Titelseite » RegioMix (dies & das) » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
24. Mar 2020 - 09:59 UhrNaturkatastrophe, lange Stromausfälle, Pandemien, Terroranschläge oder Bürgerkriege: Julian Genner erforscht den zunehmenden Trend, für Krisen vorzusorgenOb Naturkatastrophe, lange Stromausfälle, Pandemien, Terroranschläge oder Bürgerkriege: Personen, die sich intensiv auf künftige Krisen und Katastrophen vorbereiten, bezeichnen sich selbst als „Prepper“. So sehr sich die Szenarien voneinander unterscheiden, so sehr ähneln sich jedoch die Vorbereitungsmaßnahmen, erklärt Dr. Julian Genner vom Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Universität Freiburg: „Die Vorräte sollen ein autarkes Überleben in den eigenen vier Wänden ermöglichen.“ Eingelagert werden, so der Forscher, außer Lebensmitteln und Hygieneartikel jedoch auch zahlreiche Ausrüstungsgegenstände wie Gaskocher, Kerzen, Outdoor-Ausrüstungen und Rucksäcke, um gegebenenfalls schnell aus dem Krisengebiet fliehen zu können.Ursprünglich in den 1970er Jahren in den USA entstanden, hat sich Preppen seit 2009 auch in Europa als Trend und Lebensstil etabliert. „Es handelt sich aber um ein sehr heterogenes Phänomen“, erklärt Genner. „Einerseits gibt es Schnittmengen mit Reichsbürgern und rechtsextremistischen Strömungen, andererseits ist Preppen ein Massenphänomen.“ Für den Kulturanthropologen ist es nicht verwunderlich, dass auch in Deutschland – schon vor der aktuellen, durch den Coronavirus verursachten Situation – immer mehr Personen begonnen haben, für Krisen vorzubeugen: „Die Popularität dieses Trends passt in eine Zeit, in der viele Menschen eher pessimistisch in die Zukunft blicken.“ Dr. Julian Genner forscht und lehrt seit 2018 am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Universität Freiburg, derzeit als Vertretungsprofessor. Er befasst sich mit dem Spannungsverhältnis von Preppen zwischen Rechtsextremismus und Massenkultur im Kontext der Gegenwartsgesellschaft. Dr. Julian Genner Institut für Kulturanthropologie und Europäsche Ethnologie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Tel.: 0761/203-97626 (Telefontermine bitte per Mail vereinbaren) E-Mail: julian.genner@kaee.uni-freiburg.de (Info: Universität Freiburg) Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Das könnte Sie aus Freiburg auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioMix (dies & das)" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Lieske-Elektronik
Reutener Straße 10, 79279 Vörstetten, Tel. 07666/88499-100, Fax 07666/88499-111, E-Mail info@itksystemhaus.de - https://itksystemhaus.deTourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deWEGE e.V. - Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz
Hochburgerstr. 24, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9375339, Fax 07641 / 9375338
-




- Regio-Termine
- Landkreis Emmendingen - 28. Januar: "Sichere Häfen: Für eine menschenrechtskonforme europäische Migrationspolitik - Solidarität der Kommunen" - Grünen-Landtagsabgeordneter Schoch lädt zu Webtalk ein
- Freiburg - 3. Februar: „Wir schaffen das?! - Integration braucht Engagement" - Stadt Freiburg lädt zu digitaler Veranstaltung ein - Träger, Initiativen und Bürger können gemeinsam diskutieren - Grundlage für Freiburger Engagementstrategie soll geschaffen werden
- Freiburg - 11. Februar: Humor als Kraftquelle für Beruf und Alltag - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg lädt zu kostenlosem Online-Workshop für Frauen ein
- Rust - 27. Februar: "Miss Germany"-Finale in der Europa-Park Arena in Rust wird durchgeführt - 16 facettenreiche und starke Kandidatinnen stellen sich unter Einhaltung der aktuellen Auflagen prominenter Jury
- Freiburg - „THE ROAST OF – Das Kandidat*innen-Grillen zur Landtagswahl 2021“ - Diskussionsreund zur Landtagswahl von "we talk freiburg" am Mittwoch, 3. März 2021 von 19 bis circa 22 Uhr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - 28. Januar: „Byebye UK - Die letzte Folge?“ - Europe Direct Informationszentrum Freiburg lädt zu kostenloser Online-Veranstaltung ein
- Gesamte Regio - 28. Januar: "Grünschwarz forever? - Das baden-württembergische Parteiensystem vor der Landtagswahl" - Landeszentrale für politische Bildung lädt zu Online-Diskussion ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 29. Januar 2021
- Die Woche in Freiamt vom 22. Januar - 29. Januar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 29. Januar 2021
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 21.- 28.01.2021
- Die Woche am Tuniberg bis zum 28. Januar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



