1896 als Kurhotel Luisenhöhe im Chalet-Stil erbaut und nach der Prinzessin Luise von Preußen (*1838 Berlin; + 1923 Baden-Baden), der einzigen Tochter des Prinzen Wilhelm von Preußen und Frau des badischen Großherzogs Friedrich I. von Baden benannt, wurde am Standort dieses traditionsreichen Gasthauses und Hotels in Horben, inmitten der einzigartigen Naturlandschaft des heutigen UNESCO-Biosphärengebiets Schwarzwald, im März 2021 der Rohbau des komplett neu konzipierten Gesundheitsresort Schwarzwald fertiggestellt.
17 Monate nach dem Spatenstich (am 17.10.2019) ist sehr gut zu erkennen, wie sich die - durch das 10-köpfige Preisgericht ausgezeichnete Architektur des Freiburger Büros «geis & brantner» - bestens in die Topografie und landschaftlichen Qualitäten der Luisenhöhe integriert.
Dem Architekturbüro ist es gelungen, an diesem prominenten Standort die funktionale und bauliche Neuordnung für den attraktiven und zeitgemäßen Naherholungs- und Tourismusbetrieb so zu entwickeln, dass sich der dafür notwendige Baukörper aufgrund seiner Form an das Gelände wie eine Höhenlinie anschmiegt, mit der Natur nahezu vereint und dem künftigen Gast ein einmaliges Natur- und Gesund-heitserlebnis mit einem „Rundum-Panoramablick“ bieten wird.
«Die Luisenhöhe ist für unser Büro sicherlich eines der besonders herausragenden Projekte. Mit der harmonischen Integration in die Natur und Vegetation im Spannungsfeld zwischen der vorhandenen imposanten Dreier-Baumgruppe, einer landschaftsprägenden Kastanienallee und dem nördlichen angrenzenden Wald ist ein Baukörper entstanden, welcher der Einmaligkeit des Ortes gerecht wird und sich gleichzeitig ihr gegenüber zurücknimmt», so Architekt Michael Geis.
Auf einer Fläche von ca. 18.500 m² entsteht ein exklusives Hotelresort mit insgesamt 83 Power-Sleeping-Rooms. Davon werden 22 Räume als Suiten ausgebaut. Ein weitläufiger offener Gastronomiebereich mit Bar, Stube, Restaurant mit offenem Feuer-Grill und «Kuckucksnestern» mit Panoramafenstern sowie eine Panorama-Südterrasse und ein geschützter Innenhof werden die Gäste zum Genießen und Verweilen einladen. Wer länger bleibt kommt in den Genuss des «GesundKunft-Spa-Bereiches» mit großzügigen Fitness-, Ruhe- und Rückzugsflächen, fünf Behandlungsräumen, vier Saunen plus einer Waldsauna. Ein 25 m langer Outdoorpool mit Innenzugang und kleinem Entspannungsbereich lassen den Gast auch auf 607m Höhe ins Element «Wasser» eintauchen. Weitere Entspannung vom Alltag bietet der Waldpavillon mit offenem Kamin, dem unbeschreiblich schönen Schauinsland-Panorama und großzügiger Holzterrasse. Geplant sind weitere Outdoor-Rückzugsflächen wie Ruheterrassen, Terrassenholzdecks im Innenhof, Liegewiese u.v.m.
Eine Kaminlounge, ein vollverglastes Wohnzimmer zum Arbeiten sowie drei Seminar- und Veranstaltungsräume bieten für Manager, Teams oder private Gruppen künftig ein relaxtes, edles, kreativ konstruktives Ambiente.
Um wetterunabhängig zu sein, wird es einen attraktiven Verbindungsstollen zwischen Hotel- und Tiefgarage geben.
Die Tiefgarage bietet Platz für 134 Fahrzeuge, das Sportdepot und die Technikräume für die Geothermie. Für Radfahr- und Wanderliebhaber wird auf der Tiefgarage ein großzügiges Bike & Hike Depot seinen Standort finden.
