Titelseite » RegioMix (dies & das) » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Feldberg
6. Jan 2021 - 20:30 Uhr
![]() Vergrößern?
Auf Foto klicken. | Windgfällweiher: Schöne bedrohte Natur im Schwarzwald - Mitwelt Stiftung Oberrhein: "Immer mehr "Rühr-mich-nicht-an"-Schutzgebiete sollten geschaffen werden!"Der Windgfällweiher ist ein wunderschön gelegener, stiller, kleiner Schwarzwald-Stausee in einer durch eiszeitliche Gletscher geformten Mulde. Er liegt zwischen dem Titisee und dem Schluchsee im Hochschwarzwald. Leider nur der südliche Teil des Sees und seine Umgebung sind als flächenhaftes Naturdenkmal ausgewiesen, obwohl eigentlich der ganze See schutzwürdig ist. Bis vor wenigen Jahren war das Kleinod mit dem hübschen, kleinen Strandbad im Schwarzwald noch ein "Geheimtipp". Jetzt wird er mehr und mehr zum Rummelplatz.Die geplante Seilbahn über den Taubergießen, die Verrummelung des Feldberges und des Nationalparks Schwarzwald zeigen: Manche Lokalpolitiker in Südbaden lieben die Natur aus tiefstem Herzen, allerdings nur, wenn sich damit Umsatz und Gewinn machen lassen. So ist der überlaufene "Rummelsee - Mummelsee" an der Schwarzwaldhochstraße der Traum aller Schwarzwaldtouristiker und ein Albtraum für die Natur. Der wunderschöne Windgfällweiher mit seiner Restnatur wird jetzt schon überbeansprucht. Die Entstehung einer breiartig wuchernden Bandstadt "Basel-Freiburg-Offenburg" in der Vorbergzone der Rheinebene erhöht (nicht nur in Corona-Zeiten) den Besucherdruck auf alle naturnahen Restgebiete. Jetzt soll auch der Windgfällweiher noch "besser vermarktet werden". Das fürstliche Haus aus Donaueschingen möchte einen kommerziellen Wohnmobilplatz für 115 Fahrzeuge bauen und betreiben, aber örtliche Naturschützerinnen und Naturschützer sind wachsam. Das 3 ha große Gebiet für die Stellplätze besteht aus einer feuchten Senke, muss also aufgeschüttet werden. Im bedrohten Gebiet leben u.a. neun Fledermausarten, Waldeidechsen, Blindschleichen und weitere Reptilienarten wie Schlingnatter, Ringelnatter und Kreuzotter und 24 Vogelarten. Der Konflikt um die Wohnmobil-Stellplätze am Windgfällweiher könnte gewonnen werden. Noch gibt es keine konkreten Planungen, sondern "Vorüberlegungen". In diesen Versuchsballon wollen die örtlich Aktiven, unterstützt auch von der Mitwelt Stiftung Oberrhein, mit einer Unterschriftenaktion eine Nadel stechen. Sollten aus "Vorüberlegungen" allerdings konkrete Planungen werden, ist mit heftigem Protest zu rechnen. Die wenigen, erhalten gebliebenen, historischen Altstädte und die restlichen Naturgebiete am Oberrhein verbindet eines: Sie sind zunehmend bedrohte Inseln in einem Meer von Scheußlichkeit. Die großen, drängenden Naturschutz-Fragen in Südbaden müssen im Zusammenhang und losgelöst von Einzelproblemen gesehen werden. Artenausrottung, Windgfällweiher-Gefährdung, Seilbahnpläne über den Taubergießen und die Kaiserstuhl- und Feldberg-Verrummelung stehen für eine verhängnisvolle Gesamtentwicklung. Wie umgehen mit einer wachsenden Bevölkerung in einer verbauten, zunehmend hässlich werdenden Rheinebene, einer Bevölkerung mit immer mehr Freizeit und einem verständlichen Drang in die verbleibende Rest-Natur? Um in einer Zeit globaler und regionaler Artenausrottung die letzten und wertvollsten Gebiete und Arten am Oberrhein zu erhalten, müssten eigentlich immer mehr "Rühr-mich-nicht-an"-Schutzgebiete ausgewiesen werden. Es gibt ein Dilemma zwischen der Notwendigkeit, die bedrohten Arten und die Restnatur zu schützen und dem verständlichen Wunsch der Menschen nach Natur. Wir brauchen endlich mehr Natur und Naturschutzgebiete, mehr Flächen statt Nischen, einen größeren Nationalpark und mehr Gewässerrenaturierung. Wohnmobil-Stellplätze an weniger sensiblen Standorten und stadtnahe Rummelseen sind notwendig und akzeptabel. In der schönsten Rest-Natur brauchen wir sie nicht und werden sie auch verhindern. Axel Mayer, Mitwelt Stiftung Oberrhein ----------------------------------------------------------------- Den Windgfällweiher retten! Erster Schritt - Petition & Unterschriftenliste Eine erfreuliche Initiative aus der örtlichen Bevölkerung wehrt sich gegen die