Im Mittelpunkt der Reihe "Über die Grenze" für den "DonnerstagsKrimi im Ersten" stehen die Ermittler der grenzüberschreitenden Einheit GZ in Kehl, die für Ermittlungen zwischen Deutschland und Frankreich zuständig sind. Im vergangenen Jahr erfolgreich gestartet, geht es nun mit Dreharbeiten für zwei neue Filme in Kehl, Straßburg und Umgebung weiter. Die Drehbücher schrieben Stefan Wild und Martin Muser sowie Carsten Unger, Regie führt wieder Michael Rowitz. Polyphon Pictures produziert im Auftrag von ARD Degeto und SWR.
Zwei gefährliche Einsätze im Grenzgebiet
Gemeinsam mit Anke Retzlaff als Leni Herold und Philippe Caroît als Yves Kléber steht Carlo Ljubek als neuer Revierleiter Niko Sander vor der Kamera. Zu seinem Team gehören außerdem Tino Loher (Bernhard Piesk) und die französischen Kollegen Yves Kléber (Philippe Caroit), Ségolène Combass (Noémi Kocher) und Joanne Trudeau (Karmelo Shako). In "Götterfunken" (AT) müssen sich die Ermittler mit dunklen Geschäften im Schatten des Straßburger Europaparlaments auseinandersetzen, in "Krieg der Sterne" (AT)scheint sich eine neue Droge ausgerechnet über ein Edelrestaurant im Grenzgebiet zu etablieren.
"Über die Grenze - Götterfunken"
Transportunternehmer Rolf Geissler (Stephan Kampwirth) ist Lobbyist am Europaparlament in Straßburg und kämpft gegen eine Verschärfung des Schengener Informationssystems. Die Ermittler der grenzüberschreitenden Einheit ahnen warum: Sie verdächtigen Geissler des Menschenhandels und der Korruption, ein Geschäftsmodell, das durch eine Verschärfung der Regeln gefährdet wäre. Deshalb schleust Leni Herold die Prostituierte Natia (Karoline Teska) in einen von Rolf Geissler organisierten Empfang, bei dem der Lobbyist für einen exklusiven Kreis von Politikern und Journalisten Wahlkampf mit ganz eigenen Mitteln macht. Doch Geissler durchschaut, dass Natia eine Informantin des GZ ist. Leni Herold gelingt es zwar, die junge Frau vor den auf sie angesetzten Killern zu retten. Aber sie muss erkennen, dass Natia ihre eigene Agenda hat und dabei auch vor Waffengewalt nicht zurückschreckt ...
"Über die Grenze - Krieg der Sterne"
GZ-Chef Niko Sander wird mit seiner Verlobten Franziska in dem Kehler Szene-Restaurant "Coq coloré" Zeuge eines Überfalls, bei dem ein Gast erschossen wird. Als auch Franziska bedroht wird, erschießt Niko aus Notwehr eine der Angreiferinnen, Amelia Ortega. Zwei Täter entkommen, doch die Kommissare können die Diebesbeute beschlagnahmen: Lebensmittel im Wert von mehreren Tausend Euro und mit einer großen Geldsumme in einem vakuumierten Beutel. Um die Hinter-gründe des Überfalls zu ermitteln, wird Leni ins Restaurant eingeschleust. Sie soll herausfinden, woher das Geld kommt und welche Rolle der exzentrische Küchenchef Michel Leroy (Aaron Karl) spielt. Niko und sein Team nehmen währenddessen Silke Steiner (Lana Cooper), die Inhaberin des Restaurants und eines Weingutes im Elsass genauer unter die Lupe. Wie sich herausstellt, geht es um eine neue Droge, die im Großraum Baden und Elsass reißenden Absatz findet. Und es geht um Geldwäsche im großen Stil.
Dreharbeiten bis Ende Mai
Michael Rowitz inszeniert "Über die Grenze - Götterfunken" (AT) nach dem Drehbuch von Stefan Wild und Martin Muser sowie "Über die Grenze - Krieg der Sterne" (AT) nach dem Drehbuch von Carsten Unger. Kameramann ist Alexander Fischerkoesen. Produzentin ist Sabine Tettenborn, die Redaktion liegt bei Manfred Hattendorf (SWR) und Katja Kirchen (ARD Degeto). Bis voraussichtlich 29.5.19 wird in Kehl, Straßburg und Umgebung gedreht.
Informationen unter: http://swr.li/ueber-die-grenze-drehstart-april-2019
(Presseinfo: Annette Gilcher, SWR.de)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Kehl
1. Apr 2019 - 18:44 UhrDreharbeiten in Kehl zu zwei neuen Filmen der Reihe "Über die Grenze" - Carlo Ljubek, Anke Retzlaff und Philippe Caroit ermitteln im deutsch-französischen Grenzgebiet - Sendungen: "DonnerstagsKrimi im Ersten"

V. li:. Bernhard Piesk als Tino Loher, Philippe Caroît als Yves Kléber, Carlo Ljubek als neuer Revierleiter Niko Sander, Anke Retzlaff als Leni Herold, Regisseur Michael Rowitz.
© SWR/Polyphon Pictures/Alexander Fischerkoesen
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Kehl. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deBäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deWipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deRees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service