Fridays for Future (FfF) Konstanz verkündet einen Maßnahmenplan, mit dem die Stadt Konstanz ihren Beitrag zur Einhaltung der in Paris beschlossenen 1,5 Grad Grenze bei der Erderwärmung leisten kann. Die
Maßnahmen sind als Reaktion auf den, am 2. Mai im Gemeinderat der Stadt beschlossenen, Klimanotstand entstanden. Sie wurden anlässlich der ersten grenzüberschreitenden Demonstration mit der Schweiz
verkündet. Erarbeitet wurden sie nach Aussage der Schüler*innen - mit Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland. Gemeinsam mit Vertretern von Scientists4Future kamen die Schüler*innen zu dem Schluss, dass Konstanz als Stadt ohne nennenswerte Industrie, in der Verpflichtung steht eine Vorreiterrolle im Klimaschutz einzunehmen. Die Stadt Konstanz müsse daher bis 2030 Treibhausgas neutral sein. “Wir haben
konkrete Ziele definiert, die erreicht werden müssen, damit die Transformation unserer Stadt bis 2030 gelingen kann.” sagt Manuel Oestringer, Student an der Uni Konstanz. Als erstes Ziel im Maßnahmenplan von FfF wird eine energetische Gebäudesanierungsrate von 10 % anvisiert. Das aktuelle Bundesziel in dem Bereich liegt bei 2 %. Dieses zielt jedoch auf 95 % Treibhausgas Reduktion bis 2050 ab, und damit auf Einhaltung der 2 Grad Grenze (1) und nicht auf die Beschränkung der Erderwärmung auf unter 1,5 Grad wie es die Resolution zum Konstanzer Klimanotstand fordert. Oestringer weiter: “ 10 % sind sehr ambitioniert und mit der aktuellen Priorisierung vermutlich nicht umsetzbar. Sie sind jedoch notwendig. Hier muss nun, wie es auch der Klimanotstand fordert, der Eindämmung der Klimakrise und ihrer schwerwiegenden Folgen höchste Priorität eingeräumt werden.”
Als nächste Maßnahme sieht der Handlungsplan von FfF Konstanz vor, sämtliche nutzbaren Dachflächen in der Stadt mit Photovoltaik Anlagen auszurüsten. Dadurch soll eine weitgehend lokale, erneuerbare Energieversorgung ermöglicht werden. Der nächste Punkt ist ein sofortiges Betonverbot. Hauptkritikpunkt am Beton sind die großen, prozessbedingten CO 2 -Emissionen, die weltweit für etwa 5 - 8 % (2)(3) der menschengemachten Treibhausgas Emissionen verantwortlich sind. “ Wieso bauen wir noch immer mit Beton, wenn es schon längst klimaneutrale oder sogar klimapositive Baustoffe gibt?! Es ist doch keine neue Erkenntnis, das Beton klimaschädlich ist. Wir müssen endlich aufhören auf Kosten unserer Zukunft zu leben.
Und zwar sofort! ”, empört sich Janis Baur von FfF Konstanz.
Weiteren Handlungsbedarf sehen die Schüler*innen beim Verkehr. Hier fordert der Maßnahmenplan einen emissionsfreien Stadtverkehr und als Konsequenz daraus ab 2030 kein weiteres Einfahren von Fahrzeugen
mit Verbrennungsmotor ins Stadtgebiet.” Laut FfF Konstanz kann die ökologische Wende nur mit einer gleichzeitigen drastischen Reduktion des Verkehrs gelingen. Als eine Möglichkeit für eine solche Wende nennt die Gruppe eine nach Fahrzeuggröße oder CO 2 -Ausstoß gestaffelte City Maut und Parkraumbewirtschaftung bei vollständiger Rückvergütung aller Einnahmen an die BürgerInnen. Auch die letzte der fünf vorgeschlagenen Maßnahmen verfolgt das Ziel den motorisierten Verkehr in der Stadt zu
reduzieren: Bis Ende des nächsten Jahres soll jeder fünfte Parkplatz durch einen Obstbaum und bienenfreundliche Stauden ersetzt werden.
Nach Aussage der Gruppe wird rund ein fünftel aller Autos weniger als 5.000 km pro Jahr bewegt. In den meisten dieser Fälle wäre laut FfF ein Umstieg auf Carsharing oder öffentliche Verkehrsmittel problemlos möglich und oft sogar günstiger als das Vorhalten eines kaum genutzten Autos. FfF Konstanz Organisatorin Noemi Mundhaas: ” Diese Maßnahme lädt zum Träumen ein.
Klimaschutz muss nicht wehtun, sondern hat fast immer auch einen sehr großen direkten Nutzen für alle Beteiligten. Mit jedem neu bepflanzten Parkplatz, wird Konstanz lebenswerter. So schaffen wir eine schönere
Welt für uns alle.”
(Presseinfo: Fridays for Future Konstanz)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
13. Mai 2019 - 19:55 UhrGrenzüberschreitende Demonstration von der Schweiz nach Deutschland - Fridays for Future Konstanz stellt erste Maßnahmen nach dem Klimanotstand vor
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deSchmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deKeidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.de
-







- Regio-Termine
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 28. März: „Sinn der Fastenzeit - Vorbereitung auf Ostern“ - Akteure des Runden Tischs Tumringen laden zu Veranstaltung ein
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 28. März: "Wem gehört der Rhein?" - Sonderführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Dreiländermuseum Lörrach
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Lahr - 31. März: Rassismus gestern und heute - Vortrag mit Podiumsdiskussion in Lahr im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
- Freiburg - 31. März: Freiburger Verkehrs AG versteigert Fundsachen - Vorbesichtigung möglich - Liste der zu ersteigernden Gegenstände kann im Internet abgerufen werden
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






