Bereits Johann Peter Hebel, der von Goethe hochgeschätzte Kalendermann des Dreiländerecks, schwärmte vom „Paradieslein und Mustergärtlein der alten, mittleren und neueren Zeit“, Goethe gar schätzte das Markgräflerland als „glückliches Land“ ein, „wo der Wein vor der Kulisse des Schwarzwaldes reift“. Das SWR Fernsehen strahlt am Sonntagabend (19. Januar) um 20:15 Uhr im Rahmen der Doku-Sendereihe „Geschichten und Entdeckungen“ eine 45-minütige Sendung unter dem Motto „Das Markgräflerland – Paradies im Licht des Südens“ aus.
Hierbei spielt auch das Heilbad Badenweiler ein namhafte Rolle, das seine Thermen den Römern und ihrer ausgeklügelten Badekultur verdankt. Gezeigt werden die römische Badruine, deren Überreste zu den bedeutendsten römischen Denkmälern Baden-Württembergs zählen, und die heutige Cassiopeia Therme mit ihren unterschiedlich temperierten Thermalbecken, ihrer großzügigen Saunalandschaft und ihrem Römisch-Irischen Bad, das im Südwesten Deutschlands ein Alleinstellungsmerkmal (neben Baden-Baden) einnimmt.
Zur Geschichte eines Kurortes und zum besonderen Gästeangebot zählt vielfach immer noch ein Kurorchester – so auch in Badenweiler. Das Fernsehteam (unter der Sendeleitung von Eva Hasselvon Pock) begleitete das Kurensemble „Da Capo“, das die erfolgreiche Tradition des im Jahre 1853 ins Leben gerufenen Kurorchesters von Badenweiler fortsetzt, bei einem seiner Auftritte im Kurpark. Die Geschichte der musikalischen Unterhaltung der Kurgäste seit Anbeginn des Kurbetriebs im Umfeld der „Trinkhalle“ bzw. des „Conversationshauses“ wird auch anhand von Bildmaterial illustriert.
Eine der letzten in der Region noch funktionierenden Ölmühlen aus dem 17. Jahrhundert wird von der Familie Eberhardt in Badenweiler-Oberweiler betrieben. Gezeigt werden nicht nur die Räumlichkeiten, sondern es geht auch um die Tradition und Bedeutung des Walnussöls und anderer Öle im Markgräflerland. Abschließend geht es mit dem in Badenweiler wohnhaften Möbeldesigner Jonny B. per Fahrrad in seine Werkstatt nach Laufen, wo mit Respekt zum Naturwerkstoff Holz und unter Verwendung nachwachsender und regionaler Hölzer exklusive Möbel und praktische Alltagsbegleiter hergestellt werden.
(Presseinfo: Badenweiler Thermen und Touristik GmbH, 13.01.2020)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
13. Jan 2020 - 13:23 Uhr19. Januar: „Das Markgräflerland - Paradies im Licht des Südens“ wird ausgestrahlt - SWR Fernsehen war für Doku-Sendereihe „Geschichten und Entdeckungen“ auch in Badenweiler
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deBäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deRaumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service