Hinsichtlich des für Juni 2019 zu erwartenden Planfeststellungsbeschlusses durch das Eisenbahn-Bundesamt appelliert die Elztalbahn-Bürgerinitiative (BI) an die Vernunft des Entscheidungsträgers und nimmt diesen zu ungelösten Sachlagen in die Verantwortung. Andernfalls droht die BI mit Klagen!
Laut BI fehlt in der Fahrbarkeitsprüfung nach wie vor der Nachweis zusätzlicher Verkehre im Halbstundentakt bis Elzach und auch das Auslassen von Haltestellen auf der Rheintalbahn wurde bis heute nicht widerlegt. Wo bleibt da Sinn und Zweckmäßigkeit des Vorhabens? Die BI fordert aufgrund des mithin nicht gegebenen Öffentlichen Interesses und angesichts massiver Eingriffe in die Eigentumsrechte zahlreicher Anwohner den Verzicht auf eine kostenexplodierende Elektrifizierung ohne erkennbaren Nutzen. NOTBREMSE JETZT! Anwohner behalten sich diesbezüglich eine Klage vor.
Zudem wäre ein Halbstundentakt bis Bleibach allemal mit dem Einsatz moderner, oberleitungsloser, günstiger, emissionsfreier und somit klimaschützender Antriebe zu realisieren. Ohne Magnetfeldbelastung und Enteignungen. Alternative Antriebe reduzieren im Vergleich zu einer Elektrifizierung CO2-Ausstoss und Lärm drastisch und sind somit zukunftsweisend. Nicht nur die Autoindustrie hat verschlafen, auch auf dem Sektor Schiene verschläft man gerade innovative Antriebe, so die BI.
Desweiteren lehnt die BI, aufgrund der Sondersituation durch gleisnahe Bebauung, eine Elektrifizierung ohne vollumfängliche Anwendung der Maßnahmen zur Minimierung der Magnetfeldbelastung definitiv ab. Das Minimierungsgebot beruht auf dem Vorsorgeprinzip. Aufgrund der Belastung empfiehlt sogar das Bundesamt für Strahlenschutz keine neuen Anlagen der Stromversorgung durch Wohngebiete zu bauen. Die BI ist auch hier zu einer Klage bereit.
Vertreter der IG-Kreuzungsbahnhof-Gutach bzw. Gutacher-Bürger behalten sich aufgrund der nach wie vor ungelösten Wasserproblematik ebenfalls eine Klage vor.
(Presseinfo: Elztalbahn-BI, 22.03.2019)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
22. Mar 2019 - 15:49 UhrElztalbahn-Bürgerinitiative appelliert an die Vernunft des Entscheidungsträgers - Klagen werden notfalls in Betracht gezogen
Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Waldkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Landgasthaus Waldschänke
Schlegelhof 6, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51 000 - info@landgasthaus-waldschaenke.deModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deBLACK LABEL
Karl-Friedrich-Straße 39, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 9321692Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.de
-










- Regio-Termine
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Bad Krozingen - 25. März: Traditionsreiches Konzert der Tunsler Chöre 2023 - Veranstaltung im Kurhaus Bad Krozingen um 19 Uhr
- Waldkirch - 26. März: "Sehnsucht und Hoffnung" in Waldkirch - Matinee-Konzert mit William Cuthbertson im Barocksaal des Elztalmuseums
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 28. März: „Sinn der Fastenzeit - Vorbereitung auf Ostern“ - Akteure des Runden Tischs Tumringen laden zu Veranstaltung ein
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche





- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 28. März: "Wem gehört der Rhein?" - Sonderführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Dreiländermuseum Lörrach
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






