"Bio Service" in Eichstetten ist ein sogenannter Inklusionsbetrieb. Das bedeutet, dass das Unternehmen vor allem Menschen mit Einschränkungen beschäftigt. Dabei ist "Bio Service" ein normales Wirtschaftsunternehmen und die Mitarbeiter dabei Arbeitnehmer.
Heute statteten der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Peter Weiß und sein Abgeordnetenkollege Matern von Marschall dem Unternehmen einen Informationsbesuch ab.
„In Eichstetten wird schon seit über 60 Jahren Bio-Gemüse angebaut“, erklärte Bürgermeister Michael Bruder. Auch die Inklusion von Menschen in Betriebe sei in Eichstetten normal. Als Beispiel nannte Bruder das Café Mitnander im Ortskern, in dem ebenfalls Menschen mit Handicaps arbeiten.
„Wir haben bisher nur gute Erfahrungen“, bestätigte der Bürgermeister bei seiner Begrüßung.
„Wir arbeiten hauptsächlich dem Bio-Lebensmittel-Großhändler Rinklin hier im Ort zu“, erklärte Geschäftsführer Wolfgang Hees. Die Arbeitsfelder des Unternehmens seien das Waschen, Aufbereiten und Verpacken von Gemüse, das Reinigen der Gemüsekisten, das Verarbeiten von Gemüse für Caterer und Gastronomiebetriebe sowie die Dienstleistungen für Bio-Landwirte.
Der Betrieb beschäftige acht Mitarbeiter mit Einschränkungen sowie vier weitere Arbeitskräfte.
Gesellschafter des Unternehmens sind die Reha Südwest, die Firma Rinklin und der Förderverein der Eduard-Spranger-Schule in Emmendingen. Das Unternehmen wurde 2017 gegründet. Der Bedarf an den Leistungen des Unternehmens rühre daher, dass Rinklin stärker gewachsen sei, als seine Lieferanten. Man könne sogar noch wesentlich mehr verarbeiten, wenn regionales Gemüse verfügbar wären, erklärte Hees.
Hauptsächlich verarbeitet "Bio Service" Mohrrüben. Das Wurzelgemüse wird im Unternehmen von der Erde befreit, gewaschen und sortiert. Die Ware wird danach gewogen und kommissioniert.
Mit den Leistungen der Mitarbeiter ist Hees sehr zufrieden. „Vier Mitarbeiter haben den Staplerschein und können mit den Fahrzeugen hervorragend umgehen.
"Bio Service" plant, auf einem unbebauten Nachbargrundstück zu erweitern. Ein neues Kühlhaus soll den Betrieb unabhängig von den Vegetationszeiten machen. Wir wollen dort Mohrrüben lagern und bei Bedarf entnehmen und weiterverarbeiten. Damit könnten wir jahreszeitenunabhängig arbeiten.
Die Waschanlagen des Betriebs arbeiten möglichst umweltschonend. So wird 90 Prozent des Waschwassers recycelt und kann bis zu drei Tage wiederverwendet werden. Lediglich 10 Prozent wird ständig als Frischwasser zugeführt.
Ein Geschäftsfeld scheint der Firma gerade wegzubrechen. Der Hauptabnehmer der Firma Rinklin hat das Lieferkistensystem umgestellt. Die neuen Klappkisten werden nun zentral in der Pfalz statt regional in Eichstetten gewaschen.
Wie auch viele andere Betriebe ist "Bio Service" derzeit auch von der Corona-Pandemie betroffen. Einige Mitarbeiter befinden sich derzeit in Kurzarbeit.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Eichstetten
21. Oct 2020 - 19:43 UhrPeter Weiß und Matern von Marshall bei Bio Service in Eichstetten – CDU-Bundestagsabgeordnete besuchten Inklusionsbetrieb für Bio-Gemüse

Peter Weiß und Matern von Marshall bei "Bio Service" in Eichstetten - Von links: Bürgermeister Michael Bruder, Bundestagsabgeordneter Matern von Marshall, Geschäftsführer Wolfgang Hees, Bundestagsabgeordneter Peter Weiß.
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!





> Weitere Meldungen aus Eichstetten. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
bhp - Bernd & Hans-Peter Weißhaar GbR
Im Grün 32, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9593219, Fax 07641 / 9593220Musikgeschäft Kniebühler
Lindenplatz 15, 79346 Endingen | Tel.: 07642/1567 | Fax: 07642/2700 | E-Mail: musik@kniebuehler-endingen.deWinterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339
-










- Regio-Termine
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Bad Krozingen - 25. März: Traditionsreiches Konzert der Tunsler Chöre 2023 - Veranstaltung im Kurhaus Bad Krozingen um 19 Uhr
- Waldkirch - 26. März: "Sehnsucht und Hoffnung" in Waldkirch - Matinee-Konzert mit William Cuthbertson im Barocksaal des Elztalmuseums
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 28. März: „Sinn der Fastenzeit - Vorbereitung auf Ostern“ - Akteure des Runden Tischs Tumringen laden zu Veranstaltung ein
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche





- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Offenburg - 25. März: Schüler-Infotag an der Hochschule Offenburg - Studieninteressierte und ihre Angehörigen erhalten Antworten auf all ihre Fragen rund ums Studium
- Lörrach - 28. März: "Wem gehört der Rhein?" - Sonderführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Dreiländermuseum Lörrach
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






