Die Vereinten Nationen haben im Jahr 2011 den 30. Juli zum Internationalen Tag der Freundschaft erklärt. Er soll an deren Bedeutung zwischen Völkern, Ländern und Kulturen erinnern. „Eine universelle Vorstellung davon, was Freundschaft ist, gibt es allerdings nicht“, sagt Dr. Ingo Rohrer vom Institut für Ethnologie an der Universität Freiburg. Kennzeichen des europäisch gewachsenen Freundschaftsmodells, welches weltweit gesellschaftlich einflussreicher wird, seien ein regelmäßiger Austausch, emotionale Nähe und Vertrauen.
„Eine gute und stabile Freundschaft besteht, wenn beide Personen in der Vorstellung, wie eine Freundschaft gelebt werden sollte und mit welchen Werten sie verknüpft sein sollte, übereinstimmen“, erläutert Rohrer. Dabei spielen in zunehmendem Maße auch die sozialen Medien eine Rolle. „Die Tendenz zeigt, dass der Austausch über Onlineplattformen in die Praktiken von Freundschaften integriert wird und Freundschaften auch über große Distanzen unmittelbar gepflegt werden können.“
Freundschaften zeichnen sich häufig durch ein hohes Maß an Vertrauen aus. „Man verlässt sich darauf, dass eine Freundin oder ein Freund das tut, was man erwartet“, betont der Ethnologe. Driften diese Erwartungen und das tatsächliche Verhalten auseinander, könne es zu Konflikten kommen. Doch statt eines lauten Knalls könne eine Freundschaft auch leise sterben.
Dass es zu diesen Brüchen kommt, liege auch daran, dass sich die Bedürfnisse, die an Freundinnen und Freunde gestellt werden mit dem Alter und den jeweiligen Lebensabschnitten ändern. Während etwa Kleinkinder vor allem am gemeinsamen Spiel mit ihren Freunden interessiert sind, wandeln sich die Bedürfnisse und damit auch die Vorstellung von Freundschaft als Jugendliche oder Erwachsene. In Hinblick auf den Internationalen Tag der Freundschaft bei dem es nicht nur um die zwischenmenschliche, sondern auch um die Freundschaft zwischen Ländern und Kulturen geht, fügt Ingo Rohrer hinzu: „Es ist erstaunlich, dass sich nach den beiden Weltkriegen eine Europäische Union auf freundschaftlicher Basis entwickeln konnte.“
Dr. Ingo Rohrer ist seit 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethnologie an der Albert-Ludwigs-Universität. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören unter anderem Themen wie Vertrauen, Misstrauen, Freundschaft, soziale Nahbeziehung und Genderforschung.
(Medieninfo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 16.07.2019)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
16. Jul 2019 - 11:59 UhrUni Freiburg: Tag der Freundschaft - Ethnologe Ingo Rohrer erläutert das europäische Modell von emotionaler Nähe und Vertrauen

Ingo Rohrer
Foto: privat
Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.uni-freiburg.de
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deKur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Casa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service