Fridays for Future (FfF) Konstanz verkündet einen Maßnahmenplan, mit dem die Stadt Konstanz ihren Beitrag zur Einhaltung der in Paris beschlossenen 1,5 Grad Grenze bei der Erderwärmung leisten kann. Die
Maßnahmen sind als Reaktion auf den, am 2. Mai im Gemeinderat der Stadt beschlossenen, Klimanotstand entstanden. Sie wurden anlässlich der ersten grenzüberschreitenden Demonstration mit der Schweiz
verkündet. Erarbeitet wurden sie nach Aussage der Schüler*innen - mit Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland. Gemeinsam mit Vertretern von Scientists4Future kamen die Schüler*innen zu dem Schluss, dass Konstanz als Stadt ohne nennenswerte Industrie, in der Verpflichtung steht eine Vorreiterrolle im Klimaschutz einzunehmen. Die Stadt Konstanz müsse daher bis 2030 Treibhausgas neutral sein. “Wir haben
konkrete Ziele definiert, die erreicht werden müssen, damit die Transformation unserer Stadt bis 2030 gelingen kann.” sagt Manuel Oestringer, Student an der Uni Konstanz. Als erstes Ziel im Maßnahmenplan von FfF wird eine energetische Gebäudesanierungsrate von 10 % anvisiert. Das aktuelle Bundesziel in dem Bereich liegt bei 2 %. Dieses zielt jedoch auf 95 % Treibhausgas Reduktion bis 2050 ab, und damit auf Einhaltung der 2 Grad Grenze (1) und nicht auf die Beschränkung der Erderwärmung auf unter 1,5 Grad wie es die Resolution zum Konstanzer Klimanotstand fordert. Oestringer weiter: “ 10 % sind sehr ambitioniert und mit der aktuellen Priorisierung vermutlich nicht umsetzbar. Sie sind jedoch notwendig. Hier muss nun, wie es auch der Klimanotstand fordert, der Eindämmung der Klimakrise und ihrer schwerwiegenden Folgen höchste Priorität eingeräumt werden.”
Als nächste Maßnahme sieht der Handlungsplan von FfF Konstanz vor, sämtliche nutzbaren Dachflächen in der Stadt mit Photovoltaik Anlagen auszurüsten. Dadurch soll eine weitgehend lokale, erneuerbare Energieversorgung ermöglicht werden. Der nächste Punkt ist ein sofortiges Betonverbot. Hauptkritikpunkt am Beton sind die großen, prozessbedingten CO 2 -Emissionen, die weltweit für etwa 5 - 8 % (2)(3) der menschengemachten Treibhausgas Emissionen verantwortlich sind. “ Wieso bauen wir noch immer mit Beton, wenn es schon längst klimaneutrale oder sogar klimapositive Baustoffe gibt?! Es ist doch keine neue Erkenntnis, das Beton klimaschädlich ist. Wir müssen endlich aufhören auf Kosten unserer Zukunft zu leben.
Und zwar sofort! ”, empört sich Janis Baur von FfF Konstanz.
Weiteren Handlungsbedarf sehen die Schüler*innen beim Verkehr. Hier fordert der Maßnahmenplan einen emissionsfreien Stadtverkehr und als Konsequenz daraus ab 2030 kein weiteres Einfahren von Fahrzeugen
mit Verbrennungsmotor ins Stadtgebiet.” Laut FfF Konstanz kann die ökologische Wende nur mit einer gleichzeitigen drastischen Reduktion des Verkehrs gelingen. Als eine Möglichkeit für eine solche Wende nennt die Gruppe eine nach Fahrzeuggröße oder CO 2 -Ausstoß gestaffelte City Maut und Parkraumbewirtschaftung bei vollständiger Rückvergütung aller Einnahmen an die BürgerInnen. Auch die letzte der fünf vorgeschlagenen Maßnahmen verfolgt das Ziel den motorisierten Verkehr in der Stadt zu
reduzieren: Bis Ende des nächsten Jahres soll jeder fünfte Parkplatz durch einen Obstbaum und bienenfreundliche Stauden ersetzt werden.
Nach Aussage der Gruppe wird rund ein fünftel aller Autos weniger als 5.000 km pro Jahr bewegt. In den meisten dieser Fälle wäre laut FfF ein Umstieg auf Carsharing oder öffentliche Verkehrsmittel problemlos möglich und oft sogar günstiger als das Vorhalten eines kaum genutzten Autos. FfF Konstanz Organisatorin Noemi Mundhaas: ” Diese Maßnahme lädt zum Träumen ein.
Klimaschutz muss nicht wehtun, sondern hat fast immer auch einen sehr großen direkten Nutzen für alle Beteiligten. Mit jedem neu bepflanzten Parkplatz, wird Konstanz lebenswerter. So schaffen wir eine schönere
Welt für uns alle.”
(Presseinfo: Fridays for Future Konstanz)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
13. Mai 2019 - 19:55 UhrGrenzüberschreitende Demonstration von der Schweiz nach Deutschland - Fridays for Future Konstanz stellt erste Maßnahmen nach dem Klimanotstand vor
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service