geplante Zerstörung und zeigt naturverträgliche Alternativen auf. Das Kleinod Windgfällweiher verträgt keinen Campingplatz! Der Windgfällweiher ist jetzt schon überlastet und verträgt keine zusätzliche kommerzielle, touristische Nutzung. Wir Bürgerinnen und Bürger der Region legen ein Veto ein! Ein wertvolles und geschätztes Naherholungsgebiet mitsamt seiner ursprünglichen Natur würden dabei für Einheimische und ihre Kinder endgültig verloren gehen. Damit sind wir nicht einverstanden! Auch eine große Anzahl unserer Gäste sucht die Ruhe, das Besondere, das Natürliche. Genau das, was der Windgfällweiher in seiner Einzigartigkeit, ohne touristische Vermarktung, eben ausmacht. Es verwundert nicht, dass zunehmend auch junge Menschen genau danach suchen. Klasse heißt die nachhaltige Richtschnur, nicht Masse! Wir fordern den Erhalt dieses schönen Gebietes und eine zielführend verträgliche Besucherlenkung. Die örtliche Initiative hat eine Unterschriftenaktion gestartet, die wir gerne unterstützen. Die Unterschriftenliste und den Zugang zur Petition finden Sie hier. https://www.mitwelt.org/windgfaellweiher-natur-baden-bedroht Weitere Beiträge von RT-Leser Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Das könnte Sie aus Feldberg auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioMix (dies & das)" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schreinerei Alexander Zahn
Am Elzdamm 52/ 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 933 67 33, Fax 07641/ 954 31 67, info@schreinerei-alexander-zahn.de, www.schreinerei-alexander-zahn.deModebox Emmendingen
Marktplatz 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/2800, info@modebox.deOVS Omnibusverkehr Schumacher GmbH + Co.
Pfarrgässle 12, 79350 Sexau, Tel. 07641/8659, Fax 07641/55369Jutta Kühnert´s Schmuckwerkstatt
Hauptstraße 84, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 930520, Fax 07643 / 930520, Mobil 0171 - 4720462, www.jutta-kuehnerts-schmuckwerkstatt.deFrey & Bührer Hörsysteme GmbH
Ritterstr. 7, 79346 Endingen a.K., Tel. 07642/2925, Fax 07642/4360
-




- Regio-Termine
- Landkreis Emmendingen - 23. Januar: Neujahrsempfang 2021 als Live-Stream - Kreisverband Emmendingen Bündnis 90/DIE GRÜNEN und Landtagsabgeordneter Alexander Schoch laden zu Gesprächsrunde mit musikalischer Begleitung ein
- Emmendingen - 24. Januar: „sonntagsoffen“ in der evangelischen Stadtkirche Emmendingen - Zwischen 16 Uhr und 18 Uhr ist ein Kommen und Gehen immer möglich
- Rheinfelden - 25. Januar: Workshop zu Crossiety - Stadtverwaltung Rheinfelden bietet drei kostenlose Online-Veranstaltungen an
- Freiburg - 27. Januar: „Das Ende der Evolution“ - Der Mensch und die Vernichtung der Arten - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Online-Vortrag mit Zoologe und Wissenschaftsjournalist Matthias Glaubrecht ein
- Freiburg - 27. Januar: Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus - Veranstaltung zu Jahrestag der Befreiung von Auschwitz wird live aus dem Theater Freiburg gestreamt
- Rust - 27. Februar: "Miss Germany"-Finale in der Europa-Park Arena in Rust wird durchgeführt - 16 facettenreiche und starke Kandidatinnen stellen sich unter Einhaltung der aktuellen Auflagen prominenter Jury
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Gesamte Regio - 22. Januar: "Landtagswahlen in Baden-Württemberg - Was hält unsere Gesellschaft zusammen?" - Landeszentrale für politische Bildung lädt zu Podiumsdiskussion für Menschen mit und ohne Behinderungen ein
- Lahr - 26. Januar: Zuhause Wohnen im Alter mit digitaler Unterstützung - Volkshochschule Lahr lädt zu Online-Vortrag ein
- Freiburg - 27. Januar: Infoabend zu Pflegekindern und Adoption - Stadt Freiburg lädt zu Online-Veranstaltung ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 22. Januar 2021
- - Dienstag, 26.01.2021, 19 Uhr, Kurhaus: Öffentliche Gemeinderatssitzun Die Woche in Freiamt vom 22. Januar 2021 - 29. Januar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 22. Januar 2021
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 14.01.-21.01.2021
- Die Woche am Tuniberg bis zum 22. Januar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



