Keine Ferien, sondern eine Ausnahmesituation: Schulen, Kindertagesstätten, Sport- und Kultureinrichtungen sind geschlossen, Veranstaltungen sind abgesagt, die Nutzung von Spiel- und Bolzplätzen ist untersagt. Plötzlich sind die Kinder ungeplant zu Hause, stehen vor einem Haufen Hausaufgaben und es droht der „Lagerkoller“. Die Psychologische Beratungsstelle des Landkreises Lörrach gibt Eltern Tipps, wie Familien trotz der einschränkenden äußeren Umstände eine gute Zeit miteinander verbringen können.
Für Struktur und Abwechslung sorgen
Eine geregelte Struktur hilft dabei, nicht im Chaos zu versinken oder aus Langeweile zu streiten. Wer eine Aufgabenliste hat, auf der die täglichen Hausaufgaben, kleine Pflichten als auch attraktive Aktivitäten stehen, langweilt sich weniger. Deshalb ist es auch besonders für Schulkinder wichtig, Arbeits- und Erholungszeiten festzulegen. Auch die gemeinsamen Mahlzeiten geben dem neuen Alltag Struktur. Manchmal hilft es auch, Besonderheiten in den Tag einzubauen: Ein Picknick auf dem Wohnzimmerboden oder eine Schnitzeljagd mit Kopfrechenaufgaben durch die Wohnung. Solange es möglich ist, sollte man gelegentlich auch rausgehen – bei möglichst großem Abstand zu anderen Menschen.
Mit Kindern über den Coronavirus sprechen
Zeitungen, Radio, Fernsehen, Internet – alle berichten fast nur noch über den Coronavirus. Wie präsent sollte das Thema im Familienalltag sein? Eltern sollten die Situation und das Virus kindgerecht erklären und dann abwarten, wie sehr das Thema ihre Kinder beschäftigt. Auf Nachfragen und Ängste sollten Eltern unbedingt eingehen.
Bei Krisenstimmung und Konflikten Hilfe von außen holen
Viele Wochen zusammen zu Hause zu verbringen, kann für alle Beteiligten ziemlich anstrengend werden und die Eltern-Kind-Beziehung belasten. Manchmal kommen in Ausnahmesituationen Elternsorgen oder Kindernöte an die Oberfläche. Für diese Fälle empfiehlt Günter Koenemund, Leiter der Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Landkreises Lörrach, fachlichen Rat einzuholen. Die Institution des Landkreises steht Familien aus dem ganzen Landkreis Lörrach weiter zur Verfügung. Die Räume der Beratungsstellen in Lörrach, Weil am Rhein, Rheinfelden und Schopfheim sind zur Vermeidung der Ausbreitung des Coronavirus zwar seit Mittwoch geschlossen. Die Fachleute stehen jedoch telefonisch weiter zur Verfügung. Sie sind zu den gewohnten Öffnungszeiten für große und kleine Sorgen erreichbar. Die Beratung erfolgt unter Schweigepflicht, ist kostenfrei und datensicher.
Die qualifizierten Berater unterstützen Eltern und Familien auch weiterhin in allen anderen Fragen rund um die Erziehung: bei Kinderängsten, Geschwisterstreitigkeiten, Elternsorgen, belastenden Familiensituationen oder Elternkonflikten, wie Trennung und Scheidung.
Die Psychologische Beratungsstelle ist unter der Telefonnummer 07621 410-5353 erreichbar, werktags von 8 bis 12.30 Uhr sowie montags bis mittwochs von 13.30 bis 16 Uhr und donnerstags von 13.30 bis 17.30 Uhr. Der Kontakt ist auch per E-Mail möglich: psychologische.beratungsstelle@loerrach-landkreis.de
Weitere Informationen sind zu finden unter www.loerrach-landkreis.de/pb
(Info: Landratsamt Lörrach)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
20. Mar 2020 - 13:35 UhrTipps für Eltern in der Corona-Krise - Wie man dem „Lagerkoller“ entkommt - Psychologische Beratungsstelle im Landkreis Lörrach steht telefonisch zur Verfügung

Das Team der Psychologischen Beratungsstelle steht Eltern, Kindern und Jugendlichen telefonisch zur Verfügung.
Foto: Landratsamt Lörrach/ ©Foto Trefzger
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deArchitektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 Denzlingen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service