Titelseite » RegioMix (dies & das) » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
19. Jan 2021 - 15:41 Uhr
![]() | 22. Januar: "Landtagswahlen in Baden-Württemberg - Was hält unsere Gesellschaft zusammen?" - Landeszentrale für politische Bildung lädt zu Podiumsdiskussion für Menschen mit und ohne Behinderungen einMenschen mit und ohne Behinderungen haben am 22. Januar 2021 die Möglichkeit, mit Stuttgarter Kandidatinnen und Kandidaten aus verschiedenen Parteien ins Gespräch zu kommen. Zu einer Online-Podiumsdiskussion zur Landtagswahl laden die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB), die Volkshochschule Stuttgart und der „treffpunkt50+“gemeinsam ein. Wichtige Themen stehen auf dem Programm: Wirtschaft und Arbeit, Forschung, Mobilität, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und das Zusammenleben. Ebenso wird die Frage interessieren, wie Corona unsere Gesellschaft verändert und wie die Politik darauf reagiert. Das Querschnittsthema des Abends ist das Themenfeld Inklusion, das unter anderem auch für die Vielfalt der Gesellschaft steht. Zum besseren Verständnis wird die Veranstaltung durch Schriftdolmetschen untertitelt.Bei der Veranstaltung lassen sich die Politikerinnen und Politiker direkt zu den verschiedenen Themenfeldern befragen. Denn sie entscheiden als mögliche Abgeordnete im Landtag über Gesetze – wenn sie gewählt werden sollten. Egal also, ob Sie politisch sehr interessiert sind und sich austauschen möchten, ob Sie Wünsche äußern möchten, oder ob Sie einfach nur neugierig sind und lieber zuhören – Sie sind herzlich zur Gesprächsrunde mit folgenden Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Wahlkreis Stuttgart 1 willkommen: - Muhterem Aras MdL, Bündnis 90/Die Grünen - Ruth Schagemann, CDU - Dr. Sascha Meßmer, SPD - Steffen Degler, AfD - Johanna Molitor, FDP - Filippo Capezzone, Die Linke. Moderiert wird die Diskussion von Simone Fischer, der Beauftragten der Landeshauptstadt Stuttgart für die Belange von Menschen mit Behinderung. Podiumsdiskussion „Landtagswahlen in Baden-Württemberg – Was hält unsere Gesellschaft zusammen?“ am Freitag, 22. Januar 2021, von 19 bis 21 Uhr im „Treffpunkt Rotebühlplatz“, Stuttgart. Die Veranstaltung wird pandemiebedingt ohne Publikum stattfinden und im Livestream übertragen. Die Zuschaltung in den Livestream ist am 22. Januar ab 18.30 Uhr unter https://vhs-stuttgart.de/infoservice/vhs-digital/vhs-livestream/ möglich. Vor Beginn der Diskussion wird ab 18.30 Uhr ein Film zum Thema „Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Inklusion“ gezeigt. Für die Teilnahme am Chat im Livestream ist ein Google-Account erforderlich. Im Chat können die Fragen an die Politikerinnen und Politiker gestellt werden. Der Zugangs-Link zur Veranstaltung ist auch über die LpB-Seite aufrufbar: https://www.lpb-bw.de/. Von dort gelangen Sie mit einem Klick direkt zur Veranstaltung. (Presseinfo: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, 19.01.2021) Weitere Beiträge von Medienservice (01) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Bilder

Das könnte Sie aus Gesamte Regio auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioMix (dies & das)" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deWinterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Roter Bur Glottertäler Winzer
Winzerstraße 2, 79286 Glottertal; Tel. 07684 / 91091, Fax 07684 / 910920Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261
-




- Regio-Termine
- Feldberg - 4. März: „Lebensraumpatenschaften - das neue Miteinander von Mensch und Natur“ - Naturpark Südschwarzwald lädt zu Naturpark-Talk ein
- Waldkirch - 5. März: „StreamOn - Waldkirch genießt online“ - Stadt hat in Kooperation mit Waldkircher Orgelstiftung neues Format auf die Beine gestellt
- Freiburg - 5. März: Frühkunst zu „Modern Love“ - Museum für Neue Kunst Freiburg lädt zu Online-Führung ein
- Freiburg - 5./6. März: "Deutsch-Koreanische Klangszenen" und "Rockröhre LIVE - Freiburgs krasseste Stimme gesucht!" - Veranstaltungen im Rahmen von infreiburgzuhause.de
- Freiburg - 11. März: "Frau, Migrantin und erfolgreich - Was bedeutet es, in Deutschland Migrantin zu sein?" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 1./8. März: Ernährung und Lebensstil vor und während der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Ortenaukreis - 4. März: „Essen am Familientisch - Ernährung des Kleinkindes von einem bis drei Jahren“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag ein
- Freiburg - 4. März: Vortragsreihe der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Freiburg zu urologischen Problemen startet - Veranstaltung wird als Livestream übertragen
- Freiburg - 4. März: "Beruflich wieder einsteigen - so geht’s!" - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Telefonaktion mit Andrea Klimak (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) ein
- Lahr - 4. März: "Friedensprojekt Europa" - Welche Perspektiven hat das Staatenbündnis? - Volkshochschule Lahr lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag mit Professor Hans Joas ein
- Landkreis Emmendingen - 8. März: „Minijob - Was Frauen wissen sollten“ - Auftaktveranstaltung im Landkreis Emmendingen zum internationalen Frauentag
- Freiburg - 10. März: "Innere Klarheit für beruflichen Neustart" - Konzept der Gewaltfreien Kommunikation hilft dabei - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Freiburg - 10. März: Equal Pay Day - Frauen verdienen 19 Prozent weniger als Männer - Kontaktstelle Frau und Beruf sowie Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg laden zu Online-Workshop ein
- Offenburg - 15./22./29. März: Videokonferenzen, soziale Medien, Influencer - Landratsamt Ortenaukreis lädt zu Teilnahme an dreiteiligem Online-Kurs für Frauen ein
- Lahr - Ab 16. März: „Klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ - Jetzt für Kurs in Lahr anmelden und Klima vor der Haustür schützen
- Freiburg - 24. März: "Resilienz: Mit innerer Stärke und Widerstandskraft in den Beruf" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu kostenlosem Online-Workshop für Frauen ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund



- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 05. März 2021
- Die Woche in Freiamt bis 26. Februar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 26. Februar 2021
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 18.-24.02.2021
- "Die Woche am Tuniberg" bis zum 25. Februar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



