Mit seinem Gesellenstück „Sideboard“ aus amerikanischem Nussbaum hat Jungschreiner Marc Kußat vergangenen Freitag beim Wettbewerb „Die Gute Form“ Platz 1 belegt. Nicht einfach war es im Vorfeld für die Jury, die beste unter den eingereichten Arbeiten zu küren – das Niveau war hoch
Von den ersten Skizzen bis hin zur perfekten Ausarbeitung und Präsentation in der Öffentlichkeit - zahllose Stunden haben die
Teilnehmer der Guten Form 2021 in ihre Gesellenstücke investiert.
Schöne Arbeiten, die es den Jurymitgliedern nicht leicht gemacht
haben.
Am vergangenen Freitag hatte das Warten für die Teilnehmer ein
Ende, die Gewinner der Guten Form wurden bekannt gegeben.
Platz 1 belegte das Gesellenstück „Sideboard“ aus amerikanischem
Nussbaum von Marc Kußat (Ausbildungsbetrieb: Martin Lehmann
Impuls 95, Auggen). Die Mitglieder der Jury zeigten sich begeistert,
insbesondere von den „sehr guten Proportionen“ und der
„stimmigen Materialwahl“. Das Sideboard sei „gut durchdacht“ und
die Materialwahl stimmig. Zudem bescheinigten die Juroren dem
Möbelstück eine „hochwertige Verarbeitung“ und „gute
Nutzungsqualität.“
Über Platz 2 kann sich Ylvi Schmidt freuen (Ausbildungsbetrieb:
Martin Ranz Schreinerei, Weil am Rhein). Ihr Schminktisch besteht
aus Birnbaumholz, mitteldichten Faserplatten (MDF) und lackiertem
Biegesperrholz. Begründet hat die Jury ihre Entscheidung mit der
„sehr originellen Form und Umsetzung, bis ins Detail.“ Das
Möbelstück besteche durch seine Funktionalität und sei„gestalterisch sehr stimmig und hochwertig.“ Innerhalb der Jury habe „die Farbkomposition zu Diskussion geführt.“
Platz 3 geht an Florian Oschwald (Ausbildungsbetrieb: V. Dobslaw
GmbH, Buggingen), der mit seinem Brettspieltisch aus Massivholz
(europäische Eiche und Ahorn) die Juroren beeindruckt hat. Sie
waren von der „hohen Nutzungsqualität des konventionellen Entwurfs in klassischer Ausführung“ begeistert. Zudem entdeckten sie „liebevolle Details“ die „gut umgesetzt“ sind.
Eine Belobigung erhielt das Gesellenstück „Kochelement Nordic“ von Marie-Luise Mieth (Ausbildungsbetrieb: Becherer Möbelwerkstätte in Elzach) aus Eiche und Metall. Das „im Trend liegende Möbelstück ist gut umgesetzt und hat einige interessante Details“ urteilen die Preisrichter und ergänzen: „Ein gelungener Beitrag zur ‚Guten Form‘.“
Jakob Suppinger (Ausbildungsbetrieb: Wohngut Steiger, Todtnau)
kann sich über eine Belobigung für seinen „Schreibtisch S“ freuen.
Das Möbelstück ist aus Eiche, Esche sowie Ahorn gefertigt und
begeisterte die Jury durch die „interessante Fußgestaltung“. Zudem
loben die Fachleute die „gute und hochwertige Verarbeitung“.
Der Preis des Publikums ging dieses Jahr an Tim Andris
(Ausbildungsbetrieb: Schreinerei Rees, Bad Krozingen) – er hatte
einen Couchtisch angefertigt.
Zum Wettbewerb
Der Gestaltungswettbewerb „Die Gute Form“ des Verbandes
Schreiner Baden e.V. zeichnet hervorragend gefertigte
Gesellenstücke frisch gebackener Schreiner aus. Damit sorgt der
Wettbewerb dafür, dass das Können der Schreiner verstärkt in den
Mittelpunkt der Öffentlichkeit rückt. Die beiden Erstplatzierten des
Verbandswettbewerbs nehmen am Bundeswettbewerb teil.
Schreiner Baden - Wirtschaftsverband Holz- und
Kunststoffverarbeitendes Handwerk e.V.
Als Wirtschafts-, Arbeitgeber- und technischer Verband vertritt
Schreiner Baden die Interessen seiner Mitglieder – südbadische
Mitgliedsbetriebe – gegenüber Politik, Verwaltung und
Öffentlichkeit. Für die Mitglieder ist der Verband kompetenter
Ansprechpartner für alle Belange und bietet eine ideale Plattform
für den Erfahrungsaustausch.
www.schreinerbaden.de
(Info: Schreiner Baden, Wirtschaftsverband Holz- und Kunststoffverarbeitendes Handwerk e.V.)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Freiburg
16. Nov 2021 - 17:13 UhrWettbewerb „Die Gute Form“ von Schreiner Baden e.V.: Sideboard punktet mit „sehr guten Proportionen“ - Marc Kußat belegt mit Gesellenstück Platz 1

Platz 1 – Marc Kußat „Sideboard“
Foto: Schreiner Baden
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!





> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deAWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.deinomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenGrafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service