GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

5. Nov 2019 - 11:59 Uhr

15 neue Kultur- und Sprachmittler helfen bei Integration in Villingen-Schwenningen und dem Schwarzwald-Baar-Kreis mit - Wochenend-Schulung wurde erfolgreich absolviert

15 neue Kultur- und Sprachmittler helfen bei Integration in Villingen-Schwenningen und dem Schwarzwald-Baar-Kreis mit.
Die neuen Sprach- und Kulturmittler ermöglichen mit ihren Sprachkenntnissen eine gute Kommunikation und können von öffentlichen Einrichtungen im Schwarzwald-Baar-Kreis zum Dolmetschen bei Gesprächen angefragt werden. 

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen
15 neue Kultur- und Sprachmittler helfen bei Integration in Villingen-Schwenningen und dem Schwarzwald-Baar-Kreis mit.
Die neuen Sprach- und Kulturmittler ermöglichen mit ihren Sprachkenntnissen eine gute Kommunikation und können von öffentlichen Einrichtungen im Schwarzwald-Baar-Kreis zum Dolmetschen bei Gesprächen angefragt werden.

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen

Wer aus einem anderen Land nach Deutschland kommt, braucht vielfältige Unterstützung. Egal ob die Zugewanderten hier eine Arbeit oder ein Studium aufnehmen, eine Ausbildung beginnen oder als Flüchtlinge herkommen – immer wird die neue Sprache gebraucht und es gibt kulturelle Hürden, die überwunden werden müssen.

15 neue Kultur- und Sprachmittler helfen nun bei der Integration in Villingen-Schwenningen und dem Schwarzwald-Baar-Kreis mit. In einer Wochenendschulung haben sie gelernt, was eine gute Übersetzung ist, wie man sich als Dolmetscher verhält und was es für kulturbedingte Schwierigkeiten geben kann bzw. was man über die Kulturen dem jeweils anderen vermitteln sollte. In einer entspannten und zugleich konzentrierten Atmosphäre konnten die Ehrenamtlichen, die alle selbst vor mehreren Jahren zugewandert sind, viel Neues lernen.

Der Sprach- und Kulturmittlerdienst (SuKuMi) der Stadt Villingen-Schwenningen und des Landkreises Schwarzwald-Baar-Kreis hat mit diesen Schulungen bereits über 120 Ehrenamtliche trainiert. Das Projekt wird koordiniert vom städtischen Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport (JuBIS).

Neue Sprachmittler werden gerne aufgenommen. Die nächste Grundlagenschulung zum Start im SuKuMi-Programm wird im Frühjahr 2020 stattfinden. Weitere Informationen gibt Flüchtlingsbeauftragter Ludwig Winter, JuBIS, unter Telefon 07721/82-2177 oder per E-Mail an ludwig.winter@villingen-schwenningen.de.

(Presseinfo: Stadt Villingen-Schwenningen, 05.11.2019)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald