Auf reges Interesse stieß ein vom Naturpark Südschwarzwald am 31. Juli 2019 veranstaltetes Praxisseminar zum Thema „Blühender Naturpark“.
18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Südschwarzwald nahmen an der Begehung verschiedener Flächen in der Gemeinde Denzlingen teil, um sich hinsichtlich der Anlage und Pflege von innerörtlichen Blühwiesen fortzubilden.
Das Praxisseminar baute auf einer ersten Veranstaltung auf, die im April ebenfalls in Denzlingen stattgefunden hatte. War es damals insbesondere um die Einrichtung insektenfreundlicher Freiflächen gegangen, so stand jetzt die Pflege dieser Areale im Vordergrund. Beide Seminare richteten sich speziell an Fachkräfte, die für die Bewirtschaftung und Pflege der kommunalen Grünflächen verantwortlich sind.
Die Gemeinde Denzlingen, die an der Kampagne „Blühender Naturpark“ bereits seit mehreren Jahren teilnimmt, hat verschiedene Flächen im Gemeindegebiet eigens als naturnahe Blühflächen angelegt, um die biologische Diversität zu fördern und Nahrungsquellen für Insekten zu schaffen.
Zum Einstieg in die Thematik stellte der Landschaftsökologe Holger Loritz vom Netzwerk Blühende Landschaft die Möglichkeiten vor, wie Freiflächen insektenfreundlich umgestaltet werden können. Am Beispiel verschiedener Blühflächen in Denzlingen erläuterte er die bisherigen Anlage- und Pflegemaßnahmen, die er zusammen mit den zuständigen Bauhofmitarbeitern betreut hat. Dabei ging er auf Aspekte wie Flächenauswahl, Standortfaktoren, Saatgutauswahl sowie Mahdhäufigkeit und -zeitpunkt ein, die alle zusammen für den Erfolg einer Maßnahme entscheidend sind.
Im zweiten Teil der Veranstaltung wurden insgesamt fünf Blühflächen in Denzlingen besichtigt. Während der verantwortliche Bauhofmitarbeiter Martin Schill das bisherige Vorgehen bei der Pflege erläuterte, ging Holger Loritz auf den aktuellen Zustand der Flächen und das empfohlene weitere Vorgehen ein. Dabei wurde nicht zuletzt der hohe ökologische Wert artenreicher Wiesen und Säume herausgestellt, der jedoch eine sachgemäße Pflege voraussetzt. Für Bienen, Hummeln und eine Vielzahl weiterer Insekten ist es etwa überlebenswichtig, dass im blütenarmen „Sommerloch“, das auf die Frühjahrsblüte folgt, Blumen zum Nektarsammeln zur Verfügung stehen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten regen Gebrauch von der Möglichkeit zur Information und zum Erfahrungsaustausch. Es herrschte Einigkeit darüber, dass sich das Engagement lohnt und zudem die Information und Sensibilisierung der Öffentlichkeit wichtig für den Erfolg von Maßnahmen zur Förderung der Insekten sind.
Hintergrundinformationen
Ziel der 2013 gestarteten Kampagne „Blühender Naturpark“ ist es, den Naturpark artenreicher und blumenbunter zu machen. In über 60 Naturparkgemeinden wurden bereits erfolgreich Maßnahmen umgesetzt. Doch das Ziel ist noch lange nicht erreicht. Vor allem die heimischen Blütenpflanzen sollen durch verschiedenste Maßnahmen gefördert werden. Das in den letzten Jahren zurückgegangene Nahrungsangebot für Bienen, Hummeln und Co. soll auf diese Weise wieder vielfältiger werden und für die Blütenbesucher willkommenes Futter bieten. Aber nicht nur für Insekten, auch für den Menschen gewinnen die Flächen an Attraktivität. Wichtige Akteure für die Kampagne „Blühender Naturpark“ sind Städte und Gemeinden, Fachbehörden, Unternehmen mit ihren Betriebsflächen, Imker, Landwirte und Gartenbesitzer. Gemeinsame Ziele sind der Erhalt der Artenvielfalt und die ökologische Verbesserung öffentlicher und privater Flächen.
Die Kampagne Blühender Naturpark Südschwarzwald bzw. Blühende Naturparke Baden-Württemberg wird gefördert mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie Glücksspirale.
Weitere Informationen zur Kampagne „Blühender Naturpark Südschwarzwald“ sowie zu den Blühenden Naturparken in Baden-Württemberg finden Sie im Internet unter: www.bluehender-naturpark.de bzw. www.bluehende-naturparke.de.
(Medieninfo: Naturpark Südschwarzwald e. V., Feldberg, 02.08.2019)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Denzlingen
2. Aug 2019 - 11:53 UhrBlühender Naturpark: Wertvoller Austausch zur Anlage und Pflege von Blühwiesen in Denzlingen - Gemeinden schaffen Lebensraum für Bienen

Auch im Stadtpark wurden verschiedene Felder mit Wildblumen angelegt. Das reiche Vorkommen der Wiesen-Flockenblume belegt den Erfolg dieser Maßnahme und ist zugleich optisch sehr attraktiv.
Foto: © Naturpark Südschwarzwald
Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.naturpark-suedschwarzwald.de
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Denzlingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deManfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deBäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service