Jakob Roloff ist 17 Jahre alt und leistet seinen Bundesfreiwilligendienst bei der Arbeiterwohlfahrt. Er ist davon überzeugt, dass die Menschen ihre Ernährungsgewohnheiten ändern müssen, damit der Klimawandel aufgehalten werden kann. Die städtische Klimaschutzmanagerin Bernadette Kurte sprach mit ihm über Tierhaltung und seine Entscheidung, vegan zu leben. Der Beitrag ist Teil der Offenblatt-Reihe zum Klimafasten, in der Bernadette Kurte gemeinsam mit dem BUND-Umweltzentrum Ortenau, der Evangelischen Erwachsenenbildung Ortenau und dem katholischen Bildungszentrum Offenburg bis Ostern Jugendliche vorstellt, die sich für den Klimaschutz einsetzen.
Jakob, in was für einer Welt möchtest du in der Mitte deines Lebens gerne leben?
Jakob Roloff: Ich wünsche mir, in einer Welt ohne Tierhaltung zu leben. Egal, ob in der konventionellen oder in der Bio-Landwirtschaft: Es gibt keine „artgerechte“ Tierhaltung, erst recht keine, die dazu noch klimagerecht sein kann. Die Tiere leben immer in Gefangenschaft und es kann nicht richtig sein, wenn ein Tier, das 20 Jahre alt werden kann, nur drei oder fünf Jahre alt wird, weil es dann geschlachtet wird oder frühzeitig stirbt, nachdem der Körper durch jahrelange Milchproduktion und jährliche Schwanger-schaften völlig ausgezehrt ist. Außerdem ist der ökologische Fußabdruck von Tierprodukten unverantwortlich angesichts des Klimawandels, den wir gerade erleben.
Wie groß ist denn der ökologische Fußabdruck der Tierhaltung?
Jakob Roloff: Dazu gibt es unterschiedliche Studien. Die FAO, also die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, hat 2006 eine Studie veröffentlicht, nach der 18 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen auf die Tierhaltung zurückgehen. Das Worldwatch Institute hat allerdings 2009 ein Papier veröffentlicht, das der FAO-Studie vorwirft, einige wichtige Aspekte bei den Berechnungen ausgelassen zu haben. Alles in allem kommt das Worldwatch Institute auf einen Anteil von 51 Prozent, die die Tierhaltung an den menschenverursachten Treibhausgasen hat. Selbst wenn diese Zahl zu hoch angesetzt sein sollte und die Wahrheit in der Mitte irgendwo liegt, ist der Anteil immens.
Wie siehst du die Chancen, dass sich die Gesellschaft in die Richtung bewegt, die du dir wünschst?
Jakob Roloff: Um den Klimawandel aufzuhalten, müssten wir alle vegan leben, dürften also gar keine Tierprodukte essen. Es reicht auch nicht aus, Vegetarier zu sein, also nur das Fleisch wegzulassen, denn für Milchprodukte werden Unmengen von Kühen gehalten, und Wiederkäuer haben den größten Anteil an den Treibhausgasen aus Tierhaltung. Leider sind wir weit davon entfernt. Dabei können wir die Entscheidung, keine Tierprodukte zu essen, für uns selbst treffen, und so den Klimaschutz in die eigene Hand nehmen. Ich selbst war zwei, drei Jahre Vegetarier, bis ich vor etwa einem Jahr auf vegane Ernährung umgestiegen bin.
Wie kompliziert ist es, vollständig auf Tierprodukte zu verzichten?
Jakob Roloff: Blöd war es, als ich noch zur Schule gegangen bin, denn in der Schulmensa gibt es kein veganes Angebot, außer Salat. Ansonsten ist vegan zu leben hier in Deutschland überhaupt kein Problem. Fast alles, was wir tagtäglich essen, ist von Natur aus vegan. Man muss sich auch keine Sorgen um die Gesundheit machen, denn eine ausgewogene rein pflanzliche Ernährung versorgt den Körper mit allen Nährstoffen, die er braucht, außer mit Vitamin B12. Dieses muss man unbedingt supplementieren, allerdings nur, weil die Nutztiere mit B12 angereichertes Futter bekommen, sonst würden auch Tierprodukte kein B12 enthalten.
Engagierst du dich über deinen privaten Lebensstil hinaus für den Klimaschutz?
