Auch in diesem Jahr war in verschiedenen Klassenstufen und in einer speziellen Kunst-AG die Motivation von vielen Schüler/innen der Theodor-Frank-Realschule hoch, wieder am Europäischen Wettbewerb mitzumachen. Kein Wunder, denn die Themen waren sehr aktuell und schülernah. So befassten sich die Schüler/innen zum Leitgedanken „EUnited – Europa verbindet“ konkret mit folgenden Themen: Europäische Märchen- und Spielfiguren, Wertschätzung unserer Kulturen, Frieden in Europa und Zukunft unseres Planeten. Im Fach Bildende Kunst entstanden die bildnerischen Arbeiten in verschiedenen künstlerischen Techniken unter der Anleitung von Realschullehrerin Elisabeth Schott.
Alexander Kühne (Klasse 10a) traf bei seiner Motivwahl zum Thema: „Mein europäisches Sichtfenster“ genau den Kern Europas: ‚Das Atomium in Brüssel‘. Mit seiner sehr erfolgreichen zeichnerischen Interpretation dieser kubischen Kristallstruktur, im Kontrast von Licht und Schatten, zeigt er die Bedeutung dieser Plastik auf: Ein Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung. Er errang dafür einen Landespreis und wurde sogar auf Bundesebene ausgezeichnet.
Groß war auch der Erfolg und die Freude bei Lucy Kühn (Klasse 9b). Sie errang einen Landespreis zum Thema: „Give peace a chance“. Die Zahl 75 für die Friedensjahre Europas erscheint in ihrem Bild als Fundament bekannter Denkmäler Europas. Die perspektivisch gezeichnete Kulisse erstrahlt im farbig glitzernden Feuerwerk. Zusammen mit Lovis Lommatzsch (Klasse 8a) wurde Lucy Kühn mit einem weiteren Landespreis ausgezeichnet. Zum Thema „Das gemeinsame Haus Europa“ interpretierten beide Schülerinnen das Europäische Parlament in Straßburg neu. Ihr gezeichnetes ‚Haus Europa‘ regt mit seinen innovativen Abteilungen für Jugend, Migration, Digitalisierung, Umwelt, Austausch und Entspannung auf der Dachterrasse zur europäischen Verständigung an.
Lucy Kühn malte außerdem engagiert zum Thema: „Klima in Europa“. Ihr mahnendes Plakat ‚Patient Erde‘ erreichte einen Ortspreis.
Zum Thema: „Mein europäisches Sichtfenster“ präsentieren Sarah Ebner und Hanna Hoyer (beide Klasse 10a) ein Bild mit einer gigantischen Teetasse, geschmückt mit einem Erinnerungsfoto der Mädchen von der Abschlussfahrt in London. Sie errangen für diese ‚Teatime‘ mit persönlicher Fototasse einen Landespreis. In einem weiteren Bild zeigen die Schüler/innen die Sicht auf die Skyline Londons in Form einer überdimensional großen Postkarte: ‚London is just beautiful! ...until next time‘. Auch für diese bildnerische Arbeit wurden Hanna Hoyer und Sarah Ebner mit einem Landespreis ausgezeichnet.
Mit ihrer sinnbildlichen Aufforderung ‚Open your eyes … and you‘ll see‘ warfen ebenfalls Jule Fischer und Dora Winski (beide Klasse 10a) einen erfolgreichen Blick auf Europa. In ihrer Bildcollage positionieren sich die Schülerinnen vor dem grafischen Hintergrund des übergroßen ‚London Eyes‘. Beide Mädchen wurden ebenfalls mit einem Landespreis ausgezeichnet.
Weitere Schüler/innen gewannen zum Thema: „Mein europäisches Sichtfenster“ Ortspreise: Söncke Hamm und Sullivan Manger (beide Klasse 10a), Lucia Langenbacher (Klasse 10a), Hannah Waldmann (Klasse 10a), Nino Hess und Lidia Santacroce (beide Klasse 10c), Amelie Bauer (Klasse 10c).
Unsere jüngeren Schüler/innen entwarfen und malten bildnerische Arbeiten zu den Themen: „Baba Yaga meets Froschkönig“, „Ein Tag ohne Handy“, „Ene, mene, muh – und rein kommst du“.
Folgende Schüler/innen waren erfolgreich und freuten sich über Ortspreise: Marcel Costa Pfister (Klasse 6a), Noemy Hertstein (Klasse 6a), Feline Burtsche und Melanie Lazaridi und Emma
Östreicher (alle Klasse 6a), Marlen Jahnz und Sarah Omeirat (beide Klasse 6d), Ian Buchelt und Leon Jost (beide Klasse 5a), Tajana Davorija und Noah Hoffmann und Vivien Meister (alle
Klasse 5a).
Die Schüler/innen freuten sich, dass auch in der Corona-Zeit eine Preisverleihung in der Schule möglich wurde. Realschulrektor Markus Felder bedankte sich bei den vielen Preisträger/innen und bei der betreuenden Lehrerin Elisabeth Schott für ihr hohes Engagement und gratulierte ihnen zu ihrem großen Erfolg.
(Info: Theodor-Frank-Realschule)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Teningen
15. Jun 2020 - 10:17 UhrTheodor-Frank-Realschule Teningen: Am Kern Europas ++ Großer Erfolg beim Europäischen Wettbewerb
Die Preisträgerinnen und Preisträger mit ihrer Lehrerin Elisabeth Schott (3. V. re.) vor der Mediathek der Schule – situationsbedingt mit Sicherheitsabstand.
Bild: Theodor-Frank-Realschule
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Teningen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de - BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.de - Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.de - Getränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986 - studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511
- Autohaus Thoma Sexau
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Emmendingen - Benefizwunschkonzert „Kolping spielt verrückt“ - Veranstaltung der Kolpingfamilie Emmendingen am Freitag, 24. Januar im Pfarrsaal St. Bonifatius in Emmendingen, 19 Uhr - Spendenerlös geht an Stiftung Hoffnung für Kinder im Elztal und den Seitentälern e.V.
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund