GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Rheinfelden

28. Mai 2021 - 18:18 Uhr

Schloss Beuggen wird den Besitzer wechseln - Eigentümer Kai Flender wird die Anlage Alexander Schwabe und Franziska Tanner übergeben.


Der Eigentümer Kai Flender und die zukünftigen Besitzer und Betreiber,
Alexander Schwabe mit Lebenspartnerin Franziska Tanner sind sich
handelseinig geworden und bestätigen die in Lauf gesetzten Prozesse des
Eigentumsübergangs.

Die Verkaufsprozesse werden zeitnah abgeschlossen sein.
Gleichzeitig vollzieht sich der Besitzerwechsel auf dem Röttlerhof in Lörrach-Haagen, der bisher im Eigentum von Alexander Schwabe war.
Schloss Beuggen ist in Top-Zustand.

Die geschichtsträchtige Anlage Schloss Beuggen wurde über die vergangenen Jahre durch Architekt Kai Flender integral und mit Liebe zum Detail saniert, umgebaut und erfolgreich in ein neues Gesamtkonzept überführt. „Nun braucht es die passenden Betreiber, die diese Anlage bewirtschaften und umtreiben“, so Kai Flender.

Geschichte, Events und Natur

Auf Schloss Beuggen sollen Events wie Hochzeiten, kulturelle Veranstaltungen wie auch öffentliche Anlässe stattfinden. Auch die Geschichte des Ensembles am Rhein soll stärker in den Fokus rücken. Das zukünftige Besitzer- und Betreiberpaar freut sich sehr auf die Umsetzung seiner Pläne: „Das direkt am Rhein gelegene Ensemble vereint die Themen, die uns begeistern.

Geschichte, Events und Natur.

Wir wollen diese drei Schlagworte zusammenführen und damit Leben ins und ums Schloss bringen. Dass die Anlage durch Kai Flender in den heutigen, sehr guten Zustand gebracht wurde, macht es erst möglich für uns, solch eine zauberhafte Liegenschaft zu betreiben“.

Franziska Tanner, Fachfrau für Marketing und Eventmanagement und
Alexander Schwabe, ausgebildeter Restaurant Fachmann, Hotelier und
Landwirt, haben sich im Laufe ihrer beruflichen Laufbahn auf den Rundum-Service für Events aller Art spezialisiert. Auf dem Röttlerhof in Lörrach-Haagen und zuvor aus früheren Tätigkeiten haben sie sich in diesem Bereich etablieren können und freuen sich nun, die unzähligen Möglichkeiten auf Schloss Beuggen zu bespielen. Wichtig ist den beiden zu erwähnen, dass sie sich auf gepflegte Events fokussieren wollen.

„Das historische Schloss inmitten einer wundervollen Anlage, bestehend aus Gebäuden aus verschiedensten Epochen, blicken zurück auf 800 Jahre Geschichte, die wir weitererzählen wollen“, so Alexander Schwabe. „Wir stehen erst am Anfang der Recherchen, die wir diesbezüglich noch betreiben wollen. Eins unserer Ziele ist es, diese Geschichte sicht- und greifbar zu machen.“

„Wir empfinden es als grosses Glück, Schloss Beuggen bespielen zu dürfen, wir wollen zur ehrenswerten Anlage und der langen Historie Sorge tragen“, sagt Franziska Tanner und ergänzt: „Die Lage mitten in der Natur und direkt am Rhein macht Schloss Beuggen zu einem einmaligen Ort. Wir sind sehr naturverbunden und entsprechend wollen wir diese Einzigartigkeit auch pflegen und in die Zukunft führen.“

***

Schloss Beuggen – Rheinfelden

Schloss Beuggen ist ein 20 Kilometer östlich von Basel am baden-württembergischen Ufer des Rheins auf dem Gebiet der Stadt Rheinfelden (Baden) im Landkreis Lörrach gelegenes, ehemaliges Wasserschloss. Die Anlage diente 560 Jahre lang als Sitz des Deutschen Ordens in der Ballei Schwaben-Elsass-Burgund; sie ist die älteste noch erhaltene Kommende dieses Ritterordens.

Nach der Auflösung der Deutschordenskommende im Jahre 1806 wurde das Schloss während der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte zwei Jahre als Lazarett genutzt. Ab 1820 bis 1980 war es ein Kinderheim. Bis Ende 2016 diente Schloss Beuggen als Tagungs- und Begegnungsstätte der Evangelischen Landeskirche in Baden sowie als Ort verschiedener Veranstaltungen. (Quelle: Wikipedia)

Schloss Beuggen ist mit dem Auto gut über die Schweizer Autobahn A 3 bis Verzweigung Rheinfelden, dann auf der A 98 bis Ausfahrt Rheinfelden Mitte und dann der Ausschilderung folgend erreichbar. – Der Zug von Basel Badischer Bahnhof ist innert 17 Minuten in Beuggen. Ab Station sind es 150 Meter bis zum Schloss.

Schloss Beuggen verfügt über folgende Besonderheiten:

• Saal Sonnenburg (3. Stock) mit rund 200 m2 (Platz für 100 bis 180 Gäste bei Bankettbestuhlung)
• Rittersaal (1. Stock) mit rund 140 m2 (Platz für 80 Gäste bei Galabestuhlung und 150 Gäste bei Bankettbestuhlung)
• Bagnatosaal im Barockstil (1. Stock) mit rund 80 m2 (Platz für 60 bis 110 Gäste je nach Bestuhlung)
• 2 Seminarräume im 1. Stock, 2 Seminarräume im 2. Stock und 1 Seminarraum im 3. Stock mit Platz für je bis zu 20 Personen
• Schlosskirche mit rund 160 Sitzplätzen
• Bistro im EG mit rund 40 Sitzplätzen
• Hotelbar im EG
• Raum am Rhein im EG mit direkter Terrasse zum Rhein (Platz für 80 Gäste bei Galabestuhlung und 150 Gäste bei Bankettbestuhlung)
• Bogenhalle mit 455 m2 (Platz für 260 bei Galabestuhlung und 650 Gäste bei Bankettbestuhlung)
• Schloss: 2 x 4-Bett-Suiten, 13 Doppelzimmer, 11 Einzelzimmer = total 45 Betten
• Gästehaus: 25 Einzelzimmer, 3 Doppelzimmer = total 31 Betten
• Teehaus im Barockgarten mit rund 30 m2 und Platz für 20 Gäste
• Galazelt im Schlosspark mit 240 m2 für Apéros und Barbequepartys bis 200 Gäste
• Panoramazelt mit 120 m2
• Restaurant Aussenbereich vor dem Schloss mit rund 250 m2
• Schlosshof mit rund 3‘000 m2 für Open Air-Anlässe, Märkte und so weiter
• Platz am Rhein zwischen Kirche und Rhein mit rund 220 m2
• Schlosspark mit rund 27‘000 m2
• Apfelbaum-Plantage
• 115 eigene Parkplätze


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Rheinfelden.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald