Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat die Energiedienst AG und den Produktionsstandort von Evonik in Rheinfelden (Baden) den Energy Efficiency Award 2021 verliehen. Beide Unternehmen erhielten in Berlin die Auszeichnung für ihr innovatives Gemeinschaftsprojekt einer Auskopplung industrieller Prozessabwärme zum Beheizen von Wohnungen in Rheinfelden. Erst vor wenigen Wochen hatten sie die Inbetriebnahme dieses Abwärmenetzes gefeiert.
Die Prämierung erfolgte in der Kategorie „Think Big! Komplexe Energiewendeprojekte“. In diesem Jahr wurden zum ersten Mal kleine und mittlere Unternehmen in dieser Kategorie berücksichtigt. Im Ganzen gingen aus rund 130 Bewerbungen sechs Gewinner hervor. Bewertungskriterien waren unter anderem eine besonders hohe Energieeinsparung, Klimaschutzrelevanz, Innovation sowie Wirtschaftlichkeit. Der Award ist mit Preisgeldern von insgesamt 30.000 Euro dotiert. Er steht unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Premium-Partner ist die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Zuverlässiger Partner für die Industrie:
„Wir freuen uns wahnsinnig über die Auszeichnung“, sagt Jörg Reichert, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Energiedienst. „Als klimaneutraler Energieversorger nehmen wir mit diesem Projekt erneut eine Pionierrolle ein.“ Indem Energiedienst konsequent an ganzheitlichen Systemlösungen arbeite, leiste das Unternehmen einen aktiven Beitrag zur Energiewende. „Wir hoffen, dass dieses Projekt Vorreiter für weitere Wärmeauskopplungen ist“, sagt Jörg Reichert. „Gerne unterstützen wir die Industrie als zuverlässiger Partner auf dem Weg in die Klimaneutralität.“
Wärme für mehrere tausend Wohnungen:
Basis der Kooperation zwischen Evonik und Energiedienst ist das 95 Grad warme Wasser, das bei der Herstellung von pyrogenen Kieselsäuren im AEROSIL®-Betrieb von Evonik entsteht. Pyrogene Kieselsäuren werden in industriellen Anwendungen wie Silikonen, Beschichtungen, Kleb- und Dichtstoffen eingesetzt. Mit der Abwärme von Evonik werden seit diesem Jahr via Rohrbrücke und unterirdischen Leitungen bis zu 10.000 Wohnungen in der Umgebung klimaneutral geheizt und mit Warmwasser versorgt. Bereits zuvor hatte Evonik einen Teil der Prozesswärme intern verwendet, etwa zur Erwärmung von Produktionsvorstufen oder zum Beheizen von Gebäuden auf dem Werksgelände. Die übrige Abwärme blieb aber ungenutzt. Mit der Abgabe der Wärmeleistung von 5 Megawatt können nun bis zu 10.000 Tonnen CO2 im Jahr eingespart werden. Auch für Evonik stellt das Projekt daher einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Reduktion des eigenen CO2-Fußabdrucks dar. „Evonik hat es sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2025 um 50 Prozent zu reduzieren. Als Produktionsstandort leisten wir einen wichtigen Beitrag“, erläutert Dr. Olaf Breuer, Standortleiter von Evonik in Rheinfelden. Damit das gelingen kann, wurden am Standort eine Reihe Ideen und Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit entwickelt. „Das Abwärmeprojekt ist sicherlich ein herausragendes Beispiel für unser Engagement. Dass wir dafür nun auch von der dena ausgezeichnet wurden, freut uns sehr “, so Dr. Olaf Breuer weiter.
Spektakuläre Bauphase:
Der Bau dieser Abwärmeauskopplung nahm etwa ein Jahr in Anspruch. Unter anderem musste eine Rohrbrücke dafür gebaut werden. Zudem war eine Unterführung der beiden 40 Zentimeter starken Nahwärmeleitungen unter der Bundesstraße 34 nötig. Als besonders spektakulär galt die Durchpressung des Bahndamms auf 54 Metern Länge mit einem Durchmesser von 1,20 Meter in einer Tiefe von sieben Metern. Die Gesamtlänge der Nahwärmeleitung beträgt 900 Meter, die Investitionssumme 5,1 Millionen Euro, davon 842.000 Euro an staatlicher Förderung.
