Mit seinem Gesellenstück „Sideboard“ aus amerikanischem Nussbaum hat Jungschreiner Marc Kußat vergangenen Freitag beim Wettbewerb „Die Gute Form“ Platz 1 belegt. Nicht einfach war es im Vorfeld für die Jury, die beste unter den eingereichten Arbeiten zu küren – das Niveau war hoch
Von den ersten Skizzen bis hin zur perfekten Ausarbeitung und Präsentation in der Öffentlichkeit - zahllose Stunden haben die
Teilnehmer der Guten Form 2021 in ihre Gesellenstücke investiert.
Schöne Arbeiten, die es den Jurymitgliedern nicht leicht gemacht
haben.
Am vergangenen Freitag hatte das Warten für die Teilnehmer ein
Ende, die Gewinner der Guten Form wurden bekannt gegeben.
Platz 1 belegte das Gesellenstück „Sideboard“ aus amerikanischem
Nussbaum von Marc Kußat (Ausbildungsbetrieb: Martin Lehmann
Impuls 95, Auggen). Die Mitglieder der Jury zeigten sich begeistert,
insbesondere von den „sehr guten Proportionen“ und der
„stimmigen Materialwahl“. Das Sideboard sei „gut durchdacht“ und
die Materialwahl stimmig. Zudem bescheinigten die Juroren dem
Möbelstück eine „hochwertige Verarbeitung“ und „gute
Nutzungsqualität.“
Über Platz 2 kann sich Ylvi Schmidt freuen (Ausbildungsbetrieb:
Martin Ranz Schreinerei, Weil am Rhein). Ihr Schminktisch besteht
aus Birnbaumholz, mitteldichten Faserplatten (MDF) und lackiertem
Biegesperrholz. Begründet hat die Jury ihre Entscheidung mit der
„sehr originellen Form und Umsetzung, bis ins Detail.“ Das
Möbelstück besteche durch seine Funktionalität und sei„gestalterisch sehr stimmig und hochwertig.“ Innerhalb der Jury habe „die Farbkomposition zu Diskussion geführt.“
Platz 3 geht an Florian Oschwald (Ausbildungsbetrieb: V. Dobslaw
GmbH, Buggingen), der mit seinem Brettspieltisch aus Massivholz
(europäische Eiche und Ahorn) die Juroren beeindruckt hat. Sie
waren von der „hohen Nutzungsqualität des konventionellen Entwurfs in klassischer Ausführung“ begeistert. Zudem entdeckten sie „liebevolle Details“ die „gut umgesetzt“ sind.
Eine Belobigung erhielt das Gesellenstück „Kochelement Nordic“ von Marie-Luise Mieth (Ausbildungsbetrieb: Becherer Möbelwerkstätte in Elzach) aus Eiche und Metall. Das „im Trend liegende Möbelstück ist gut umgesetzt und hat einige interessante Details“ urteilen die Preisrichter und ergänzen: „Ein gelungener Beitrag zur ‚Guten Form‘.“
Jakob Suppinger (Ausbildungsbetrieb: Wohngut Steiger, Todtnau)
kann sich über eine Belobigung für seinen „Schreibtisch S“ freuen.
Das Möbelstück ist aus Eiche, Esche sowie Ahorn gefertigt und
begeisterte die Jury durch die „interessante Fußgestaltung“. Zudem
loben die Fachleute die „gute und hochwertige Verarbeitung“.
Der Preis des Publikums ging dieses Jahr an Tim Andris
(Ausbildungsbetrieb: Schreinerei Rees, Bad Krozingen) – er hatte
einen Couchtisch angefertigt.
Zum Wettbewerb
Der Gestaltungswettbewerb „Die Gute Form“ des Verbandes
Schreiner Baden e.V. zeichnet hervorragend gefertigte
Gesellenstücke frisch gebackener Schreiner aus. Damit sorgt der
Wettbewerb dafür, dass das Können der Schreiner verstärkt in den
Mittelpunkt der Öffentlichkeit rückt. Die beiden Erstplatzierten des
Verbandswettbewerbs nehmen am Bundeswettbewerb teil.
Schreiner Baden - Wirtschaftsverband Holz- und
Kunststoffverarbeitendes Handwerk e.V.
Als Wirtschafts-, Arbeitgeber- und technischer Verband vertritt
Schreiner Baden die Interessen seiner Mitglieder – südbadische
Mitgliedsbetriebe – gegenüber Politik, Verwaltung und
Öffentlichkeit. Für die Mitglieder ist der Verband kompetenter
Ansprechpartner für alle Belange und bietet eine ideale Plattform
für den Erfahrungsaustausch.
www.schreinerbaden.de
(Info: Schreiner Baden, Wirtschaftsverband Holz- und Kunststoffverarbeitendes Handwerk e.V.)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Freiburg
16. Nov 2021 - 17:13 UhrWettbewerb „Die Gute Form“ von Schreiner Baden e.V.: Sideboard punktet mit „sehr guten Proportionen“ - Marc Kußat belegt mit Gesellenstück Platz 1

Platz 1 – Marc Kußat „Sideboard“
Foto: Schreiner Baden
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!





> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Musikgeschäft Kniebühler
Lindenplatz 15, 79346 Endingen | Tel.: 07642/1567 | Fax: 07642/2700 | E-Mail: musik@kniebuehler-endingen.deGetränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deVario Foto Ringwald
Hauptstraße 58, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/1043, E-Mail: variofotoringwald@gmx.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






