GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

29. Oct 2021 - 12:13 Uhr

REGIO-Messe 2022 in Lörrach: Neustart nach zwei Jahren Pause - Veranstaltung vom 12. bis 20. März 2022 auf dem Messegelände am Rande des Grütt-Landschaftsparks

REGIO-Messe 2022 in Lörrach: Neustart nach zwei Jahren Pause.
Das Team der REGIO-Messe (von links): Nick Lais, Monika Grimmer, Thomas Platzer, Natalia Golovina und Rozaline Ismail.

Foto: Messe Lörrach GmbH
REGIO-Messe 2022 in Lörrach: Neustart nach zwei Jahren Pause.
Das Team der REGIO-Messe (von links): Nick Lais, Monika Grimmer, Thomas Platzer, Natalia Golovina und Rozaline Ismail.

Foto: Messe Lörrach GmbH



Hart, sehr hart sind die letzten 1,5 Jahre für die Macher der Lörracher REGIO-Messe gewesen. Nur die Aufnahme eines hohen Kredits hat es den Veranstaltern ermöglicht die Verpflichtungen gegenüber den Lieferanten und den Ausstellern der untersagten REGIO-Messe 2020 zu begleichen. Die Überbrückungshilfe hat ebenfalls über die schwere Zeit hinweggeholfen.

Nun gibt es aber Licht am Ende des Tunnels. Die beliebte Familien-Verbrauchermesse feiert 2022 nach zwei jähriger Abstinenz ihr Comeback. Der Termin steht: vom 12. bis 20. März 2022 geht auf dem großzügigen Messegelände am Rande des Grütt-Landschaftsparks die REGIO-Messe mit ihrem bewährten aber auf die neuen hygienischen Bedingungen angepassten Konzept über die Bühne.

Die Besuche der ersten Messen, die es in diesem Herbst im Dreiländereck gab, zeigten den Veranstaltern, dass das Interesse der Besucher sehr hoch ist. Das Verlangen nach persönlichen Kontakten ist höher denn je und der Besucherstrom trotz Anti-Corona-Maßnahmen ist sehr zufriedenstellend.

Auf Seiten der Aussteller ist die Stimmung nicht ganz so eindeutig. Bei manchen von ihnen ist das Vertrauen darauf, dass die Messe wirklich stattfinden wird, etwas gestört. Der eine oder andere hat in Folge des Ausfalls aller Messen sein Geschäft komplett aufgegeben. Einige wenige warten noch ab und beobachten die Lage.

Nichtdestotrotz gibt es in der Mehrheit positive Gespräche mit den Ausstellern. Sie freuen sich darauf im März 2022 wieder normal d.h. „offline“ mit den Kunden kontaktieren zu können. Viele haben bereits angemeldet und bereiten sich auf die kommende Ausstellung vor. Nach 1,5 Jahren Pause gibt es viel Neues zu berichten.

Natürlich müssen die Veranstalter auf die veränderte Situation reagieren und im „Jahr 1 nach Corona“ gewisse Korrekturen vornehmen. So werden z.B. 2 Leichtbauhallen, die Hauptsächlich durch Sonderschauen belegt waren, nicht aufgebaut. An deren Stelle werden die beliebten Autoschauen „Oldierama“ und „US-Cars, Bikes & Kustom“ verlegt. Das Hygienekonzept musste ebenfalls umgearbeitet werden.

Nach langer Durststrecke und allen Schwierigkeiten zum Trotz freut sich das alte Messe-Team, das aus Natalia Golovina, Thomas Platzer und Monika Grimmer besteht, auf die neue REGIO-Messe 2022. Ab September werden sie tatkräftig durch neue Auszubildenden Rozaline Ismail und Nick Lais unterstützt.

(Presseinfo: Messe Lörrach GmbH, 29.10.2021)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald