Rektor Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer hat drei herausragende Persönlichkeiten für deren besonderes Engagement für die Universität Freiburg ausgezeichnet: Die Ehrensenatorinnenwürde erhält Dr. Dorothea Rüland, Generalsekretärin des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) und ehemalige Universitätsrätin. Mit Universitätsmedaillen werden Klaus Lernhart, Vorsitzender der Untersuchungskommission zur Sicherung der Redlichkeit in der Wissenschaft, und Prof. Dr. Jürgen Rüland, langjähriger Leiter des Colloquium politicum, ausgezeichnet.
Dorothea Rüland erhält die Ehrensenatorinnenwürde – die höchste Auszeichnung, die die Universität Freiburg zu vergeben hat – für ihren langjährigen außerordentlichen Beitrag zur Internationalisierung und internationalen Vernetzung der Universität. Von April 2011 bis April 2020 beriet sie als Mitglied des Universitätsrats das Rektorat in strategischen Fragen. Internationalisierung betrachtete sie dabei als Querschnittsthema, das alle Bereiche der Universität umfasst und verändert. Sie unterstützte und bestärkte die inneruniversitären Bestrebungen auf diesem Gebiet sowie die Arbeit des International Office in herausragender Weise. Zudem setzte sie sich immer wieder für eine entsprechende Sichtbarkeit dieser Aufgabe ein – von der Gestaltung der universitären Websites bis hin zum Aufbau von Personal- und Servicestrukturen. Sie verstand und versteht sich aber nicht nur als externe Beraterin und Freundin, sondern auch als Teil dieser Universität: Rüland ist Alumna und seit Februar 2013 stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Alumni Freiburg e.V. Sie wirkt beim Aufbau eines weltweiten Alumni-Netzwerks als herausgehobene Botschafterin der Universität – nicht zuletzt dank ihrer Bereitschaft, sich auf ihren zahlreichen Reisen im Ausland Zeit mit den Freiburger Alumnae und Alumni vor Ort zu nehmen. Unter anderem ebnete sie den Weg zur Einrichtung eines „Liaison Office“ der Universität in New York, das der Universität für ihr Forschungs- und Alumni-Netzwerk in Nordamerika neue Möglichkeiten und Wege eröffnet hat.
Klaus Lernhart, bis August 2015 Vorsitzender Richter am Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, wurde im Mai 2011 vom Senat in die damals neu geschaffene Untersuchungskommission zur Sicherung der Redlichkeit in der Wissenschaft der Universität Freiburg bestellt. Seit der konstituierenden Sitzung der Kommission im November 2011 hat er deren Vorsitz inne; im Mai 2020 hat der Senat ihn für weitere drei Jahre bestellt. Lernhart erhält die Universitätsmedaille für seine Verdienste um die Sicherung der Redlichkeit in der Wissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität. Die Untersuchungskommission berät den Rektor in Angelegenheiten zur Sicherung der Redlichkeit in der Wissenschaft und prüft Hinweise auf wissenschaftliches Fehlverhalten, etwa in Form von Plagiaten oder Datenmanipulationen. Da es für viele Fallkonstellationen und Fragestellungen keine geschriebenen Regeln und etablierten Maßstäbe gibt, hat die Kommission unter Lernharts Vorsitz über die Jahre im Zuge der Bearbeitung einzelner Fälle eine Systematik an Grundsätzen und Maßstäben entwickelt. Mit diesem Engagement trägt er zugleich dazu bei, das Vertrauen in die Wissenschaft insgesamt zu stärken.
Jürgen Rüland war von Juli 1999 bis zu seiner Emeritierung als Professor für Internationale Politik im September 2019 Leiter des Colloquium politicum der Universität Freiburg. Er erhält die Universitätsmedaille für seinen Beitrag zum politischen Diskurs und wissenschaftlichen Transfer in Stadt und Region. Rüland hat in den vergangenen 20 Jahren das Profil des Colloquium politicum entscheidend geprägt. Dies zeigt sich an den Themen und Vortragenden, die er mit Bedacht und vorausschauender Umsicht ausgewählt hat: Es ist ihm gelungen, immer wieder hochkarätige Persönlichkeiten nach Freiburg zu holen, mit denen intensive Debatten über aktuelle politische Themen geführt wurden. Außerdem hat er das Programm um neue Formate bereichert – darunter die Berliner Reden, das Entwicklungspolitische Symposion oder das Speed-Dating, bei dem die Freiburger Kandidatinnen und Kandidaten, die bei Wahlen zum Europaparlament oder zum Bundestag antreten, sich mit Studierenden in jeweils 120 Sekunden über ihre Positionen unterhalten. Wichtig war ihm bei alledem besonders, den Studierenden sowie den Bürgerinnen und Bürgern in der Region eine wissenschaftliche Anregung zu bieten, die über den eigenen fachlichen Horizont hinausgeht.
(Info: Universität Freiburg)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
10. Jul 2020 - 11:10 UhrHerausragende Persönlichkeiten, besonderes Engagement - Ehrensenatorinnenwürde für Dorothea Rüland, Universitätsmedaillen für Klaus Lernhart und Jürgen Rüland

Rektor Hans-Jochen Schiewer mit Dorothea Rüland und Jürgen Rüland.
Foto: Jörg Blum/Universität Freiburg
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service