Das Höllental zwischen Hinterzarten und Buchenbach-Himmelreich gleicht einem Nadelöhr. Der enge Canyon trennt Rheinebene und Schwarzwaldhöhen und bietet eines der eindrucksvollsten Naturschauspiele im Schwarzwald. Seit Jahrhunderten durchqueren Menschen diese wichtige Fernverbindung, manch einer verlor dabei sein Leben. In ihrer Doku "Höllental - Schicksalsschlucht" geht Tamara Spitzing den Geheimnissen dieses Gebiets auf die Spur. Mit Expertinnen und Experten wie der Schriftstellerin Astrid Fritz und dem Revierförster des Höllentals erforscht der Film Erstaunliches und Unbekanntes. Zu sehen am 13. Januar 2019 um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen.
Steile Steige:
Viele Jahrhunderte lang ziehen schwere Wagen, beladen mit Waren und Menschen über unfassbar steile Steige den Schwarzwald empor. Die Reise von Freiburg nach Hinterzarten führt seit dem 12 Jahrhundert durch das Falkensteiner Tal, wie das Höllental damals genannt wurde. Das Geschlecht der Falkensteiner sichert sich das Tal und damit den Übergang zum Hochschwarzwald, bewacht von einer mächtigen Burg am Eingang der Schlucht.
Zahlreiche Sagen - wie die des legendären Hirschsprungs - ranken sich um das Geschlecht der Falkensteiner. Die Ritter errichten die mysteriöse Kapelle des heiligen Oswald von Northumbria, die als Keimzelle der Besiedlung des Schwarzwaldes rundherum gilt.
Vom Karrenpfad zum Verkehrsknotenpunkt:
Im Jahr 1770 durchquert Marie-Antoinette, Erzherzogin von Österreich, das Höllental. Die 14-Jährige reist mit 57 Kutschen von Wien nach Versailles zu ihrem Bräutigam, Ludwig XVI. Das Höllental ist zu diesem Zeitpunkt kein schmaler Karrenpfad mehr - vielmehr ein wichtiger, aber immer noch gefährlicher Verkehrsweg. Der Ausbau der Bahnstrecke im 19. Jahrhundert öffnet letztlich den Weg durch das Tal. Rund um das Höllental und in den Seitentälern entstehen Höfe, Handwerksbetriebe und Mühlen zur Versorgung dieses zentralen Verkehrsknotenpunktes. Die Höllentalbahn, eine der eindrucksvollsten Ingenieurleistungen des 19. Jahrhunderts, ist die steilste Bahnstrecke Deutschlands. Durch elf Tunnels und über zahlreiche Viadukte führt die Strecke durch eine faszinierende Landschaft.
Sendereihe "Geschichte und Entdeckungen":
Die Reihe "Geschichte und Entdeckungen" bietet dem Publikum am Sonntagabend um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen aufwändig produzierte Dokus zu unterschiedlichsten Wissensgebieten aus dem deutschen Südwesten. Darunter Alltags-, Technik- oder Kulturgeschichte, aber auch Themen wie Archäologie, Geografie, Reise, Tiere und Natur.
Sendung:
Die 90-minütige Doku "Höllental - Schicksalsschlucht" wird am 13. Januar 2019 um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen gezeigt.
(Presseinfo: Südwestrundfunk, 07.01.2019)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
7. Jan 2019 - 14:43 Uhr13. Januar: "Höllental - Schicksalsschlucht" - Dokumentation im SWR-Fernsehen

13. Januar: "Höllental - Schicksalsschlucht" - Dokumentation im SWR-Fernsehen
Der berühmte Hirsch im Höllental: Symbol des Schwarzwalds.
Foto: Südwestrundfunk
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Gasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service