen Machtbereich hatte und dessen Vertreter für etwa 150 Jahre zu den einflussreichsten Reichsfürsten zählten.

Vor allem mit ihren Städtegründungen entwickelten sie eine innovative Siedlungsform und gestalteten einen Wirtschaftsraum, der fürs Mittelalter höchst modern war. Damit ist es ihnen bis heute gelungen, für die Zähringerstädte Integrationsfiguren zu bleiben. Das zeigt sich im Stadtbild. So haben Freiburg und Bern zentral gelegene Brunnen, die an die Zähringer erinnern, andere Städte haben an prominenten Stellen Zähringerstraßen und Zähringerplätze. Alle blicken mit Stolz auf ihre Gründer zurück.

Deshalb war es auch ganz schnell klar, dass sich die zwölf Zähringerstädte mit Zuschüssen an der aktuellen Ausstellung in der Freiburger Sparkasse beteiligen werden. Und nicht nur das, alle werden die Wanderausstellung im Verlauf der nächsten fünf Jahre in ihren Städten zeigen.

Am vergangenen Freitag tagten die Vertreter der Vereinigung der Zähringerstädte in Freiburg und konnten im Rahmen eine Vernissage die Ausstellung besichtigen. Sie zeigten sich begeistert von der klar gegliederten und in verschiedenen Themenbereichen aufbereiteten Zähringergeschichte. Wie sie Herrschaft ausübten, wie sie ihre Städte bauten und in welchem Umfeld sie lebten wird dabei genauso angesprochen wie die grotesken „fake news“, die ihre Gegner über sie verbreiteten.

Eine 3D-animierte Videosequenz mit einem Ritt durch Freiburg um 1200 und ein 3D-Modell der Burg auf dem Schlossberg ergänzen die Ausstellung als besondere Highlights. Und mit der Suche nach dem „Schatz der Zähringer“ auf dem Smartphone öffnet sich die Ausstellung eigens einem jüngeren und junggebliebenen Publikum.

Kuratiert wurde die Ausstellung von Heinz Krieg (Historisches Seminar an der Universität Freiburg), R. Johanna Regnath (Alemannisches Institut), Thomas Walz (Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau) und Hans-Peter Widmann (Stadtarchiv Freiburg). Alle 15 Autoren der Ausstellung sind Fachexperten auf ihrem Gebiet und zur Zähringergeschichte.
Unterstützt wird sie von der Sparkassen-Finanzgruppe, Toto-Lotto Baden-Württemberg und vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sowie von den Zähringerstädten.

Die Wanderausstellung „Die Zähringer. Mythos und Wirklichkeit“ ist vom 10. Dezember 2018 bis zum 1. Februar 2019 in der Meckelhalle des Sparkassen-FinanzZentrums in der Kaiser-Joseph-Straße zu sehen. Anschließend tourt sie durch die zwölf „Zähringerstädte“ im Südwesten Deutschlands und in der Nordwestschweiz.

Öffnungszeiten Meckelhalle im Sparkassen-FinanzZentrum:
Mo - Fr: 9.00 – 18.00 Uhr
An Feiertagen geschlossen.

Führungen:
Immer Mittwochs, um 18 Uhr (außer am 26.12.2018) durch Dr. Mona Djabbarpour, mit freundlicher Unterstützung durch den Breisgau-Geschichtsverein „Schau-ins-Land“, Eingang über die Franziskanerstraße.

Weitere Informationen: www.diezaehringer.eu.

(Presseinfo: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, 19.12.2018)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald