Auch in diesem Jahr war in verschiedenen Klassenstufen und in einer speziellen Kunst-AG die Motivation von vielen Schüler/innen der Theodor-Frank-Realschule hoch, wieder am Europäischen Wettbewerb mitzumachen. Kein Wunder, denn die Themen waren sehr aktuell und schülernah. So befassten sich die Schüler/innen zum Leitgedanken „EUnited – Europa verbindet“ konkret mit folgenden Themen: Europäische Märchen- und Spielfiguren, Wertschätzung unserer Kulturen, Frieden in Europa und Zukunft unseres Planeten. Im Fach Bildende Kunst entstanden die bildnerischen Arbeiten in verschiedenen künstlerischen Techniken unter der Anleitung von Realschullehrerin Elisabeth Schott.
Alexander Kühne (Klasse 10a) traf bei seiner Motivwahl zum Thema: „Mein europäisches Sichtfenster“ genau den Kern Europas: ‚Das Atomium in Brüssel‘. Mit seiner sehr erfolgreichen zeichnerischen Interpretation dieser kubischen Kristallstruktur, im Kontrast von Licht und Schatten, zeigt er die Bedeutung dieser Plastik auf: Ein Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung. Er errang dafür einen Landespreis und wurde sogar auf Bundesebene ausgezeichnet.
Groß war auch der Erfolg und die Freude bei Lucy Kühn (Klasse 9b). Sie errang einen Landespreis zum Thema: „Give peace a chance“. Die Zahl 75 für die Friedensjahre Europas erscheint in ihrem Bild als Fundament bekannter Denkmäler Europas. Die perspektivisch gezeichnete Kulisse erstrahlt im farbig glitzernden Feuerwerk. Zusammen mit Lovis Lommatzsch (Klasse 8a) wurde Lucy Kühn mit einem weiteren Landespreis ausgezeichnet. Zum Thema „Das gemeinsame Haus Europa“ interpretierten beide Schülerinnen das Europäische Parlament in Straßburg neu. Ihr gezeichnetes ‚Haus Europa‘ regt mit seinen innovativen Abteilungen für Jugend, Migration, Digitalisierung, Umwelt, Austausch und Entspannung auf der Dachterrasse zur europäischen Verständigung an.
Lucy Kühn malte außerdem engagiert zum Thema: „Klima in Europa“. Ihr mahnendes Plakat ‚Patient Erde‘ erreichte einen Ortspreis.
Zum Thema: „Mein europäisches Sichtfenster“ präsentieren Sarah Ebner und Hanna Hoyer (beide Klasse 10a) ein Bild mit einer gigantischen Teetasse, geschmückt mit einem Erinnerungsfoto der Mädchen von der Abschlussfahrt in London. Sie errangen für diese ‚Teatime‘ mit persönlicher Fototasse einen Landespreis. In einem weiteren Bild zeigen die Schüler/innen die Sicht auf die Skyline Londons in Form einer überdimensional großen Postkarte: ‚London is just beautiful! ...until next time‘. Auch für diese bildnerische Arbeit wurden Hanna Hoyer und Sarah Ebner mit einem Landespreis ausgezeichnet.
Mit ihrer sinnbildlichen Aufforderung ‚Open your eyes … and you‘ll see‘ warfen ebenfalls Jule Fischer und Dora Winski (beide Klasse 10a) einen erfolgreichen Blick auf Europa. In ihrer Bildcollage positionieren sich die Schülerinnen vor dem grafischen Hintergrund des übergroßen ‚London Eyes‘. Beide Mädchen wurden ebenfalls mit einem Landespreis ausgezeichnet.
Weitere Schüler/innen gewannen zum Thema: „Mein europäisches Sichtfenster“ Ortspreise: Söncke Hamm und Sullivan Manger (beide Klasse 10a), Lucia Langenbacher (Klasse 10a), Hannah Waldmann (Klasse 10a), Nino Hess und Lidia Santacroce (beide Klasse 10c), Amelie Bauer (Klasse 10c).
Unsere jüngeren Schüler/innen entwarfen und malten bildnerische Arbeiten zu den Themen: „Baba Yaga meets Froschkönig“, „Ein Tag ohne Handy“, „Ene, mene, muh – und rein kommst du“.
Folgende Schüler/innen waren erfolgreich und freuten sich über Ortspreise: Marcel Costa Pfister (Klasse 6a), Noemy Hertstein (Klasse 6a), Feline Burtsche und Melanie Lazaridi und Emma
Östreicher (alle Klasse 6a), Marlen Jahnz und Sarah Omeirat (beide Klasse 6d), Ian Buchelt und Leon Jost (beide Klasse 5a), Tajana Davorija und Noah Hoffmann und Vivien Meister (alle
Klasse 5a).
Die Schüler/innen freuten sich, dass auch in der Corona-Zeit eine Preisverleihung in der Schule möglich wurde. Realschulrektor Markus Felder bedankte sich bei den vielen Preisträger/innen und bei der betreuenden Lehrerin Elisabeth Schott für ihr hohes Engagement und gratulierte ihnen zu ihrem großen Erfolg.
(Info: Theodor-Frank-Realschule)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Teningen
15. Jun 2020 - 10:17 UhrTheodor-Frank-Realschule Teningen: Am Kern Europas ++ Großer Erfolg beim Europäischen Wettbewerb

Die Preisträgerinnen und Preisträger mit ihrer Lehrerin Elisabeth Schott (3. V. re.) vor der Mediathek der Schule – situationsbedingt mit Sicherheitsabstand.
Bild: Theodor-Frank-Realschule
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Teningen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Juwelier Stronczek
Marktplatz 10, 79312 Emmendingen, Tel.07641-3174, Mail: info@juwelier-stronczek.deOptik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Bausteineparadies
Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 9681710, info@bausteinparadies.de - www.bausteinparadie.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -










- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 14. bis 17. Dezember: "Kunst aus dem Koffer" in Emmendingen - Weihnachtlicher Adventsmarkt rund um das Markgrafenschloss - Märchen aus aller Welt - Kinderweihnachtswerkstatt - Lichterumzug
- Freiamt - 15. Dezember: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 16.12.23, 20 Uhr: Zipflo Reinhardt Quartett – Jazzy Christmas - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - 27.12.23, 19 Uhr, Advents-und Weihnachtskonzert mit GOLDEN HARPS Gospel Choir - Benefizkonzert im Europa-Park Rust
- Teningen-Heimbach - Cego-Abend am 29. Dezember 2023, im ehemaligen Gasthaus Löwen, Kenzelberg 6, 79331 Teningen-Heimbach
- Lahr - 06.01.24, 20 Uhr: Benefizgala mit ukrainischen und deutschen Künstlern - Klassik HILFT! - Klassik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 19.01.24, 20 Uhr: Werkstattduette mit Eckert & Weber in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Lahr - 26./27.01.24, jeweils 20 Uhr: "Die See" von Edward Bond in Lahr - Veranstaltung im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - Weihnachtspäckchenaktion von AWO-Freiburg und Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: „Weihnachten mit Herz 2023“ - Gutes tun, Freude schenken!
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Freiburg - Caritasverband sucht Familienpaten | Ehrenamtsfrühstück am 16. Dezember um 11 Uhr im Weihbischof-Gnädinger-Haus (Alois-Eckert-Straße 6 in Freiburg-Lehen)
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







