GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Breisgau-Hochschwarzwald - Bad Krozingen

19. Feb 2020 - 10:03 Uhr

12. Freiburger Wundsymposium am 29. Februar 2020 in Bad Krozingen: Knowhow für die Praxis Wunde, Stoma, Notfallmedizin

Das 12. Freiburger Wundsymposium, das sich in den letzten Jahren zum größten Wundkongress in der Region entwickelt hat, findet am Samstag, 29. Februar 2020 wieder im Kurhaus Bad Krozingen statt. Wie gewohnt bietet die interdisziplinäre Veranstaltung mit Experten aus mehreren medizinischen Fachdisziplinen ein umfangreiches Programm mit breitem Themenspektrum zu Diagnostik, Therapie und neuen Aspekten von Wunden aller Art. Unter der Tagungsleitung von Prof. Dr. Stefan Fichtner-Feigl, Ärztlicher Direktor der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Universitätsklinikum Freiburg, sowie Funktionsoberärztin Dr. Ruth Sybille Mayer und Christian Moosmann von der Wundsprechstunde vermittelt die praxisorientierte Fortbildung strukturiertes und verständliches Wissen bei der zeitgemäßen Wundtherapie.

Wichtiger Schwerpunkt in diesem Jahr ist der Pflegenotstand und die Auswirkungen im Bereich Wundbehandlung. Was sind die Hintergründe und welche Lösungsansätze gibt es? Besonderes Augenmerk gilt natürlich auch erneut Themen mit hoher Praxisrelevanz wie Wundauflagen, Applikation von Verbandsstoffen, Wundspüllösungen und Hygiene in der Wundbehandlung. Zu den Erkrankungen Dekubitus und dem Diabetischen Fußsyndrom werden orthopädietechnische Lösungen zur Druckentlastung vorgestellt oder auch konservative Therapieoptionen bei der pAVK beleuchtet: Welche Möglichkeiten außerhalb von Bypass und Stent gibt es? Außerdem werden dermatologische Krankheitsbilder und Strategien zur Behandlung und Pflege normaler Haut sowie von Bestrahlungshaut vorgestellt oder die Erstversorgung und Therapieoptionen bei Verbrennungen besprochen. Workshops zu Verschlussdruckmessung und Reanimation/Notfallmedizin bieten die Möglichkeit, praktische Kenntnisse zu erlernen oder zu vertiefen.

Neben „Klassikern“ zur Diagnostik und Therapie hält das abwechslungsreiche Programm weitere spannende Themen bereit: darunter die hyperbare Oxygenierung und ihre Einsatzmöglichkeiten bei Wunden. Dahinter verbirgt sich eine spezielle Therapieform, bei der 100-prozentiger, medizinisch reiner Sauerstoff unter einem erhöhten Umgebungsdruck angewendet wird. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Wundbehandlung bei Menschen mit Demenz. Auch psychologische Aspekte von Wunden werden beleuchtet: Sind chronische Wunden Beziehungskiller?

Das Freiburger Wundsymposium bietet Raum für den Erfahrungsaustausch zu konkreten alltäglichen Herausforderungen: Was ist bei Entero- und Urostomieversorgungen zu beachten? Welche Hilfsmittel gibt es bei Blasen-Darmschwäche? Aber auch neue Erkenntnisse wie etwa zum Einfluss des Mikrobioms auf unser Immunsystem versprechen anregende fachliche Diskussionen. Praktische Problemdarstellungen und Anleitungen sind zu Rauch und Feuer – Richtiges Verhalten im Brandfall, Reanimation oder dem medizinischen Notfall in der Wundbehandlung zu erfahren.

Alle Informationen und das gesamte Programm: www.freiburger-wundsymposium.de

(Info: Conventus Congressmanagement, 19.02.2020)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Bad Krozingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald