„Schülermentoren sind ein sehr effektives Instrument, Wissen an Gleichaltrige weiter zu geben“, erklärte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch bei der heutigen Urkundenübergabe an die frischgebackenen Ernährungsmentoren. Schülermentoren hätten sich bereits auf den Gebieten Sport und Musik bewährt und so habe sie die Idee eines Schülermentoren-Programms für nachhaltiges Essen entwickelt, so die Landtagsabgeordnete.
„Das Schülermentorenprogramm befähigt Jugendliche, die Verpflegungssituation an den Schulen aktiv und nachhaltig mitzugestalten“, ist die ausgebildete Lehrerin überzeugt.
Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald nahmen 20 Schüler aus sechs Schulen teil und ließen sich im letzten November zu Schülermentoren ausbilden. Auf dem Programm standen neben dem Wissen um Essen, das gut tut, auch Informationen zu gesunden Getränken, die Sensibilisierung und Wertschätzung von Lebensmitteln, Fair Trade und Regionalität.
In Gruppen sammelten die Schüler Ideen für eigene Projekte an ihren Schulen und setzten diese um.
Leider kam der Umsetzung einiger Projekte die Corona-Krise dazwischen und so stehen noch einige Taten im nächsten Schuljahr an.
Unterstützt wurde die Ausbildung von den Organisationen Slow Food e.V., Eine Welt Forum und der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Die Ausbildung an vier Tagen von 9 bis 16:30 Uhr im „Forum ernähren bewegen bilden“ in Breisach war vielseitig und informativ.
„Einige Impulse konnten wir während des Corona-Lockdown in unsere Familien tragen“ erzählt Greta Bannasch vom Rotteck-Gymnasium Freiburg und Mitschüler Michel Andreev ergänzt: „Viele unserer Anregungen wurden von den Eltern positiv angenommen.“
Anna Mattmüller, Anne Hohwieler und Ellen Wolf vom Martin-Schongauer- Gymnasium in Breisach machten die neue Mensa der Schule und die Mitsprache der Schüler zum Thema ihres Projektes. Es geht Schülern und Lehrern vor allem darum, dass der Caterer der Mensa regional einkauft und die Wege des fertigen Essens zu den Schülern kurz ist.
„Schüler stimmen mit den Füssen ab und wenn die Qualität nicht stimmt, wird die Mensa nicht angenommen“, weiß auch Staatssekretärin Gurr-Hirsch.
Viele Projekte befassten sich nicht nur mit dem Essen selbst sondern auch mit Müllvermeidung und nachhaltigen Verpackungen.
Staatssekretärin überreichte den Schülermentoren ihre Ausbildungsurkunden und jeweils ein Kochbuch und beglückwünschte die Schüler zu ihrem Erfolg und Ideenreichtum.
Sie dankte auch den Unterstützern der Ausbildung und Projektleiterin Helene Heinze vom Landratsamt, die die Ausbildung organisierte und begleitete.
Der Erste Landesbeamte Dr. Martin Barth überbrachte die Grüße der Landrätin und lobte die Schüler für ihren Einsatz und ihre Ideen.
Für die Stadt Breisach nahm der stellvertretende Bürgermeister Lothar Menges an der Verleihung teil.
Die Ausbildung zum Schülermentor „Nachhaltig essen“ richtet sich an Schüler der Klassen 7 – 9 aller Schularten in Baden-Württemberg. Im Herbst soll eine neue Ausbildung in drei weiteren Landkreisen stattfinden.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
9. Jul 2020 - 16:44 Uhr20 neue Schülermentoren im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald – Sechs Schulen sandten Schüler zum Mentorenprogramm „Nachhaltig essen“

20 neue Schülermentoren im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald - Von links: Anna Mattmüller, Ellen Wolf, Anne Hohwieler (alle Martin Schongauer Gymnasium, Breisach), Luise Cashdollar (Rotteck Gymnasium, Freiburg), Bryan Schmidt (Kreisgymnasium Bad Krozingen), Greta Bannasch (Rotteck Gymnasium, Freiburg), Aletta Huft (Kreisgymnasium Bad Krozingen), Michel Andreev (Rotteck Gymnasium, Freiburg),Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Breisach Lothar Menges, Erster Landesbeamter Dr. Martin Barth, Helene Heinze (Landratsamt Breisgau Hochschwarzwald).
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!















> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510LIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comRoeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deSeidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service