Titelseite » RegioMix (dies & das) » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
21. Nov 2019 - 11:32 Uhr
![]() Vergrößern?
Auf Foto klicken. | „Diagnose Krebs und nun?“ - Gesundheitsforum am 11. Dezember 2019 im Bürgerhaus SeeparkJedes Jahr erhalten laut der Deutschen Krebsgesellschaft etwa 500.000 Deutsche die Diagnose Krebs. Das RKK Klinikum, das Zentrum für Strahlentherapie und das Sigma-Zentrum Bad Säckingen laden ein zum Gesundheitsforum „Diagnose Krebs und nun?“ am Mittwoch, 11. Dezember 2019 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Seepark (Gerhart-Hauptmann-Straße 1 in Freiburg). Interessierte haben die Möglichkeit, sich aus erster Hand über psychoonkologische psychoonkologischen Unterstützung bei der Diagnose Krebs zu informieren. Dr. med. Dr. phil. Martin Dornberg (Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im RKK Klinikum) erläutert die Ziele und Aufgaben der psychoonkologischen Unterstützung. PD Dr. med. Christian Weißenberger (Leiter des Zentrums für Strahlentherapie) erklärt, welche Belastungsfaktoren bei Krebs auftreten können und welche Rolle die Psyche im Verlauf von Krebserkrankungen spielt. Professor Dr. med. Christoph Bielitz (Ärztlicher Direktor des Sigma-Zentrums Bad Säckingen) informiert über zusätzliche Angebote im privatärztlichen Bereich. Die Referenten stehen auch nach ihren Vorträgen für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist kostenfrei, aufgrund der begrenzten Kapazität ist eine Anmeldung erforderlich (info@sigma-akademie.de, Telefon 07761 55 66 311).Die Diagnose Krebs ist eine erschütternde Feststellung, die bei vielen Betroffenen Ängste und Sorgen auslöst und nicht selten auch zu Traumafolgestörungen führt. „Gelingt es nicht, Gedanken und Gefühle mitzuteilen, sind häufig depressive Verstimmungen und Schwankungen des seelischen Gleichgewichts die Folge“ erläutert Dr. med. Dr. phil. Martin Dornberg. Obwohl die Psychoonkologie für eine patientenzentrierte onkologische Versorgung unabdingbar ist, fehlen in Deutschland für sehr junge aber auch für betagte Patienten etablierte psychoonkologische Versorgungskonzepte. Die Psychoonkologie im RKK Klinikum und im Sigma-Zentrum Bad Säckingen unterstützt diese Patientengruppen mit ihren Angehörigen bei der Verarbeitung der Krankheit und hilft ihnen, in belastenden Situationen Mut, Kraft und Hoffnung zu schöpfen. Die sich auch an Angehörige von an Krebs erkrankten Menschen richtende Behandlungsangebote tragen der Tatsache Rechnung, dass die Fragen und Problemlagen bei einer Krebserkrankung sowohl medizinisch als auch psychologisch adressiert werden müssen und Onkologie und Psychoonkologie nicht getrennt voneinander gesehen werden dürfen „Die Ängste der an Krebs Erkrankten sind zum großen Teil existenzielle Ängste“, weiß PD Dr. med. Christian Weissenberger aus der Praxis zu berichten und ergänzt: „Der Verlauf der Erkrankung ist oft nicht vorhersehbar, nicht kontrollierbar, sondern unberechenbar, eine Zerreißprobe zwischen Hoffnungen und Befürchtungen, eine Achterbahn der Gefühle.