GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

9. Jul 2020 - 16:44 Uhr

20 neue Schülermentoren im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald – Sechs Schulen sandten Schüler zum Mentorenprogramm „Nachhaltig essen“

20 neue Schülermentoren im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald - Von links: Anna Mattmüller, Ellen Wolf, Anne Hohwieler (alle Martin Schongauer Gymnasium, Breisach), Luise Cashdollar (Rotteck Gymnasium, Freiburg), Bryan Schmidt (Kreisgymnasium Bad Krozingen), Greta Bannasch (Rotteck Gymnasium, Freiburg), Aletta Huft (Kreisgymnasium Bad Krozingen), Michel Andreev (Rotteck Gymnasium, Freiburg),Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Breisach Lothar Menges, Erster Landesbeamter Dr. Martin Barth, Helene Heinze (Landratsamt Breisgau Hochschwarzwald).
20 neue Schülermentoren im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald - Von links: Anna Mattmüller, Ellen Wolf, Anne Hohwieler (alle Martin Schongauer Gymnasium, Breisach), Luise Cashdollar (Rotteck Gymnasium, Freiburg), Bryan Schmidt (Kreisgymnasium Bad Krozingen), Greta Bannasch (Rotteck Gymnasium, Freiburg), Aletta Huft (Kreisgymnasium Bad Krozingen), Michel Andreev (Rotteck Gymnasium, Freiburg),Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Breisach Lothar Menges, Erster Landesbeamter Dr. Martin Barth, Helene Heinze (Landratsamt Breisgau Hochschwarzwald).
„Schülermentoren sind ein sehr effektives Instrument, Wissen an Gleichaltrige weiter zu geben“, erklärte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch bei der heutigen Urkundenübergabe an die frischgebackenen Ernährungsmentoren. Schülermentoren hätten sich bereits auf den Gebieten Sport und Musik bewährt und so habe sie die Idee eines Schülermentoren-Programms für nachhaltiges Essen entwickelt, so die Landtagsabgeordnete.
„Das Schülermentorenprogramm befähigt Jugendliche, die Verpflegungssituation an den Schulen aktiv und nachhaltig mitzugestalten“, ist die ausgebildete Lehrerin überzeugt.

Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald nahmen 20 Schüler aus sechs Schulen teil und ließen sich im letzten November zu Schülermentoren ausbilden. Auf dem Programm standen neben dem Wissen um Essen, das gut tut, auch Informationen zu gesunden Getränken, die Sensibilisierung und Wertschätzung von Lebensmitteln, Fair Trade und Regionalität.

In Gruppen sammelten die Schüler Ideen für eigene Projekte an ihren Schulen und setzten diese um.
Leider kam der Umsetzung einiger Projekte die Corona-Krise dazwischen und so stehen noch einige Taten im nächsten Schuljahr an.

Unterstützt wurde die Ausbildung von den Organisationen Slow Food e.V., Eine Welt Forum und der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Die Ausbildung an vier Tagen von 9 bis 16:30 Uhr im „Forum ernähren bewegen bilden“ in Breisach war vielseitig und informativ.
„Einige Impulse konnten wir während des Corona-Lockdown in unsere Familien tragen“ erzählt Greta Bannasch vom Rotteck-Gymnasium Freiburg und Mitschüler Michel Andreev ergänzt: „Viele unserer Anregungen wurden von den Eltern positiv angenommen.“

Anna Mattmüller, Anne Hohwieler und Ellen Wolf vom Martin-Schongauer- Gymnasium in Breisach machten die neue Mensa der Schule und die Mitsprache der Schüler zum Thema ihres Projektes. Es geht Schülern und Lehrern vor allem darum, dass der Caterer der Mensa regional einkauft und die Wege des fertigen Essens zu den Schülern kurz ist.
„Schüler stimmen mit den Füssen ab und wenn die Qualität nicht stimmt, wird die Mensa nicht angenommen“, weiß auch Staatssekretärin Gurr-Hirsch.

Viele Projekte befassten sich nicht nur mit dem Essen selbst sondern auch mit Müllvermeidung und nachhaltigen Verpackungen.

Staatssekretärin überreichte den Schülermentoren ihre Ausbildungsurkunden und jeweils ein Kochbuch und beglückwünschte die Schüler zu ihrem Erfolg und Ideenreichtum.
Sie dankte auch den Unterstützern der Ausbildung und Projektleiterin Helene Heinze vom Landratsamt, die die Ausbildung organisierte und begleitete.

Der Erste Landesbeamte Dr. Martin Barth überbrachte die Grüße der Landrätin und lobte die Schüler für ihren Einsatz und ihre Ideen.

Für die Stadt Breisach nahm der stellvertretende Bürgermeister Lothar Menges an der Verleihung teil.

Die Ausbildung zum Schülermentor „Nachhaltig essen“ richtet sich an Schüler der Klassen 7 – 9 aller Schularten in Baden-Württemberg. Im Herbst soll eine neue Ausbildung in drei weiteren Landkreisen stattfinden.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald