Sauerstoff ist die lebensnotwendige Grundlage: Drei Wissenschaftler, die sich damit auseinandersetzen, erhalten für ihre Forschung den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin. Der Brite Sir Peter Ratcliffe und zwei weitere Forschergruppen fanden vor knapp zwanzig Jahren heraus, wie sich Zellen anpassen, wenn die Sauerstoffversorgung variiert. Seit 1890 war bekannt, dass bei Sauerstoffmangel, wie zum Beispiel beim Bergsteigen, die Zahl der roten Blutkörperchen ansteigt, nun war hierfür auch eine mechanistische Erklärung gefunden. „Dieser Durchbruch ermöglichte auch ein tieferes Verständnis von Krebs, Anämie und Herzkrankheiten, und brachte Einblicke in neue sauerstoffabhängige Enzyme und das aktuelle Forschungsfeld der Epigenetik“, erklärt Prof. Dr. Christoph Lönarz, der seit 2017 am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften der Universität Freiburg ist.
Lönarz hat von 2007 bis 2015 an der Universität Oxford/England gemeinsam mit Ratcliffe geforscht. „Er ist ein herausragender Wissenschaftler mit Weitblick, der sich nicht durch kurzlebige Trends ablenken lässt, und strategisch fächerübergreifende Forschergruppen zusammenbringt. Besonders beeindruckt hat mich stets, dass er als Mediziner ein besonderes Interesse für die molekularen Zusammenhänge und mechanistischen Details beibehalten hat. Obwohl es noch viele offene Fragen auf diesem Gebiet gibt, ist der Nobelpreis für diese drei Wissenschaftler hochverdient und zeitlich angebracht.“
Gemeinsam mit Ratcliffe hat Lönarz zunächst die molekularen Feinheiten herausgearbeitet, wie ein großes Protein durch ein einziges Sauerstoffatom die Genregulation einer Zelle fundamental ändern kann. Daraus resultierten zehn gemeinsame Publikationen und Patente sowie weitere Arbeiten zur Evolution dieses Sauerstoff-Sensors, zur Lippenspalte, zur Epigenetik, bis hin zu Antibiotikaresistenz. In Freiburg untersucht Lönarz den Effekt von Sauerstoff auf die Proteinsynthese, insbesondere, wie Sauerstoff die genetische Information auf dem Weg durch die Zelle ändert, und wie das pharmazeutisch genutzt werden kann.
(Presseinfo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 07.10.2019)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
7. Oct 2019 - 16:21 UhrNobelpreis für Physiologie oder Medizin - Christoph Lönarz von der Universität Freiburg erklärt Hintergründe der Forschung seines engen Kollegen Peter Ratcliffe

Nobelpreis für Physiologie oder Medizin - Christoph Lönarz von der Universität Freiburg erklärt Hintergründe der Forschung seines engen Kollegen Peter Ratcliffe.
Peter Ratcliffe.
Foto: Nobel Media 2019/Illustration: Niklas Elmehed
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Roeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deDer blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deKandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deGasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service