GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Breisgau-Hochschwarzwald - Badenweiler

16. Mar 2021 - 14:09 Uhr

„Stauden über Stauden“: Kurparkgärtnerei Badenweiler als Prüfungsort für angehende Staudengärtner - Auch dieses Jahr wurden wieder Prüfungen im Staudenbau abgenommen

„Stauden über Stauden“: Kurparkgärtnerei Badenweiler als Prüfungsort für angehende Staudengärtner.

Foto: Staatsbad Badenweiler GmbH
„Stauden über Stauden“: Kurparkgärtnerei Badenweiler als Prüfungsort für angehende Staudengärtner.

Foto: Staatsbad Badenweiler GmbH
„Wenn ich noch einmal auf die Welt komme, werde ich wieder Gärtner und das nächste Mal auch noch. Denn für ein einziges Leben ward dieser Beruf zu groß“, so resümierte Karl Foerster (1874-1970), einer der bedeutendsten Staudenzüchter des 20. Jahrhunderts, sein Leben. Auch heute noch sind junge Menschen von Gartenbau im Allgemeinen und Stauden im Besonderen fasziniert und wollen sich beruflich mit diesem Thema befassen.

Seit Jahren stellt die Kur- und Schlossparkgärtnerei Badenweiler ihre Gewächshäuser für Zwischen- und Abschlussprüfungen zur Verfügung, die unter Aufsicht des Regierungspräsidiums Freiburg, Referat 31: Gartenbau abgehalten werden. Harald Schwanz (Leiter der Kurparkgärtnerei und Mitglied im Prüfungsausschuss) sowie 8 weitere Gartenbaumeister, ein Lehrer der Freiburger Berufsschule sowie ein Vertreter des Regierungspräsidiums nahmen unlängst bei 5 Auszubildenden die Zwischenprüfung und bei 3 weiteren Auszubildenden die Abschlussprüfung im Gartenbau mit Fachrichtung Staudengärtnerei ab.

Neben der Bestimmung von 15 Stauden bzw. Gehölzen müssen die Zwischenprüflinge ihr Wissen um die Pflanzenvermehrung und Bodenbearbeitung vorweisen sowie eine Rabatte von 2 m² erstellen. Die Kandidaten der Abschlussprüfung haben 20 Pflanzen zu bestimmen und ihre erlernten Fähigkeiten im Bereich der Pflanzenbearbeitung zur Anlage eines Mutterpflanzenquartiers, der Schädlingserkennung und der Pflanzenschutzmaßnahmen unter Beweis zu stellen. Darüber hinaus besteht eine Prüfungsaufgabe darin, bestellte Stauden verkaufs- und versandfertig zu machen.

Die Prüfer konnten wieder einmal mit den Leistungen der jungen Gärtner/innen sehr zufrieden sein. Harald Schwanz lobte das Engagement sowohl der Prüfer als auch der diesjährigen Prüflinge. Die Geschäftsführerin der Staatsbad Badenweiler GmbH, Doris Räuber, zeigte sich ebenfalls erfreut darüber, dass der traditionsreiche Kur- und Schlosspark mit seiner Gärtnerei die grüne Kulisse für Gartenbauprüfungen bieten kann: „Heutzutage ist das Engagement in Ausbildungsbetrieben aller Branchen und Ehrenamtlichen in den Prüfungsausschüssen noch höher anzusiedeln als vorher. Ansonsten drohen uns wichtige Säulen an Fachkräften wegzubrechen“.

(Presseinfo: Staatsbad Badenweiler GmbH, 16.03.2021)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Badenweiler .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald