"Bio Service" in Eichstetten ist ein sogenannter Inklusionsbetrieb. Das bedeutet, dass das Unternehmen vor allem Menschen mit Einschränkungen beschäftigt. Dabei ist "Bio Service" ein normales Wirtschaftsunternehmen und die Mitarbeiter dabei Arbeitnehmer.
Heute statteten der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Peter Weiß und sein Abgeordnetenkollege Matern von Marschall dem Unternehmen einen Informationsbesuch ab.
„In Eichstetten wird schon seit über 60 Jahren Bio-Gemüse angebaut“, erklärte Bürgermeister Michael Bruder. Auch die Inklusion von Menschen in Betriebe sei in Eichstetten normal. Als Beispiel nannte Bruder das Café Mitnander im Ortskern, in dem ebenfalls Menschen mit Handicaps arbeiten.
„Wir haben bisher nur gute Erfahrungen“, bestätigte der Bürgermeister bei seiner Begrüßung.
„Wir arbeiten hauptsächlich dem Bio-Lebensmittel-Großhändler Rinklin hier im Ort zu“, erklärte Geschäftsführer Wolfgang Hees. Die Arbeitsfelder des Unternehmens seien das Waschen, Aufbereiten und Verpacken von Gemüse, das Reinigen der Gemüsekisten, das Verarbeiten von Gemüse für Caterer und Gastronomiebetriebe sowie die Dienstleistungen für Bio-Landwirte.
Der Betrieb beschäftige acht Mitarbeiter mit Einschränkungen sowie vier weitere Arbeitskräfte.
Gesellschafter des Unternehmens sind die Reha Südwest, die Firma Rinklin und der Förderverein der Eduard-Spranger-Schule in Emmendingen. Das Unternehmen wurde 2017 gegründet. Der Bedarf an den Leistungen des Unternehmens rühre daher, dass Rinklin stärker gewachsen sei, als seine Lieferanten. Man könne sogar noch wesentlich mehr verarbeiten, wenn regionales Gemüse verfügbar wären, erklärte Hees.
Hauptsächlich verarbeitet "Bio Service" Mohrrüben. Das Wurzelgemüse wird im Unternehmen von der Erde befreit, gewaschen und sortiert. Die Ware wird danach gewogen und kommissioniert.
Mit den Leistungen der Mitarbeiter ist Hees sehr zufrieden. „Vier Mitarbeiter haben den Staplerschein und können mit den Fahrzeugen hervorragend umgehen.
"Bio Service" plant, auf einem unbebauten Nachbargrundstück zu erweitern. Ein neues Kühlhaus soll den Betrieb unabhängig von den Vegetationszeiten machen. Wir wollen dort Mohrrüben lagern und bei Bedarf entnehmen und weiterverarbeiten. Damit könnten wir jahreszeitenunabhängig arbeiten.
Die Waschanlagen des Betriebs arbeiten möglichst umweltschonend. So wird 90 Prozent des Waschwassers recycelt und kann bis zu drei Tage wiederverwendet werden. Lediglich 10 Prozent wird ständig als Frischwasser zugeführt.
Ein Geschäftsfeld scheint der Firma gerade wegzubrechen. Der Hauptabnehmer der Firma Rinklin hat das Lieferkistensystem umgestellt. Die neuen Klappkisten werden nun zentral in der Pfalz statt regional in Eichstetten gewaschen.
Wie auch viele andere Betriebe ist "Bio Service" derzeit auch von der Corona-Pandemie betroffen. Einige Mitarbeiter befinden sich derzeit in Kurzarbeit.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Eichstetten
21. Oct 2020 - 19:43 UhrPeter Weiß und Matern von Marshall bei Bio Service in Eichstetten – CDU-Bundestagsabgeordnete besuchten Inklusionsbetrieb für Bio-Gemüse

Peter Weiß und Matern von Marshall bei "Bio Service" in Eichstetten - Von links: Bürgermeister Michael Bruder, Bundestagsabgeordneter Matern von Marshall, Geschäftsführer Wolfgang Hees, Bundestagsabgeordneter Peter Weiß.
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!





> Weitere Meldungen aus Eichstetten. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
wi-dienstleistungsservice
Zum Lausbühl 12, 79227 Schallstadt, Tel.: 07664 6116208 - Mobil 0151 11 71 89 34 - Fax: 07664 611 6208 - info@wi-dienstleistung.deGetränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Glas- und Schmuckdesign
Lörchstraße 15, 79350 Sexau, Tel. 07641/8956, Fax 07641/9335070
-









- Regio-Termine
- Emmendingen - 29. Juni: Natürlich spirituell - Stadtspaziergang zum Thema „Sommerfrische“ in Emmendingen
- Lahr - 30. Juni: Genussführung im Stadtmuseum Lahr - Die Dauerausstellung mit allen Sinnen erleben
- Lahr - 1. Juli: Jubiläums-Sommerfest auf dem Urteilsplatz in Lahr - Mehrgenerationenhaus lädt zu einem bunten Programm ein
- Lörrach - 2. Juli: „Grenzgänger, Grenzerfahrungen und Lörrach mittendrin“ - Öffentliche Gästeführung mit Thomas Schmidt
- Landkreis Emmendingen - 2. Juli: Die Burg Landeck - Kostenfreie Burgenführung mit Erklärung von Experten
- Lörrach - 2. Juli: 30. Internationales Sommerfest auf dem Alten Marktplatz in Lörrach - Veranstaltung spiegelt die vielen kulturellen Facetten der Menschen, die in der Stadt leben, wider
- Offenburg - 3. Juli: „Jugend musiziert“ bietet hochkarätiges Preisträgerkonzert im Rahmen der Heimattage in Offenburg - Junge Musiktalente tragen klassische und zeitgenössische Werke vor
- Weil am Rhein - 3. Juli: Dem Trinkwasser auf der Spur - Wasserwanderung in Weil am Rhein inklusive Besichtigung des Hochbehälters in Schallbach
- Lörrach - 3. Juli: „Natur trifft Bauwerk“ - Öffentliche Sonntagsführung in Lörrach
- Freiamt - 3. Juli: „Tag der offenen Gartentür“ in Freiamt - Bauerngarten am Heimatmuseum lädt zum Besuch ein
- Freiburg - 5. Juli: Carolin Emcke und Christian Streich diskutieren zu Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung - Universität Freiburg lädt zu Podiumsdiskussion mit Autorin und Trainer des SC Freiburg ein - Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich und ab sofort möglich
- Teningen-Heimbach - 9. Juli: Tagesfahrt zum Kloster Maulbronn - Geschichts- und Bürgerverein Heimbach lädt ein
- Waldkirch - 10. Juli: Workshop im Mitmach-Garten der Essbaren Stadt Waldkirch - Der Bürgertreff Kollnau lädt zu Veranstaltung aus der Reihe „Lerne Deine Nachbarschaft kennen“ ein
- Lahr - 15.07.22, 20 Uhr: JOHANNA SCHNEIDER & MAX ZENTAWER - Swinging Evening im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Müllheim - Haus-Flohmarkt Müllheim - Kunst, Krempel & Klamotten am 17.07.2022 von 10:00-17:00 Uhr
- Lahr - Gewaltfreiheit und der Krieg in der Ukraine - Vortrag von Dr. Theo Ziegler am Montag, 25. Juli beim Friedensforum Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - Von Wildtieren bis Wandertouren - Die Juni-Termine im Waldhaus in Freiburg
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 28. Juni: Veranstaltung der Alzheimer Initiative Offenburg - Vortrag wird hybrid angeboten
- Ortenaukreis - 30. Juni: „Auf den Teller fertig los!“ – Die optimale Ernährung für alle, die gerne Sport treiben - Online-Vortrag des Ernährungszentrums Ortenau
- Offenburg - 1. Juli: Hybride-Infoveranstaltung zum MBA Part-time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihr berufsbegleitendes Master-Angebot vor
- Offenburg - 2. Juli: Tag der offenen Tür im RIZ Energie in Offenburg - Mit dem Angebot werden auch zehn Jahre Institut für nachhaltige Energiesysteme an der Hochschule gefeiert
- Landkreis Lörrach - 4. Juli: Kostenloser Radcheck vor dem Landratsamt Lörrach - Für mehr Sicherheit und Sichtbarkeit im Straßenverkehr
- Freiburg - 5. Juli: „Durch Erfahrung überzeugen“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Online-Vortrag über Strategien einer Bewerbung 50plus ein
- Ortenaukreis - 6. Juli: „Einführung der Beikost“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Seminar ein
- Freiburg - 7. Juli: „Vorhang auf für mein Selbstbewusstsein“ - Seminar für Frauen in Freiburg
- Villingen-Schwenningen - 7. Juli: Infoabend zur Qualifizierung in Kindertagespflege - Anmeldung für kostenloses Online-Seminar bei Volkshochschule Villingen-Schwenningen erforderlich
- Titisee-Neustadt - 7. Juli: „Kurz vor knapp!“ - Agentur für Arbeit in Titisee-Neustadt informiert über alle noch offenen Ausbildungsstellen im Hochschwarzwald
- Freiburg - 13. Juli: Thementag „WieDerEinstieg gelingt“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu in Berufsinformationszentrum und zu Online-Veranstaltung ein
- Offenburg - 15. Juli: Kinder-Uni an der Hochschule Offenburg - Nach zwei Jahren Corona-Pause erstmals wieder „live vor Ort“ - Anmeldebeginn am 1. Juli
- Freiburg - 16. Juli: Tag der offenen Tür der Pflasterstub’ in Freiburg - Tagesstätte, medizinische Ambulanz und Beratungsstelle für wohnungslose Menschen können kennengelernt werden
- Waldkirch-Kollnau - Save the Date - 2. Fundgrubentag in Kollnau am 17. Juli 2021, 11 bis 16 Uhr - Anmelden bis 4. Juli
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