“ Patienten erleben die anhaltende Bedrohung, die nicht von außen, sondern aus dem eigenen Körper kommt, oft wie eine tickende Zeitbombe, die jederzeit losgehen kann und der sie sich hilflos ausgeliefert fühlen. Das Zentrum für Strahlentherapie setzt deshalb auf eine hochmoderne strahlentherapeutische Behandlung nicht nur mit fachlicher Qualität, sondern insbesondere mit sozialer Kompetenz. „Lebensbedrohliche Erkrankungen wie Krebs können auch Depressionen auslösen, die oftmals zu einer Abwärtsspirale führen, weil sie dem Patienten den Lebensmut rauben, die Immunabwehr schwächen und dadurch die Kraft nehmen, gegen die Krebserkrankung zu kämpfen“ berichtet Professor Dr. med. Christoph Bielitz. Dabei sind die Problemlagen und daraus resultierenden psychosozialen Bedürfnisse von Krebspatienten je nach Lebensphase, in der die Erkrankung auftritt, oft sehr unterschiedlich. Bei betagten Patienten bestehen z.B. häufig Multimorbidität und daraus resultierend schwierige Behandlungsentscheidungen, aber auch Probleme der Alltagsbewältigung oder Gefahren von sozialer Vereinsamung. Bei sehr jungen Menschen kann die Krankheit psychische und soziale Entwicklungsvorgänge beeinträchtigen, die Betroffenen haben aber gleichzeitig weniger Verarbeitungsmöglichkeiten, mit Lebenskrisen umzugehen als ältere Patienten. Weitere Beiträge von TJ Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. Mehr? Hier klicken -> http://www.healthcaretomarket.com/ |
Das könnte Sie aus Freiburg auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioMix (dies & das)" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Kandziorra KG, Autohaus
Waldkircher Staße 7, 79211 Denzlingen, 07666 912749, 07666 8136 Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350ReeseLounge
Hecklinger Straße 12 | 79364 Malterdingen | Tel. 07644/922790 | info@reeselounge.de | www.reeselounge.deDr. Bönning Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Markgrafenstr. 16, 79312, Emmendingen, 07641 9582958Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974
- Kandziorra KG, Autohaus
-




- Regio-Termine
- Freiburg - 20. Januar: „Rechtsstaatlichkeit in der EU - Aktuelle Lage und künftige Perspektiven“ - Europe Direct Informationszentren Freiburg lädt zu Online-Veranstaltung ein
- Breisach - 21. Januar: Von Hand bis Fuß gut informiert - Telefonaktion mit Experten der Orthopädie und Unfallchirurgie an der Helios-Klinik in Breisach
- Landkreis Emmendingen - 23. Januar: Neujahrsempfang 2021 als Live-Stream - Kreisverband Emmendingen Bündnis 90/DIE GRÜNEN und Landtagsabgeordneter Alexander Schoch laden zu Gesprächsrunde mit musikalischer Begleitung ein
- Rust - 27. Februar: "Miss Germany"-Finale in der Europa-Park Arena in Rust wird durchgeführt - 16 facettenreiche und starke Kandidatinnen stellen sich unter Einhaltung der aktuellen Auflagen prominenter Jury
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 18./20. Januar: "Tipps für Direktvermarktung von landwirtschaftlichen Produkten" - Noch freie Plätze bei interaktivem Online-Seminar des Landwirtschaftsamts Ortenaukreis
- Landkreis Lörrach - 19. Januar: Kreiswahlausschuss im Landkreis Lörrach tagt - Zulassung der Wahlvorschläge für die Landtagswahl 2021
- Gesamte Regio - 19. Januar: Online-Informationsveranstaltung zu Standortsuche für atomares Endlager - Baden-Württembergisches Umweltministerium und Bundesgesellschaft für Endlagerung geben Auskunft zu Auswahlkriterien und Verfahren
- Offenburg - 20. Januar: Black Forest Business School der Hochschule Offenburg informiert über General Management - Online-Info zum berufsbegleitenden Masterstudiengang
- Freiburg - 27. Januar: Infoabend zu Pflegekindern und Adoption - Stadt Freiburg lädt zu Online-Veranstaltung ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 22. Januar 2021
- Die Woche in Freiamt vom 15. - 22. Januar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 15. Januar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



