GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

23. Apr 2019 - 14:21 Uhr

Multikulturelle Band „The Worlderers“ aus Lahr sucht Proberaum - Musik als Mittel der interkulturellen Verständigung

Multikulturelle Band „The Worlderers“ aus Lahr sucht Proberaum.
Von links: Mesud (Kurdistan), Melika (Afghanistan), Engracio (Philippinen), Said (Afghanistan), Nirov (Kurdistan), Thomas (Deutschland), Tahere (Iran), Masoud (Syrien), Herbie Wickertsheim (Deutschland; Leitung), Kamal (Kurdistan), Mohammad (Iran), und Yaya (Gambia).

Foto: Herbie Wickertsheim
Multikulturelle Band „The Worlderers“ aus Lahr sucht Proberaum.
Von links: Mesud (Kurdistan), Melika (Afghanistan), Engracio (Philippinen), Said (Afghanistan), Nirov (Kurdistan), Thomas (Deutschland), Tahere (Iran), Masoud (Syrien), Herbie Wickertsheim (Deutschland; Leitung), Kamal (Kurdistan), Mohammad (Iran), und Yaya (Gambia).

Foto: Herbie Wickertsheim

Die multikulturelle Band „The Worlderers“ aus Lahr ist auf der Suche nach einem neuen Proberaum.

Die Geschichte der „Worlderers“ reicht zurück bis in den Sommer des Jahres 2015, als Geflüchtete aus unterschiedlichen Ländern nach Lahr kamen und ihr musikalisches Talent und Können mitbrachten. Aus der ursprünglichen Idee eines ehrenamtlichen Helfers, gemeinsam mit Geflüchteten Musik zu machen, ist inzwischen eine feste Band entstanden, die mit ihren Auftritten bereits zahlreiche Feste, Feiern, Gottesdienste und Konzerte in und um Lahr bereichert hat. Unter der Leitung von Herbie Wickertsheim spielen die Musiker aus Syrien, Kurdistan, Afghanistan, Iran, Gambia, Deutschland und den Philippinen Musik aus vielen unterschiedlichen Ländern. Hierbei erklingen nicht nur westliche Instrumente wie Gitarre, Bass, Keyboard, oder Saxophon, sondern auch Saz/Tambour, Oud, Baglama, und Djembe. Aus dem Zusammenwirken verschiedener musikalischer Traditionen und Kulturen entstehen immer wieder neue Kombinationen, die das Publikum überraschen und begeistern.

Aktuell arbeiten die „Worlderers“ an einem Kooperationsprojekt mit dem Verein „Ballade“ aus Straßburg, der ebenfalls die Musik als Mittel nutzt, um die interkulturelle Verständigung voranzutreiben. Das Projekt wird aus dem Fonds des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau gefördert. Zum Abschluss sind unter anderem ein Konzert im Rahmen des Festes der Kulturen am Samstag, 20. Juli, in Lahr und ein großes gemeinsames Konzert in Straßburg geplant.

Um ihre kommenden Auftritte vorzubereiten, sind die „Worlderers“ momentan auf der Suche nach einem neuen Proberaum, den sie ein- bis zweimal pro Woche zum Üben und idealerweise auch zum Lagern ihrer Instrumente nutzen können. Wer einen geeigneten Raum zur Verfügung stellen oder einen Tipp geben kann, wendet sich bitte an die Flüchtlingsbeauftragten der Stadt Lahr, Charlotte Wolff, unter Tel. 07821 / 327 1144 oder E-Mail: charlotte.wolff@lahr.de.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald