GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Waldkirch

20. Mai 2021 - 12:20 Uhr

Generationswechsel in Vorstand und Aufsichtsrat der SICK AG in Waldkirch - Mats Gökstorp wird Vorsitzender des Vorstands - Niels Syassen wird zu Vorstand für Technology & Digitalization berufen - Robert Bauer wechselt in Aufsichtsrat

Generationswechsel in Vorstand und Aufsichtsrat der SICK AG in Waldkirch.
Von links: Robert Bauer, Niels Syassen und Mats Gökstorp.

Foto: SICK AG
Generationswechsel in Vorstand und Aufsichtsrat der SICK AG in Waldkirch.
Von links: Robert Bauer, Niels Syassen und Mats Gökstorp.

Foto: SICK AG

Die SICK AG verabschiedet am 30. September 2021 nach 20 Jahren ihren langjährigen Vorstandsvorsitzenden Dr. Robert Bauer. Für Mai 2022 ist sein Wechsel an die Spitze des Aufsichtsrats der SICK AG geplant, um die Nachfolge des ausscheidenden langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden, Klaus M. Bukenberger, zu übernehmen. Dr. Mats Gökstorp, verantwortlich für Products & Marketing, folgt ihm zum 1. Oktober 2021 als Vorstandsvorsitzender nach. Zeitgleich wird Dr. Niels Syassen in den Vorstand der SICK AG berufen und übernimmt von Dr. Bauer die Verantwortung für das Ressort Technology & Digitalization.

Dr. Mats Gökstorp verantwortet seit 1. Januar 2021 das Vorstandsressort Products & Marketing. Der studierte Informatiker und Ingenieur trat 2003 mit der Übernahme von SICK IVP in das Unternehmen ein. Als Mitglied der Geschäftsleitung war der gebürtige Schwede seit 2007 verantwortlich für Visionprodukte und später für Vertriebsprozesse im Konzern, bevor er am 1. Mai 2013 zum Vorstand für Sales & Service berufen wurde. In den letzten Jahren hat er die globale Ausrichtung der Vertriebsstrukturen verantwortet und damit wichtige Grundlagen für das anhaltende weltweite Wachstum des SICK-Konzerns gelegt.

Dr. Niels Syassen verantwortet seit 2018 als Mitglied der Geschäftsleitung der SICK AG die Innovationen für Gas- und Partikelanalyselösungen. Bevor er 2017 für SICK tätig wurde, war er in verschiedenen Leitungsfunktionen in der Produktentwicklung bei Bosch im Bereich Automotive Electronics und bei Dräger Safety im Bereich der industriellen Gasmesstechnik tätig. Er studierte Physik mit Schwerpunkt Laser, Optik und Halbleiter an der TU München und am Imperial College in London. 2008 promovierte er am Max-Planck-Institut für Quantenoptik.

Dr. Robert Bauer trat 1994 als Geschäftsbereichsleiter Forschung und Entwicklung Automatisierungstechnik in das Unternehmen ein. Ab 1998 zeichnete er in der Geschäftsleitung gesamtverantwortlich für Forschung und Entwicklung. Am 1. Januar 2000 wurde er in den Vorstand berufen und übernahm am 1. Oktober 2006 den Vorstandsvorsitz. Auf Wunsch der Eigentümerfamilie soll er im Mai 2022 auf Klaus M. Bukenberger als Aufsichtsratsvorsitzender der SICK AG folgen. Klaus M. Bukenberger ist seit 2002 Mitglied und seit 2005 Vorsitzender des Aufsichtsrats der SICK AG. Im Zuge des Generationswechsels im Aufsichtsrat wird er sich nach 20-jähriger Tätigkeit nicht wieder für die turnusmäßige Aufsichtsratswahl im Mai 2022 zur Wahl stellen.

„Im Namen des Aufsichtsrats danke ich Herrn Dr. Robert Bauer herzlich für seinen äußerst erfolgreichen Einsatz für das Unternehmen. Er hat über Jahrzehnte maßgeblich die Innovationsführerschaft und das kontinuierliche, nachhaltige Wachstum des SICK-Konzerns gestaltet“, so Klaus M. Bukenberger, Aufsichtsratsvorsitzender der SICK AG. „Zugleich wünschen wir Herrn Dr. Mats Gökstorp und Dr. Niels Syassen viel Erfolg für ihre neuen Aufgaben im Vorstandsgremium. Wir sind davon überzeugt, dass beide mit ihrer Expertise und internationalen Erfahrung die Globalisierung und Digitalisierung des Unternehmens weiter vorantreiben werden.“

Die Eigentümerfamilie dankt dem Vorstandsvorsitzenden ebenfalls herzlichst für seine großen Verdienste: „Herr Dr. Bauer hat mit seinem tiefgreifenden fachlichen Know-how und seiner Weitsicht der Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens wichtige Kapitel hinzugefügt. Es ist ihm während seiner Zeit im Vorstand gelungen, SICK zu einem der Weltmarktführer der Automatisierungsbranche zu formen und dabei stets an die Werte anzuknüpfen, die unser Familienunternehmen seit seiner Gründung durch Dr. Erwin Sick auszeichnen. Wir freuen uns sehr, dass er im Mai 2022, unserem Wunsch entsprechend, sein Engagement für unser Unternehmen als Aufsichtsratsvorsitzender fortsetzen möchte. Zugleich danken wir Herrn Bukenberger für seine wichtige Arbeit als Aufsichtsratsvorsitzender der SICK AG, die die erfolgreiche Entwicklung unseres Unternehmens in den letzten 20 Jahren entscheidend geprägt hat.“

Der Vorstand der SICK AG (ab 1. Oktober 2021):
- Dr. Mats Gökstorp, Vorsitzender des Vorstands, Products & Marketing Feng Jiao, Sales & Service
- Dr. Martin Krämer, HR & Legal
- Dr. Niels Syassen, Technology & Digitalization
- Markus Vatter, Controlling, Finance & IT
- Dr. Tosja Zywietz, Operations.

(Presseinfo: SICK AG, 20.05.2021)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Waldkirch .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald