Auch zu Corona-Zeiten geht die Arbeit der sieben Naturparke und der Arbeitsgemeinschaft Naturparke Baden-Württemberg weiter. Um die Abstandsregeln einzuhalten und die Infektionsgefahr zu minimieren, tagte die AG Naturparke Baden-Württemberg mit Vorsitzenden und Geschäftsführern der sieben Naturparke bei ihrer Sitzung am 5. Mai 2020 zum ersten Mal virtuell.
Die Auswirkungen von Corona auf die Naturparke im Land sind vielfältig: Durch die Pandemie waren die Infozentren der Naturparke bis vor wenigen Tagen geschlossen. Diese haben nun unter speziellen Auflagen wieder geöffnet. Die ersten Naturpark-Märkte sind bereits bis Ende August abgesagt – dass noch weitere Absagen folgen, ist nicht zu hoffen. Eine Unterstützung der Direktvermarkter*innen und Mitglieder der Naturpark-Wirte-Vereine erfolgt über Angebote auf virtuellen Kommunikationsplattformen. Auch die Arbeit der Naturpark-Schulen ist betroffen, da hier ein Verbot über den Besuch außerschulischer Lernorte und außerschulischer Bildungspartner*innen herrscht. Die Arbeit zur Kampagne „Blühende Naturparke“ geht weiter – lediglich die öffentlichen Einsaaten werden aktuell ausgesetzt.
Die Menschen haben im Moment ein besonders starkes Bedürfnis, sich in der Natur zu erholen, sei es beim Wandern, Radfahren oder einfach Ruhesuchen. In den Naturparken gibt es ein breites Angebot an Erholungsmöglichkeiten. „Viele Menschen lernen ihren Naturpark mit seinen vielfältigen Besonderheiten jetzt erst richtig kennen“, freut sich die Sprecherin der AG Naturparke, Landrätin Marion Dammann.
Die Naturparke blicken aber auch kraftvoll in die Zukunft: Die Vorsitzenden der sieben Naturparke im Land freuen sich, dass die Unterstützung der Naturparkarbeit auch vom Land honoriert wird. So ist die jährliche Finanzausstattung um zusätzlich 1,1 Mio. Euro Sachmittel für die Arbeit in den Geschäftsstellen in den letzten Jahren gestiegen. „Das ist gut angelegtes Geld, können wir damit doch zum Beispiel unser Netzwerk der Naturpark-Schulen deutlich ausbauen“, so der stellvertretende Sprecher der AG Naturparke, Landrat Stefan Bär.
Pünktlich zum 15-jährigen AG-Jubiläum stellen sich die Naturparke Baden-Württembergs durch die Erneuerung ihres Strategiepapieres neu auf. Themen wie Sensibilisierung der Menschen für die Erholungswirkungen des Waldes, Stärkung der regionalen Wertschöpfungsketten und Begeisterung für die heimische Tradition und Kultur erlangen durch und nach Corona in der Naturparkarbeit eine noch größere Bedeutung. Das Strategiepapier wird im Herbst 2020 der Politik und Öffentlichkeit vorgestellt.
Weitere Aktivitäten und spannende Informationen aus den Naturparken finden sich im Magazin #Naturpark. Daneben gibt es 2020 eine weitere Ausgabe der Pocket-Guides, dieses Mal zum Thema barrierefreie Touren in den Naturparken. Der Pocket-Guide und das Magazin #Naturpark sind in allen Naturparkzentren und (sobald wieder möglich) auf den Veranstaltungen der Naturparke erhältlich. Online sind sie unter www.naturparke-bw.de oder auf den Webseiten der einzelnen Naturparke abrufbar.
Naturparke Baden-Württemberg
www.naturparke-bw.de
Naturpark Neckartal-Odenwald www.naturpark-neckartal-odenwald.de
Naturpark Stromberg-Heuchelberg www.naturpark-stromberg-heuchelberg.de
Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald www.naturpark-sfw.de
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord www.naturparkschwarzwald.de
Naturpark Südschwarzwald www.naturpark-suedschwarzwald.de
Naturpark Obere Donau www.naturpark-obere-donau.de
Naturpark Schönbuch www.naturpark-schoenbuch.de
(Info: Arbeitsgemeinschaft Naturparke Baden-Württemberg)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Feldberg
19. Mai 2020 - 10:02 UhrNaturparkarbeit in Baden-Württemberg wirkt auch in Zeiten von Corona - Arbeitsgemeinschaft Naturparke Baden-Württemberg tagte zum ersten Mal virtuell

Die „Blühenden Naturparke“ sind gut für Insekten und fürs Auge!
Bild:© VDN/ Achim Hoffmann
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Feldberg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
HIGHWAY Cocktailbar
Am Elzdamm 36, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9562983Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.dePerla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Restaurant Burgschenke
Freiämterstr. 20, 79312 Landeck, Tel. 07641 / 8603Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974
-








- Regio-Termine
- Offenburg - 10. August: Wanderung von Kehl durch die Rheinauen nach Marlen - Seniorenbüro in Offenburg lädt zu Veranstaltung ein
- Bad Krozingen, Neuenburg - 10. August: Tag des Heilbades Bad Krozingen auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Ein umfangreiches Familienprogramm wird geboten
- Lahr - 12. August: Trüffel meets Wein in Lahr - Trüffelabend mit frischen Köstlichkeiten bei Kulinarik & Musik am Rosenbrunnen
- Herbolzheim - 13. August: "Ich singe meine Lieder…!" - Christoph „Liedermacher Chris“ Jäger und Sepp Steinkogler treten im Bürgerhaus Tutschfelden in Herbolzheim auf
- Lörrach - 14. August: „Der Lörracher Friedhof“ - Öffentliche Gästeführung mit Friedbert Dorer in Lörrach
- Grafenhausen-Rothaus - 14. August: Duo Kaltenbrunn zu Gast im Hüsli Garten in Grafenhausen-Rothaus - Beliebte Sommerkonzerte starten
- Freiburg - 14. August: Zwei Freiluftkonzerte in Freiburg - Rathausmusik spielt am Waldsee sowie auf der Seebühne im Seepark
- Emmendingen - 14. August: Geistliche Abendmusik in Emmendingen - Stadtkirche lädt zu Veranstaltung in St. Bonifatius ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 11. August: Online-Info zum berufsbegleitenden Master Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 - Dirk Velten (Studiendekan Hochschule Offenburg) stellt Weiterbildungswilligen interdisziplinären Masterstudiengang vor
- Bad Krozingen, Neuenburg - 12. August: „Lebende Fossilien - besondere Pflanzen und ihre Geschichte“ - Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen lädt zu Vortrag an Gemeinschaftsstand „Thermen und Parks im Markgräflerland“ auf Landesgartenschau in Neuenburg ein
- Offenburg - 25. August: Online-Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihren berufsbegleitenden Master vor
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





