Das deutsch-französische Kartierungsprojekt „Karto-District“ nach einjähriger Laufzeit erfolgreich beendet.
Das deutsch-französische Kartierungsprojekt „Karto-District“, ein INTERREG-Kleinprojekt, konnte nach einjähriger Laufzeit trotz Pandemie erfolgreich abgeschlossen werden. Es zeigte eindrücklich, wie durch Einfallsreichtum und moderne Technik auch in Ausnahmezeiten Grenzen überschritten werden können. Seit Februar 2020 hatte sich ein Projektkonsortium unter Leitung des Laboratoire Image Ville Environnement (LIVE) des Centre national de la recherche scientifique (CNRS) damit befasst, deutsche und französische Daten aus verschiedenen öffentlich zugänglichen Quellen zusammenzutragen, zu harmonisieren und kartografisch auf die lokale Ebene des Eurodistrikts Strasburg-Ortenau zu übertragen.
Ziel des Projekts war, die Kartographie als ein mögliches Werkzeug für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit aufzuzeigen. Zudem sollte ein Überblick darüber gegeben werden, was derzeit in Bezug auf Zugänglichkeit, Vergleichbarkeit und Zuverlässigkeit deutsch-französischer Daten in einem kleinen lokalen Maßstab machbar ist und welches Potenzial die Nutzung der Daten des partizipativen Kartographieprojekts OpenStreetMap bietet. „Karto-District“ lieferte dabei Ergebnisse in den drei Bereichen „thematische Karten“, „Expertenvideos“ und „Sensibilisierung der Bürger“.
Kernaspekt des Projekts war die Erarbeitung von insgesamt 15 Datensätze, die auf dem lokalen Maßstab des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau anschaulich und grenzüberschreitend in Themenkarten dargestellt wurden. Erfasst wurden dabei sowohl technische Bereiche wie „Hydrographie und Hochwasserrisiko“, „Bodennutzung“ oder „Bevölkerungsdichte“, als auch alltägliche Themen wie Fahrradwege oder Picknickplätze. Die Analyse verschiedener statistischer Quellen ermöglichte zudem unterschiedliche ‚Lesarten‘ des untersuchten Gebiets. So unterstreicht z.B. die räumliche Sichtbarmachung der Anzahl der Patentanmeldungen die innovative Stärke des Eurodistrikts. Für die Erstellung der Datensätze wurden sowohl vorhandene grenzüberschreitende Daten von Institutionen wie GeoRhena oder Eurostat, als auch öffentliche, separat voneinander erhobene deutsche und französische Daten und nicht zuletzt die frei zugänglichen Daten aus OpenStreetMap miteinander kombiniert. Alle Karten können auf der Projekt-Website www.kartodistrict.eu eingesehen werden. Die vom Projektträger geplante Wanderausstellung der Karten in den Kommunen des Eurodistrikts wird aufgrund der Pandemie voraussichtlich in die zweite Jahreshälfte verschoben.
Die verschiedenen Expertendiskussionen und Interviews zu dem Thema grenzüberschreitende Kartierung wurden zudem in Videos festgehalten, die ebenfalls auf der Webseite www.kartodistrict.eu angesehen werden können.
Darüber hinaus setzte das Projekt „Karto-District“ neben der Kartenerstellung durch die Experten auch auf eine aktive Einbeziehung der Menschen vor Ort und eine Sensibilisierung der Öffentlichkeit dafür, wie leicht sich ein jeder an dem Erstellen frei zugänglicher Karten beteiligen kann und dass diese Karten eine wertvolle Unterstützung für politische Entscheidungsträger, Forscher und alle Bürger eines Gebiets sein können. Im Rahmen eines Wettbewerbs waren die die Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, mittels des Werkzeugs Mapcontrib in Themenfeldern wie ‚Aussichtspunkte‘, ‚Street-Art‘ oder ‚Selbstpflückfelder‘ Punkte in OpenStreetMap hinzuzufügen und/oder zu korrigieren. Nach Angaben des Projektträgers folgten rund 50 Personen aus der Zivilgesellschaft, Vereinen und der Forschung dem Aufruf.
„Karto-District“ Projektträger: Das grenzüberschreitendes Kartierungsprojekt „Karto-District“ wurde von dem Laboratoire Image Ville Environnement (LIVE) des Centre national de la recherche scientifique (CNRS) getragen. Projektpartner: Projektpartner waren Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau, Hochschule Kehl, Wirtschaftsregion Ortenau (WRO), Association de Prospective Rhénane, École Nationale Supérieure d’Architecture de Strasbourg (ENSAS / AMUP). Realisierungszeitraum: Februar 2020 – Januar 2021 Budget: Das Projekt wurde im Rahmen des INTERREG-Kleinprojekteprogramms unterstützt. Gesamtbudget insgesamt 66.649 € davon 39.989 € INTERREG-Förderung. Der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau war Partner des Projekts und förderte es zudem finanziell in Höhe von 5.000 €.
(Info: Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau )
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Kehl
4. Feb 2021 - 17:39 UhrNeue grenzüberschreitende Themenkarten dank „Karto-District“ - Neu entstandene Karten online einsehbar - Mit dabei: Kulturelle Orte, Aussichtspunkte, Street-Art oder Selbstpflückfelder

Neue grenzüberschreitende Themenkarten dank „Karto-District“
Kulturelle Orte
Bild: Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Kehl. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service