Das Regierungspräsidium Freiburg hat gestern Abend in Weisweil über die Inhalte der Umweltverträglichkeitsstudie für den Hochwasserrückhalteraum Wyhl/ Weisweil informiert. An der zehnten Sitzung der projektbegleitenden Arbeitsgruppe nahmen neben den Bürgermeistern Michael Baumann (Weisweil), Ferdinand Burger (Wyhl), Jürgen Louis (Rheinhausen) und Jürgen Scheiding (Sasbach) auch die Gemeinderäte der vier Gemeinden sowie Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerinitiative „Polder Wyhl/Weisweil so nitt e.V.“ teil. Gutachter Detlef Koch stellte die Auswirkungen des geplanten Rückhalteraums ausführlich vor. Großes Interesse fand im anschließenden Austausch insbesondere die vergleichende Bewertung der beantragten ökologischen Flutungen und der von Gemeinden und Bürgerinitiative vorgeschlagenen Schlutenlösung.
Neues Informationsformat vorgestellt:
Harald Klumpp, Referatsleiter des Integrierten Rheinprogramms (IRP), betonte, dass das Regierungspräsidium auch während des laufenden Planfeststellungsverfahrens den Dialog mit der Bevölkerung aufrechterhalten wolle. „Wir wollen ein zusätzliches Informationsformat anbieten, mit dem wir die Bürgerinnen und Bürger unmittelbar erreichen“, so Klumpp. So wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung am Dienstag über Aktualisierungen der IRP-Homepage informiert. Speziell zum Hochwasserrückhalteraum Wyhl/Weisweil wurden dort neue Fragen und Antworten (FAQs) eingestellt (www.irp-bw.de und dort zum Rückhalteraum Wyhl/Weisweil). Interessierte Bürgerinnen und Bürger finden dort auch ein Kontaktformular, mit dem sie sich direkt an die Expertinnen und Experten des IRP wenden können.
Wie geht es weiter im Genehmigungsverfahren?:
Der Planfeststellungsantrag wurde Ende 2018 eingereicht. Nach erfolgter Vollständigkeitsprüfung durch das Landratsamt Emmendingen aktualisiert das Regierungspräsidium derzeit die Unterlagen auf Grundlage des inzwischen vorliegenden Natura 2000-Managementplans für das FFH-Gebiet „Taubergießen, Elz und Ettenbach“. Außerdem werden die rund 30 Aktenordner umfassenden Antragsunterlagen für einen digitalen Planungsordner aufbereitet. Der nächste förmliche Schritt im laufenden Planfeststellungsverfahren folgt durch das zuständige Landratsamt Emmendingen mit der Offenlage der Antragsunterlagen. „Wenn sich alles gut zusammenfügt, hoffen wir auf die Offenlage der Planunterlagen noch in 2019“, so Andreas Gold, Projektverantwortlicher für den Rückhalteraum Wyhl/Weisweil.
Weitere Informationen:
Das Integrierte Rheinprogramm (IRP) ist ein Konzept des Landes Baden-Württemberg mit dem Ziel, den vor dem Oberrheinausbau vorhandenen Hochwasserschutz am Rhein unterhalb Iffezheims wiederherzustellen. Das IRP basiert auf einer 1982 geschlossenen Vereinbarung zwischen Deutschland und Frankreich. Auf ehemaligen Überflutungsflächen sind zwischen Basel und Mannheim insgesamt 13 Rückhalteräume erforderlich, die ein Volumen von insgesamt rund 167 Millionen Kubikmeter haben werden. Das Vorhaben soll im Jahr 2028 abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten des Integrierten Rheinprogramms betragen rund 1,7 Milliarden Euro (Kostenstand 01/2019).
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 24.07.2019)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Weisweil
24. Jul 2019 - 14:50 UhrIntegriertes Rheinprogramm - Regierungspräsidium Freiburg informierte in Weisweil zur Umweltverträglichkeitsstudie für den Hochwasserrückhalteraum Wyhl/Weisweil
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weisweil . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Omnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service