GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

5. Dec 2019 - 15:43 Uhr

SWR-Experimentalstudio e.V. in Freiburg bekommt neue Vorsitzende - Anke Mai und Lydia Jeschke wurden bei Mitgliederversammlung des Vereins gewählt

SWR Experimentalstudio e.V. in Freiburg bekommt neue Vorsitzende - Anke Mai (links) und Lydia Jeschke wurden bei Mitgliederversammlung des Vereins gewählt.

Foto: Südwestrundfunk
SWR Experimentalstudio e.V. in Freiburg bekommt neue Vorsitzende - Anke Mai (links) und Lydia Jeschke wurden bei Mitgliederversammlung des Vereins gewählt.

Foto: Südwestrundfunk

Anke Mai (1. Vorsitzende) und Lydia Jeschke (2. Vorsitzende) werden ab 1. Februar 2020 das SWR Experimentalstudio e.V. leiten. Die Mitgliederversammlung des Vereins wählte die beiden gestern in ihrer Sitzung als Nachfolgerinnen von SWR Programmdirektor Gerold Hug und SWR2 Musikchefin Dorothea Enderle, die beide in den Ruhestand gehen.

Einzigartiges und weltweit renommiertes Studio für elektronische Musik:
Anke Mai, derzeit Programmbereichsleiterin Kultur beim Bayerischen Rundfunk, tritt am 1. Februar 2020 ihr Amt als neue Programmdirektorin Kultur beim SWR (Südwestrundfunk) an. Lydia Jeschke ist Redaktionsleiterin Neue Musik bei SWR2. Anke Mai nach der Wahl: "Ich freue mich sehr, zusammen mit Lydia Jeschke die Geschicke dieses einzigartigen und weltweit renommierten Studios für elektronische Musik mit lenken zu dürfen".

Kreative Synthese von Musik und Technik:
Ziel der Arbeit des SWR Experimentalstudios e.V. mit Sitz in Freiburg im Breisgau ist die kreative Synthese von Musik und Technik. Es gilt als eines der weltweit führenden Studios für elektronische und live-elektronische Musik. In konstruktiver Zusammenarbeit mit Komponist*innen, Musiker*innen und Musikinformatiker*innen entstehen live-elektronisch realisierte Kompositionen.

Jährlich bis zu 20 Stipendien an Komponist*innen:
Mit beinahe 50 Jahren Präsenz im internationalen Musikbetrieb hat sich das SWR Experimentalstudio e. V. als einer der führenden Klangkörper für ambitionierte Werke mit Live-Elektronik etabliert und konzertiert bei den bedeutenden Festivals (wie den BBC Proms, den Berliner Festwochen, der Biennale di Venezia, den Salzburger Festspielen u. a.) wie auch den renommierten Musiktheatern (wie dem Teatro alla Scala Mailand, dem Teatro Colon in Buenos Aires, der Deutschen Oper Berlin, Wiener Staatsoper u. a.). Jährlich werden bis zu 20 Stipendien an Komponist*innen vergeben. Nach Hans-Peter Haller und André Richard ist Detlef Heusinger seit 2006 künstlerischer Leiter des SWR Experimentalstudios e.V.

(Presseinfo: Südwestrundfunk, 05.12.2019)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald