Nephrologie, Physiologie und Organische Chemie: Für ihre ein- bis zu zweijährigen wissenschaftlichen Qualifizierungsvorhaben nach der Promotion fördern das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und die Albert-Ludwigs-Universität drei Wissenschaftlerinnen der Universität Freiburg im Rahmen des Brigitte-Schlieben-Lange-Programms. Die Forscherinnen können in dieser Zeit die Voraussetzungen erlangen, die ihnen zur Berufung auf eine Professur noch fehlen und ihre Habilitation voranbringen. Das Besondere an diesem Programm ist die Förderung von Wissenschaftlerinnen mit einem oder mehreren Kindern. Auf diese Weise unterstützt das Programm gezielt Forscherinnen dabei, eine wissenschaftliche Karriere mit ihrer Familie zu vereinbaren.
Dr. Athina Ganner, Nephrologie: Analyse des Einflusses von VHL auf Lipidmetabolismus
Der vererbbaren von-Hippel-Lindau-Krankheit liegen Mutationen im gleichnamigen Tumorsuppressor-Gen (VHL-Gen) zugrunde. Diese Mutationen führen zu Veränderungen bei der Expression, also dem Ablesen und Umschreiben von Genen, welche beispielsweise das Zellwachstum oder die Neubildung von Gefäßen kontrollieren. Betroffene Patientinnen und Patienten entwickeln Zysten und Tumore in verschiedenen Organen: Häufig entstehen klarzellige Nierenzellkarzinome, bösartige Tumore im Bereich der Nieren. Auch sporadisch auftretende Nierenzellkarzinome weisen mit circa 90ig-prozentiger Wahrscheinlichkeit Mutationen im VHL-Gen auf. Das unterstreicht die zentrale Bedeutung des VHL-Gens für die Entstehung solcher Karzinome. Dr. Athina Ganner will neue VHL-regulierte Mechanismen aufdecken, welche bei der Entstehung des klarzelligen Nierenzellkarzinoms eine Rolle spielen. Bei ihren bisherigen Arbeiten konnte sie weitere Gene identifizieren, deren Expression verändert ist, sobald das VHL-Gen fehlt. Darunter befinden sich Gene, die im Lipidmetabolismus, dem Fettstoffwechsel, eine Rolle spielen. Der Zusammenhang zwischen VHL und Lipidmetabolismus soll nun näher untersucht werden.
Dr. Shakuntala Savanthrapadian, Physiologie: The functional significance of dopaminergic inputs to the hippocampus and their impact on behavior
Dopamin ist ein Neuromodulator, eine vom Körper produzierte chemische Substanz. Sie beeinflusst die Arbeitsweise des Nervensystems und ist zentral bei der Entwicklung von Erkrankungen wie Schizophrenie und Parkinson. Dr. Shakuntala Savanthrapadian untersucht die funktionelle Rolle der dopaminergen, also auf Dopamin reagierenden, Signalübertragung im Gyrus dentatus. Diese Hirnregion im Hippocampus ist für das Lernen und die Bildung neuer Erinnerungen entscheidend. Sie besteht sowohl aus Hauptneuronen, die andere Neuronen innerhalb und außerhalb des Gyrus dentatus anregen, als auch aus Interneuronen, die vor allem Neuronen in ihrer unmittelbaren Umgebung hemmen. Savanthrapadian will dopaminerge Zellen selektiv aktivieren, indem sie Licht einer bestimmten Wellenlänge auf diese Zellen strahlt. Um den Effekt dieser Manipulation zu beurteilen, wird sie während einer Lernaufgabe gleichzeitig anregende und hemmende Neuronen im Gyrus dentatus aufnehmen. Die Forscherin möchte so herauszufinden, wie Dopamin die Anregung und Hemmung im Gyrus dentatus während der Gedächtnisbildung beeinflusst.
Dr. Danye Qiu, Organische Chemie: CE-based Analysis of Magic Spot Nucleotides, Inositol Phosphates and Inorganic Polyphosphates
Bakterien ordnen ihre zellulären Ressourcen um, um sich an eingeschränkte Ernährung, Stress oder die Behandlung mit Antibiotika anzupassen. Das gelingt ihnen mithilfe von so genannten Magic-Spot-Nukleotiden. Eines dieser Nukleotide ist Guanosin-tetraphosphat, kurz ppGpp genannt: Es wurde vor einem halben Jahrhundert bei einer Analysemethode mit radioaktiv markiertem Bakterienmaterial entdeckt. Moderne instrumentelle Methoden, die auf nicht radioaktiv markierte Materialien ansprechen, könnten die Forschung in diesem Bereich erleichtern. Zur Analyse bakterieller Magic-Spot-Nukleotide will Dr. Danye Qiu erstmals die Kapillarelektrophorese, die Trennung in einem dünnen Kapillarrohr in einer Elektrolytlösung, in Verbindung mit der Massenspektrometrie anwenden. Bei dieser werden Ionen durch ein elektrisches Feld beschleunigt und nach ihrem Masse-zu-Ladung-Verhältnis sortiert. Die Daten sollen zeigen, wie sich Bakterien grundlegend an Stress anpassen und somit Antibiotika umgehen können. Langfristig kann das dazu beitragen, Antibiotika mit verbesserter Aktivität zu entwickeln.
(Info: Universität Freiburg, 18.12.2019)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
18. Dec 2019 - 10:21 UhrKind und Karriere - Drei Freiburger Wissenschaftlerinnen werden im Brigitte-Schlieben-Lange-Programm gefördert

Kind und Karriere
Athina Ganner, Shakuntala Savanthrapadian, Danye Qiu (von links).
Foto: Jürgen Gocke
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deAutohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deWitt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Badischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service