Weitere Projekte zur Abwärmeauskopplung sind schon in Arbeit.
Auszeichnung für innovativen Klimaschutz:
Die dena versteht sich als unabhängiger Treiber und Wegbereiter der Energiewende – national und international. Mit ihrer Arbeit will sie einen Beitrag zu ihrem Gelingen sowie zum weltweiten Klimaschutz leisten. Bereits zum 15. Mal vergab sie den Energy Efficiency Award an private und öffentliche Unternehmen, die innovative Wege in Richtung Klimaneutralität beschreiten.
(Presseinfo: Energiedienst Holding AG, 09.11.2021)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Lörrach - Rheinfelden
9. Nov 2021 - 15:18 UhrEnergiedienst und Evonik gewannen Energy Efficiency Award 2021 - Gemeinschaftsprojekt zur Abwärmeauskopplung in Rheinfelden überzeugte Jury der Deutschen Energie-Agentur

Energiedienst und Evonik gewannen Energy Efficiency Award 2021.
Freuen sich über die Auszeichnung ihrer Unternehmen mit dem Energy Efficiency Award in Berlin: Olaf Breuer (Evonik Industries AG, links) und Jörg Reichert (Energiedienst AG).
Bild: Energiedienst Holding AG - dena
Weitere Beiträge von Energiedienst Holding
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Rheinfelden . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bustouristik Schnell
Carl-Benz-Straße 7, 79341 Kenzingen, Tel. 07644/91500, Fax 07644/915025, E-Mail: info@bustouristik-schnell.comHaushaltswaren Wolfsperger
Lörchstr. 6, 79350 Sexau, Tel: 07641/1254, Fax: 07641/55212, wolfsperger_haushaltswaren@t-online.deRamstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 703553724daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Glas- und Schmuckdesign
Lörchstraße 15, 79350 Sexau, Tel. 07641/8956, Fax 07641/9335070
-










- Regio-Termine
- Bad Krozingen - 19. August: „Shinrin Yoku“ in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH lädt zu Waldbaden mit Revierförster Johannes Wiesler ein
- Lahr - 20. August: Vernissage mit Künstlergespräch in Lahr - Christine Michaela Beiser und Cornelia Scherzer residieren in der Villa Jamm
- Lörrach - 21. August: Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Paul Hübner in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lahr - 21. August: Streifenhaus auf der Römeranlage in Lahr geöffnet - Lederarmbänder können geprägt werden
- Oberkirch - 22. August: Photographien der Familie von Voigts-Rhetz - Führung im Heimat- und Grimmelshausenmuseum in Oberkirch
- Weil am Rhein - 24. September: 28. Auflage der Ausbildungsbörse Weil am Rhein - Wichtige Hilfestellung bei Berufswahl - Stadt freut sich über tolle Azubi-Noten
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 15. August bis 12. September: Heimattage-Ausstellung „Gut beTRACHTet“ in Offenburg - Trachtenvielfalt im Ländle wird präsentiert
- Emmendingen - 22. August: Info-Radtour zu geplanten Elz-Revitalisierungsmaßnahmen - SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt im Rahmen von Sommerprogramm ein
- Gesamte Regio - 23. August: SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt zu Besuch im Weinbau-Museum in Achkarren ein - Über die Geschichte des Weinbaus im Kaiserstuhl wird informiert
- Denzlingen - 24. August: Wie funktioniert die Wasserversorgung in Denzlingen? - SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt zu Besichtigung des Hochbehälters Einbollen ein
- Ortenaukreis - 24. August: Ernährung und Lebensstil vor und in der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Offenburg - 25. August: Online-Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihren berufsbegleitenden Master vor
- Breisgau-Hochschwarzwald - 28. August: "Badenweiler-Tag" auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Unter dem Motto „Badenweiler KREATIV“ wird das Heilbad mit seinen vielfältigen kulturellen Angeboten von der Klassik bis zur Moderne präsentiert
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





