GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

17. Nov 2021 - 16:27 Uhr

Schüler für Technik begeistern - In der Verbundschule in Lahr freuen sich die jungen Forscher über neue Technika-Sets

Von links: Barbara Maier (Lehrerin, Verbundschule Lahr), Alexander Kraus (Lehrer, Verbundschule Lahr), Hans-Peter Möschle (Vorstandsmitglied BRO), Ingrid Furrer (1. Konrektorin, Verbundschule Lahr), Sandra Bagarozza (Leiterin des Bildungsbüros). 

Bild: Wirtschaftsregion Ortenau
Von links: Barbara Maier (Lehrerin, Verbundschule Lahr), Alexander Kraus (Lehrer, Verbundschule Lahr), Hans-Peter Möschle (Vorstandsmitglied BRO), Ingrid Furrer (1. Konrektorin, Verbundschule Lahr), Sandra Bagarozza (Leiterin des Bildungsbüros).

Bild: Wirtschaftsregion Ortenau

Die Bildungsregion Ortenau e. V. (BRO) hat im Rahmen ihrer Technik-Initiative „Technika-Ortenau“ eine weitere Ortenauer Schule technisch fit gemacht für die Bildung kleiner Techniker. In der Verbundschule in Lahr freuen sich die jungen Forscher über neue Technika-Sets, die zahlreiche technische Experimente ermöglichen werden.

Jugendliche früh für Technik zu begeistern ist ein gutes Rezept gegen den künftigen Fachkräftemangel. Doch wie gelingt das am besten? Eine innovationsorientierte schulische Bildung kann sehr viel in dieser Richtung bewegen. Die Bildungsregion Ortenau e. V. engagiert sich seit Jahren für die Verbesserung des Bildungsangebots in der Ortenau. Mittels zahlreicher Projekte wirkt sie als Katalysator für zukunftsorientierte Bildung in den Ortenauer Schulen und unterstützt Schüler und Lehrer bei der Entwicklung ihrer technischen, digitalen und fachlichen Kenntnisse.

Um Technika flächendeckend in den Ortenauer Schulen zu platzieren hat die Bildungsregion Ortenau in Zusammenarbeit mit dem Verein Forscher/innen für die Region (FRO) die Initiative „Technika-Ortenau“ ins Leben gerufen. Inspiriert wurden die Initiatoren vom gleichnamigen Karlsruher Konzept. In Ergänzung zum bestehenden Bildungsplan werden für Schülerinnen und Schüler im Alter von 10-16 Jahren materialgestützte Technik-Arbeitsgruppenangeboten. Kinder sollen für Technik und Digitalisierung zu begeistert, ihre Talente gefördert und die erforderlichen Kompetenzen vermittelt werden. Im Zentrum des Projektes steht das forschend-entdeckende Lernen. Die AGs bieten Kindern und Jugendlichen den Freiraum, der es ihnen ermöglicht, eigene und völlig selbstbestimmte Projekte mittels des zur Verfügung gestellten Materials zu realisieren. So werden die Kreativität und die persönliche Entwicklung gefördert.

Die BRO als Koordinator unterstützt und begleitet die Schulen bei der Gründung von Arbeitsgruppen und sorgt für die technische Ausstattung. Bereits 18 Lernorte wurden mit Technika-Sets ausgerüstet. Darüber hinaus veranstaltet die BRO Schulungsangebote, um Lehrer und Betreuer konzeptuell und thematisch zu entwickeln.

Nun ist auch die Verbundschule in Lahr dem Projekt beigetreten Die Lehrkräfte Alexander Kraus und Barbara Maier leiten wöchentlich die Technik-AG. Hans-Peter Möschle, Vorstandsmitglied der BRO und Sandra Bagarozza, Leiterin des BRO- Bildungsbüros begleiten die Einführung und betreuen Schulen und Lehrkräfte bei der Umsetzung des Projekts. Beide Koordinatoren freuen sich über die fortlaufende Entwicklung der Techika-Ortenau Initiative in der Region.

(Info: Wirtschaftsregion Ortenau GmbH)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald