„Mentoring Future“ heißt ein neues Programm der Hochschule Offenburg, das Studentinnen beim Einstieg in den Beruf unterstützen will. Das Mentoring-Programm wird aus Mitteln des Professorinnenprogramms finanziert: 852.000 Euro erhält die Hochschule in den nächsten fünf Jahren für ihr erfolgreiches Gleichstellungskonzept.
Eigentlich sollten sich Mentorinnen und Mentees locker und in inspirierender Umgebung kennenlernen. Leider aber musste coronabedingt das gemeinsame Treffen ausfallen und eine Videokonferenz das persönliche Gespräch ersetzen. Zehn Studentinnen trafen sich gestern zum virtuellen Austausch mit der Unternehmerin Brigitta Schrempp, die die Kickoff-Veranstaltung mit einem kurzen Input zu ihrem beruflichen Werdegang einleitete. Schon 1980 gründete die Geschäftsführende Gesellschafterin von schrempp edv mit ihrem Mann das Unternehmen, in dem inzwischen 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind. Erst relativ spät aber hat sie „richtig Gas gegeben“. Mit dem Tod ihres Mannes im Jahr 2012 übernahm sich nicht nur die Unternehmensleitung, sie ist inzwischen Gemeinderätin und IHK-Vizepräsidentin. Außerdem sitzt sie im Kuratorium und Hochschulrat der Hochschule Offenburg sowie im Aufsichtsrat der Volksbank Lahr. Ihr Rat an die Studentinnen für den Berufseinstieg: „Traut euch etwas. Frauen stellen ihr Licht oft unter den Scheffel und bleiben in der zweiten Reihe stehen. Sie müssen vortreten und wenn sie wissen, was sie wollen, und das mit Freude und Leidenschaft vertreten, dann kommen sie auch an ihr Ziel.“
Die anschließende Diskussion führte von Frauenquoten (die Schrempp ablehnt, weil sie wegen ihrer Fachlichkeit und Kompetenz in einem Gremium sitzen möchte) zu der besonders sorgfältigen Arbeitsweise von Frauen („Ich sehe einem Programm an, ob eine Frau im Team mitgearbeitet hat oder nicht.“) bis hin zu den Erfahrungen in einer männlich geprägten Berufswelt. Hier waren sich alle versammelten Mentorinnen, Führungsfrauen und Studentinnen einig: Auch heute noch wird Frauen weniger zugetraut als Männern, und sie müssen viel mehr leisten, um ernst genommen zu werden. „Können Sie das als Frau?“ hat auch die heutige Frauengeneration schon gehört und auch Fragen nach einer baldigen Familiengründung stehen bei Vorstellungsgesprächen immer noch auf der Tagesordnung.
Unterstützung beim Berufseinstieg:
Das einjährige Mentoring-Programm der Hochschule will diese Fallstricke beim Einstieg in den Beruf deutlich machen und helfen, sie aus dem Weg zu räumen. Es setzt sich aus zwei Phasen zusammen: Im ersten Semester finden vier Veranstaltungen mit Führungsfrauen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen statt, die über ihre Karrierewege berichten und zeigen, vor welchen Herausforderungen Frauen auch heute noch stehen. Hochkarätig besetzt ist die erste Veranstaltungsrunde: Nach der Auftaktveranstaltung mit Brigitta Schrempp haben für die folgenden Termine die ehemalige Offenburger Oberbürgermeisterin Edith Schreiner, Hochschulprofessorin Eva Decker und Dr. Katharina Hermann, Personaldirektorin bei Hubert Burda Media, zugesagt.
„Wir freuen uns sehr, dass wir für unser Programm gleich so renommierte Frauen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gewinnen konnten“, erklärt Prof.in Andrea Müller, die seit dem 1. März die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Offenburg ist. „Es ist für junge Frauen wichtig zu sehen, dass Frauen es auch an die Spitze von Unternehmen und Parteien schaffen können. Mit dem Mentoring-Programm wollen wir den Studentinnen die Möglichkeit eröffnen, sich mit den Spitzenfrauen über ihren Werdegang und ihren Berufsalltag auszutauschen und ihre eigene berufliche Perspektive zu entwickeln.“
Dabei unterstützen sollen persönliche Treffen zwischen Mentorinnen und Mentees, die sich auf der ersten Veranstaltung kennenlernen können. In den folgenden Monaten haben die Studentinnen dann Gelegenheit, Einblicke in die Arbeit „ihrer“ Mentorin zu bekommen, sie an ihrem Arbeitsplatz zu besuchen – hoffentlich bald nicht mehr nur virtuell.
In dem zweiten Teil des Programms, das im kommenden Wintersemester startet, stehen die individuellen Kompetenzen der Mentees im Vordergrund. Sie haben die Möglichkeit, an verschiedenen Seminaren zu Themen wie Verhandlungsführung, Kreativität oder emotionale Intelligenz teilzunehmen. Zum Abschluss erarbeiten sie einen individuellen Karriereplan, den sie in einer abschließenden Veranstaltung präsentieren.
Finanzierung mithilfe des Professorinnenprogramms:
Das Mentoring-Programm kann umgesetzt werden, weil das Gleichstellungskonzept der Hochschule in einem bundesweiten Wettbewerb im Rahmen des Professorinnenprogramms erfolgreich war und für die nötigen Drittmittel sorgte. Fünf Jahre lang stellen nun der Bund und das Land Baden-Württemberg für die Gleichstellungsarbeit der Hochschule jährlich 165 000 Euro zur Verfügung. „Diese Förderung eröffnet uns erst die Möglichkeit, Projekte für den weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchs durchzuführen“, sagt die Prof.in Sabine Burg, die in ihrer Amtszeit als Gleichstellungsbeauftragte den Antrag eingereicht hat. In den nächsten fünf Jahren sollen neben dem Mentoring-Programm auch innovative Veranstaltungen für mint-affine Mädchen entwickelt werden. „Es sollen Formate entstehen, die Mädchen in besonderer Weise ansprechen und sie in ihren technischen Interessen stärken. So können wir zu einer Studienauswahl beitragen, die nicht den typischen Klischees entspricht.“ Neben diesen Veranstaltungen und dem Mentoring unterstützt ein Förderpool (zukünftige) Doktorandinnen mit Stipendien und Überbrückungsgeldern und ermöglicht Projekte und Veranstaltungen mit Genderbezug. Und schließlich können in Zukunft auch Kinder von Studierenden an der Ferien-Kita der Hochschule teilnehmen, die bisher nur Kinder von Beschäftigten aufgenommen hat.
(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 30.04.2020)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
30. Apr 2020 - 12:31 UhrEmpowerment für junge Frauen - Hochschule Offenburg startete mit neuem Mentoring-Programm

Empowerment für junge Frauen - Hochschule Offenburg startete mit neuem Mentoring-Programm.
Das Gleichstellungsteam der Hochschule Offenburg, das das Projekt „Mentoring Future“ konzipiert hat (von links): Daniela Bartelt (Projektleiterin des Mentoringprogramms), Professorin Andrea Müller (Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule), Linda Kunath-Ünver (Projektleiterin von MINT4Girls), Christine Parsdorfer (Projektleiterin des Professorinnenprogramms) und Professorin Sabine Burg des Sousa Ferreira (Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät Medien und Informationswesen).
Foto: Hochschule Offenburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzstudioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deArchitektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service