«Nachhaltigkeit ist einer der wichtigsten Voraussetzungen und Vorgaben für unser Gesundheitsresort. Nur an einem gesunden Ort und in einem gesunden Raum kann sich ein Mensch erholen und neue Kraft für den Alltag schöpfen», so Rüdiger Wörnle, Geschäftsführer der BCW Hotels & Resorts GmbH. «Wie investieren in unser „GesundKunft-Konzept“ auf der Luisenhöhe ca. 50 Millionen Euro, damit für die künftigen Gäste „Modern Health & Nature Luxury“ erlebbar gemacht werden kann», so Joachim Buhr, Geschäftsführer der GSL Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe GmbH & Co. ergänzend.
Deshalb basiert das gesamte Konzept von Beginn an auf ressourcenschonenden Materialien, Techniken, Energien und Arbeitsweisen: So wird die Energie für das Resort aus Erdwärme (Geothermie) gewonnen. Die Dächer werden alle begrünt und Elektromobilität wird eine Selbstverständlichkeit:
Für den Gast mit dem Angebot von Ladeboxen und für den Betreiber mit seiner eigenen Mobilität. «Green-Waste» wird kein Fremdwort bleiben und ein optimal angepasstes Be- und Entwässerungskonzept leisten den Beitrag zum bestmöglichen Klimaschutz.
Selbstverständlich wird das ökologische Konzept auch rund um das Resort fortgesetzt. Durch die professionelle Aufforstung der naturnahen Vegetation, das Anlegen einer Streuobstwiese, einem eigenen Gemüse- und Kräutergarten, sowie dem Anbringen von Brut- und Nistkästen für einheimische Vogel- und Insektenarten, soll dem künftigen Gast genau das geboten werden, was die Luisenhöhe seit weit mehr als 125 Jahre attraktiv macht: Die Erholung in der Natur.
Auch der künftige Gastgeber und Chef de Cuisine, Niels Möller hat als Maxime die Regionalität und Nachhaltigkeit. Er freut sich auf die hochmoderne Küchenausstattung, die dazu beitragen wird, eine gesunde Zubereitung der wertvollen Lebensmittel zu gewährleisten.
«Mit großer Leidenschaft arbeite ich bereits heute – parallel zum voranschreitenden Bauprojekt – an dem offenen Küchen- und Verwöhn-Konzept, dass die Gäste ab Spätsommer 2022 ganzheitlich berühren soll», so Möller «Ich möchte an diesem besonderen Ort und aus der herrlichen Umgebung etwas Authentisches für unsere Gäste machen, das lecker schmeckt und Kraft spendet», so Niels Möller weiter. Dazu werden auch regionale Partnerschaften in Südbaden, dem Elsass und der Schweiz einbezogen.
«Natur, Architektur und die Betriebskonzeptanforderungen des Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe zu vereinen sind
eine besondere Aufgabe und Herausforderung zugleich. Nach nun über fünfjähriger gemeinsamer Arbeit ist mit Freude zu sehen, wie auf der Luisenhöhe ein Rückzugs- und Erholungsort entsteht, der dem Gast unter Berücksichtigung seiner Privatsphäre, vielfältige Möglichkeiten, Erlebnisse und bleibende Eindrücke mitten in der Naturlandschaft des Südschwarzwaldes bieten wird. Wir wünschen dem Projekt den verdienten Erfolg im Jahr 2022» so Architekt Johannes Klorer.
Mit dem Richtfest, das pandemiebedingt mit einer Verzögerung von sechs Monaten am 17. September 2021 mit den Projektbeteiligten, Nachbarn, Vertretern aus Politik, Wegbegleitern und Freunden der der Investorengemeinschaft, der GRSL Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe GmbH & Co KG und der künftigen Betreibergesellschaft der BCW Hotels & Resorts GmbH stattfindet, soll allen am Bau Beteiligten herzlich gedankt werden.
(Presseinfo: Gesundheitsresort Freiburg, 16.09.2021)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
16. Sep 2021 - 15:53 Uhr17. September: Fertigstellung des Gesundheitsresorts Schwarzwald Luisenhöhe schreitet voran - Richtfest in Freiburg-Horben - Aus einstigem Kurhotel wird Gesundheitsresort - Nachhaltige Erholungskultur, geschaffen mit modernsten Möglichkeiten

Fertigstellung des Gesundheitsresorts Schwarzwald Luisenhöhe schreitet voran.
Foto: Gesundheitsresort Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Anwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Hindenburgstraße 18a, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748Architektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deReeseLounge
Hecklinger Straße 12 | 79364 Malterdingen | Tel. 07644/922790 | info@reeselounge.de | www.reeselounge.dePerla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -






- Regio-Termine
- Teningen-Heimbach - Samstag, 27.05.2023 ab 18 Uhr: 100 Jahre SV Heimbach – Die Party geht weiter - Feiert mit dem SVH: Heimbach is(s)t rot-weiß
- Bad Krozingen - 29. Mai: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Ensemble in Bad Krozingen - Hochkarätiges Programm wird im Kurhaus präsentiert
- Waldkirch - 30. Mai: Konzert auf der Walcker-Orgel in der Kirche St. Margarethen in Waldkirch - Kompositionen von Jan Pieterszoon Sweelinck, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelsohn Bartholdy, Max Reger und anderen werden zu hören sein
- Ettenheim - 31. Mai: After-Work-Party im Rohanhof in Ettenheim - Band „Just Divine“ sorgt für die richtige Stimmung
- Bad Krozingen - 1. Juni: Geführte E-Bike Tour in Bad Krozingen - Teilnehmer entdecken bei Angebot der Kur und Bäder GmbH das Markgräflerland um die Stadt
- Freiburg - 2. Juni: "SOUS LA SURFACE - ein inszeniertes Konzert" - Werkstattkonzert mit Künstlergespräch in der Pauluskirche in Freiburg
- Vogtsburg - 8. Juni: 4. Kaiserstühler Burgundertour an Fronleichnam in Vogtsburg im Kaiserstuhl - Kaiserstühler Touristik-Information e.V. lädt ein
- Lahr - 10.06.23, 19.30 Uhr: Kulturkreis Lahr - 40 Jahre - Jubiläumsfeier im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 10. Juni: "Broken Echo" in Gutach-Bleibach - Einmaliges Rock-Konzert im Sonnenkeller
- Herbolzheim - Sürpfle, horche, schlemme: "s´fescht" auch 2023! Das 2. Herbolzheimer Wein- & Musikfestival vom 16. bis 18. Juni - Mit verkaufsoffenem Sonntag (13-18 Uhr)
- Emmendingen - Altstadtfest in der Lammstraße in Emmendingen! - VORMERKEN: Samstag, 17. Juni 2023, 10-18 Uhr
- Lahr - 17.06.23, 20 Uhr: Duo Madsen / Binetsch - Two of us - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - Sa., 17. Juni 2023 in Lahr, Doppelkonzert der Gospelchöre Golden Harps und Voices of Joy
- Oberkirch - Künstliche Intelligenz - Hype oder Revolution? ++ Vortrag mit Bilderschau über "KI" am 21. Juni 2023 um 20 Uhr in Oberkirch
- Gundelfingen - 24.06.2023, ab 20:00: Langer Jazz Abend in Gundelfingen - Fest der Evangelischen Kirchengemeinde
- Teningen-Nimburg - 24. Juni: Burkina Faso Benefiz Festival am Nimburger Baggersee
- Hinterzarten - 1. Juli: Sinfoniekonzert in Hinterzarten - Veranstaltung im Kurhaus
- Emmendingen - African Music Festival 2023 - Vom 4. bis 6. August 2023 in Emmendingen
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Rheinfelden - 30. Mai: Vortrag „Energie sparsam nutzen?“ in Rheinfelden - Veranstaltung im Campus
- Freiburg - 1. Juni: Deutsch-französische Berufsberatung in Freiburg - Grenzen überschreiten für Bildung und Studium - Veranstaltung im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 1. Juni: Job-Speed-Dating Berufskraftfahrer für Quereinsteiger in Freiburg - Namhafte Logistikunternehmen aus der Regio bei Veranstaltung in der Agentur für Arbeit
- Ortenaukreis - 13. Juni: „Gemeinsam mit Kind“ - Treffen der Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende im Ortenaukreis
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






