Rheinfelden. Das Stromnetz der ED Netze GmbH umfasst rund 13.000 Kilometer Kabel- und Freileitungen auf allen Spannungsebenen. Fehler im Mittelspannungs-Verteilnetz werden in der Regel über Kurz- und Erdschlussanzeiger geortet. Eine entscheidende Größe ist dabei der Faktor Zeit, denn Stromunterbrechungen sollen schnellstmöglich behoben werden. Die ED Netze GmbH betreibt rund 4.000 Ortsnetzstationen, teils in entlegenen ländlichen Regionen. Eine Fernüberwachung verhindert unnötige Kontrollfahrten bei der Fehlersuche. Rund 2.500 Kurzschlussanzeiger sind derzeit noch nicht in das Überwachungskonzept eingebunden.
Plug & Play in der Fernüberwachung
In Kooperation mit der Deutschen Telekom GmbH arbeitet die ED Netze GmbH aktuell an einer kostengünstigen und professionellen Lösung zur Zustandsüberwachung der betroffenen Trafostationen über das Internet mittels einer einfachen Plug & Play-Lösung. Das Internet der Dinge (IoT) verknüpft zunehmend Geräte und Sensoren miteinander, insbesondere batterie- und akkubetriebene Produkte. Diese sollen losgelöst von Kabeln auch an schwer zugänglichen Stellen funktionieren. Prädestiniert ist daher die Funktechnologie. Die Anforderungen an die Infrastruktur: niedrige Kosten, geringer Stromverbrauch und eine hohe Netzabdeckung.
LPWAN als Technik der Wahl
Low Power Wide Area Networks (LPWAN) erfüllen diese Kriterien. Sie wurden insbesondere für M2M- (Machine-to-Machine) und IoT-Netzwerke entwickelt. LPWAN sind in der Lage, eine große Anzahl von Geräten problemlos in ein Netz einzubinden. Inzwischen sind verschiedene LPWAN-Standards verfügbar, die lizenzierte oder nicht lizenzierte Frequenzen verwenden.
Energiesparende und kostengünstige Datenübermittlung
Die ED Netze GmbH hat sich bei der Fernüberwachung der Kurzschlussanzeiger entschieden, die Mobilfunktechnologie NB-IoT (Narrowband Internet of Things) als vielversprechendste Option zu testen. Dabei wird sie das bestehende Netz der Deutschen Telekom nutzen. Die NB-IoT-Übertragungstechnik erlaubt die energiesparende und kostengünstige Übermittlung kleiner Datenpakete über die Entfernung einiger Kilometer. Da die Signale mit einer sehr viel niedrigeren Trägerfrequenz als bei den gängigen Mobilfunkstandards GMS, UMTS oder LTE gesendet werden, sind selbst dicke Wände, Kellerräume, Tiefgaragen und Abwasserkanäle keine Hindernisse. Die NB-IoT-Geräte der Deutschen Telekom sind mit einer integrierten Antenne sowie mit Batterien für vier Jahre ausgestattet.
NB-IoT hat viele Vorzüge
NB-IoT ist eine flächendeckend verfügbare schmalbandige Funktechnik mit einer Übertragungsbandbreite von 180 Kilohertz, die das lizensierte Frequenzspektrum nutzt. Die Technologie basiert auf Standards des weltweiten Normierungsgremium 3rd Generation Partnership Project (3GPP), an der auch die Deutsche Telekom beteiligt ist. Die Datenrate ist begrenzt und liegt bei maximal 250 Kilobit pro Sekunde. Die Technik ist für die Übertragung kleiner Datenpakete und nicht für Sprache oder SMS konzipiert.
Bereits seit 2017 – und damals als einer der weltweit ersten Mobilfunkbetreiber – bietet die Deutsche Telekom dieses auf IoT spezialisierte Schmalband-Netz nunmehr in ganz Deutschland und acht weiteren europäischen Ländern sowie den USA an. Dank internationalem Roaming ist die NB-IoT-Technologie aktuell schon in 54 Ländern in Europa und Nordamerika nutzbar. Als 5G-Standard für Massive-IoT-Anwendungen ist NB-IoT auch eine zukunftssichere Wahl.
Testphase: Proof of Concept
In einem ersten Schritt, dem Proof of Concept, wird die ED Netze GmbH die Hardware in Kombination mit der Cloud und den lokalen physikalischen Empfangseigenschaften ausgiebig in verschiedenen Ortsnetzstationen testen.
Rollout der neuen Technologie
Wenn das Ergebnis der Testphase und das Konzept den Qualitätsansprüchen der ED Netze GmbH genügen, soll im zweiten Schritt voraussichtlich ab Herbst 2021 der flächendeckende Einsatz der neuen Technologie erfolgen.
Die Fernüberwachung der Kurzschlussanzeiger mittels NB-IoT-Technologie hilft, Fehler schneller zu lokalisieren und Störungen in kürzester Zeit zu beheben. Das erhöht die Versorgungssicherheit.
(Info: Energiedienst Holding AG)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Lörrach - Rheinfelden
30. Aug 2021 - 13:09 UhrED Netze und Deutsche Telekom kooperieren bei Fernüberwachung von Kurzschlussanzeigern - Testphase mit LPWAN-Standard NB-IoT hat begonnen - Rollout der neuen Technologie voraussichtlich ab Herbst 2021

Funktechnologie für die Fernüberwachung von Trafostationen: In einem ersten Schritt testet die ED Netze GmbH die Hardware in Kombination mit der Cloud und den lokalen physikalischen Empfangseigenschaften in verschiedenen Ortsnetzstationen. (Foto: ED Netze GmbH)
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Rheinfelden. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deCasa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Architektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-Buchholz
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service