Die Covid-19-Pandemie ist immer noch allgegenwärtig und auch die seit einigen Wochen zunehmenden Neuinfektionen werden insbesondere im Grenzgebiet von den dortigen Gebietskörperschaften mit Sorge beobachtet. Zu sehr sind noch die Bilder von den temporär eingeführten Grenzkontrollen präsent, die von den nationalen Behörden ohne ausreichende Einbindung der lokalen Politik vergangenen März umgesetzt wurden, was einschneidende Beeinträchtigungen auf den Alltag der Bürgerinnen und Bürger des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau hatte.
Das Gebiet des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau, zu dem der Ortenaukreis auf deutscher Seite, auf französischer Seite die Stadt sowie die Eurométropole Strasbourg sowie die „ComCom“ du Canton d‘Erstein zählen, sind tagtäglich durch persönliche und berufliche Beziehungen zwischen den Bewohnern der beiden Grenzregionen miteinander verbunden.
Die über Wochen andauernde Einschränkung der Freizügigkeit hatte tiefgreifende wirtschaftliche und soziale Folgen – nicht nur für die Bevölkerung sondern auch für die regionalen Unternehmen. „Die vergangenen Monate haben uns schmerzhaft bewusst gemacht, was Grenzschließungen und Grenzkontrollen für uns alle bedeuten“, erklären der Ortenauer Landrat Frank Scherer und Vizepräsident des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau, Straßburgs Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian, Pia Imbs, Präsidentin der Eurométropole, sowie Kehls Oberbürgermeister Toni Vetrano in einem gemeinsamen Statement.
„Erneute Einschränkungen der europäischen Grundfreiheiten und die daraus resultierenden Probleme für unsere zahlreichen Grenzgänger, für deutsch-französische Familien und für alle Bürgerinnen und Bürger im Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau gilt es daher trotz der augenblicklichen Situation in und um Straßburg unbedingt zu vermeiden.
Daher begrüßen wir ausdrücklich die nun in die Wege geleitete Zusammenarbeit der Krisenstäbe beider Regionen. Damit ist die gegenseitige Information gewährleistet und notwendige Maßnahmen können schnell ausgetauscht und kommuniziert werden“, betonen die Vertreter der grenznahen Gebietskörperschaften und fordern die französische und deutsche Regierung auf, keine übereilten und nicht abgesprochene Entscheidungen mit großen Auswirkungen auf das Grenzgebiet zu treffen.
„Die lokalen und regionalen Behörden auf beiden Seiten des Rheins müssen frühzeitig eingebunden und notwendige Maßnahmen angemessen und mit Augenmaß getroffen werden“, so Scherer, Barseghian, Imbs und Vetrano. Die grenzüberschreitende Mobilität im Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau müsse unabhängig von der Klassifizierung der Pandemielage durch die zuständigen Behörden beider Länder gewährleistet bleiben.
Aktuell hat die französische Regierung das Département du Bas-Rhin zur „Zone mit aktiver Viruszirkulation“ erklärt, was verschärfte Sicherheitsmaßnahmen nach sich zog, wie etwa das Tragen von Mund-Nasen-Masken in Teilen des öffentlichen Raums. Keine Auswirkungen hat die derzeitige Situation auf den ungehinderten Grenzverkehr für Berufs- und Freizeitpendler. Dies könnte sich jedoch ändern, sollte das Robert-Koch-Institut die Région Grand Est zum Risikogebiet erklären.
Zwar können dann auf der Grundlage der derzeitigen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg (Stand: 16. September) Berufspendler ins Bundesgebiet einreisen, sofern dies zwingend notwendig und beruflich unaufschiebbar ist. Für sonstige Pendler gelten jedoch ab diesem Zeitpunkt die entsprechenden Quarantänebestimmungen.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Ortenaukreis, Elsass
16. Sep 2020 - 16:41 UhrCorona-Pandemie: Grenzüberschreitende Mobilität im Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau muss gewährleistet bleiben - Gemeinsame Erklärung des Ortenaukreises, der Städte Straßburg und Kehl sowie der Eurométropole de Strasbourg

Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deinomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenRestaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deGasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 Denzlingen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service