Jakob Roloff: Ja. In der Schule, am Grimmelshausen-Gymnasium habe ich gemeinsam mit Freunden die Umwelt AG gegründet, die auch heute noch aktiv ist und mit der ich auch noch in Kontakt bin. Seit Januar unterstütze ich die „Fridays for Future“-Bewegung. Allerdings beteilige ich mich nicht am Schulstreik. Als BFDler betreue ich einen zehnjährigen schwerstbehinderten Jungen, der sonst freitags morgens nicht alleine in die Schule gehen könnte. Außerdem halte ich Vorträge, zum Beispiel informiere ich am 6. Mai um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in der Poststraße 16 darüber, wie wir durch nachhaltige Ernährung einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
22. Mar 2019 - 11:50 UhrTraum von Welt ohne Tierhaltung: Für den 17-jährigen Jakob Roloff fängt der Klimaschutz bei der Ernährung an - Er lebt vegan

Lebt vegan. Jakob Roloff vor seinem Lieblingslokal in Nordwest.
Foto: Kurte
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.offenburg.de
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, Freiburg
wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692
Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462
Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0
Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Offenburg - Konzert "Die Landlergschwister" in Offenburg (18.10.2025) entfällt - Jahresrockblick mit Volkmar Staub in der Reithalle (10.01.2026) abgesagt
- Offenburg - Mittwoch 29.10.2025: Theater Baden Alsace im Spiegel der Freiheit - Kik-Kultur in der Kaserne, Offenburg
- Freiburg - 30. Oktober 2025: "Beruflich am Ball bleiben" in Freiburg - Offene Sprechstunde der Berufsberatung im Erwerbsleben in der Agentur für Arbeit
- Weil am Rhein - 30. Oktober 2025: „Hallowiil“ in Weil am Rhein - Schaurig schöner Gruselspaß, Shopping-Vielfalt und attraktives Gewinnspiel
- Vörstetten - 1./2. November 2025: Große Vogelausstellung mit Verbandsschau in Vörstetten - Veranstaltung in der Heinz-Ritter-Halle
- Denzlingen - 2. November 2025: "BEYOND THE IMPOSSIBLE" in Denzlingen - Zaubershow mit THE MAGIC MAN im Bürgerhaus
- Emmendingen - Emmendingen zeigt Gesicht - Filmvorführung 'Gesichter der Stadt' am 4. November 2025 im Schlosskeller
- Lahr - Friedensforum Lahr: Der Arzt Michael Wilk berichtet aus der Kriegs-Region Rojava, Syrien | 7.11.25 | 19 Uhr | Pflugsaal Lahr
- Karlsruhe - Studientag 2025 des Forum Friedensethik (FFE) in der Evangelischen Kirche in Baden - Am 8. November in Karlsruhe über die Zusammenhänge von Aufrüstung mit Klima- und Sozialpolitik
- Offenburg - Tango Live mit dem Trio Gotas de Tango - Samstag 8.11.2025 um 20 Uhr im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Emmendingen - Tag der offenen Tür am 9. November - Schnupperstunden für alle Instrumente und Gesang, Schülervorspiele und Jam Sessions | musiclab Emmendingen
- Lahr - 8./9. November 2025, jeweils 16 Uhr: Theaterbühne im Keller - Die Prinzessin auf der Erbse - Kindertheater im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 11. November 2025: Programmänderung beim 12. Freiburg Blues Festival - Konzert von US-Sängerin Sharon Lewis fällt aus - Soul- und Blues-Sängerin Destini Rawls tritt bei Doppelkonzert mit Kirk Fletcher in Wodan Halle auf
- Lahr - 15.11.25, 20 Uhr: The Desert Jazz Orchestra - Big Apple Jam - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - 11. Oktober bis 16. November 2025: Der „Naturgarten Kaiserstuhl“ lädt ein zum „KaiserHerbst“ - Mehr als 100 Veranstaltungen rund um Wein, Kulinarik, Natur und Kultur
- Lahr - 21.11.25, 20 Uhr: Nicole Metzgers Hildegard Knef Hommage - So oder so ist das Leben - Chansons im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - Film - Köln 75 am Freitag 21.11 2025 um 20 Uhr im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 29.11.25, 20 Uhr: Sebastian Schnoy - Die wunderbare Welt der Demokra KI - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Lahr - 06.12.25, 20 Uhr: NICOLE METZGER & CHRISTIAN ECKERT – MY GROWN UP XMAS LIST - Swing im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Jahrmärkte in der Regio! - Einkaufen, bummeln, erleben! - Hier sind Ihre Termine! Planen Sie schon jetzt Ihren Tagesausflug!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen geht mir prall gefülltem Programm in den Oktober 2025 - Viel Live-Musik aus den Genres Rock, Pop, Jazz, Big Band, EDM
- Regio - 6. September bis 9. November 2025: Hochschwarzwälder Blosmusik Feschtival - 16 Konzerte und ein großes Jubiläum
- Emmendingen - Bis 12. Dezember 2025: "Alles im Fluss" in Emmendingen - Neue Ausstellung im Arkana Forum
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service





















