Die Bildungsregion Ortenau e. V. (BRO) hat im Rahmen ihrer Technik-Initiative „Technika-Ortenau“ eine weitere Ortenauer Schule technisch fit gemacht für die Bildung kleiner Techniker. In der Verbundschule in Lahr freuen sich die jungen Forscher über neue Technika-Sets, die zahlreiche technische Experimente ermöglichen werden.
Jugendliche früh für Technik zu begeistern ist ein gutes Rezept gegen den künftigen Fachkräftemangel. Doch wie gelingt das am besten? Eine innovationsorientierte schulische Bildung kann sehr viel in dieser Richtung bewegen. Die Bildungsregion Ortenau e. V. engagiert sich seit Jahren für die Verbesserung des Bildungsangebots in der Ortenau. Mittels zahlreicher Projekte wirkt sie als Katalysator für zukunftsorientierte Bildung in den Ortenauer Schulen und unterstützt Schüler und Lehrer bei der Entwicklung ihrer technischen, digitalen und fachlichen Kenntnisse.
Um Technika flächendeckend in den Ortenauer Schulen zu platzieren hat die Bildungsregion Ortenau in Zusammenarbeit mit dem Verein Forscher/innen für die Region (FRO) die Initiative „Technika-Ortenau“ ins Leben gerufen. Inspiriert wurden die Initiatoren vom gleichnamigen Karlsruher Konzept. In Ergänzung zum bestehenden Bildungsplan werden für Schülerinnen und Schüler im Alter von 10-16 Jahren materialgestützte Technik-Arbeitsgruppenangeboten. Kinder sollen für Technik und Digitalisierung zu begeistert, ihre Talente gefördert und die erforderlichen Kompetenzen vermittelt werden. Im Zentrum des Projektes steht das forschend-entdeckende Lernen. Die AGs bieten Kindern und Jugendlichen den Freiraum, der es ihnen ermöglicht, eigene und völlig selbstbestimmte Projekte mittels des zur Verfügung gestellten Materials zu realisieren. So werden die Kreativität und die persönliche Entwicklung gefördert.
Die BRO als Koordinator unterstützt und begleitet die Schulen bei der Gründung von Arbeitsgruppen und sorgt für die technische Ausstattung. Bereits 18 Lernorte wurden mit Technika-Sets ausgerüstet. Darüber hinaus veranstaltet die BRO Schulungsangebote, um Lehrer und Betreuer konzeptuell und thematisch zu entwickeln.
Nun ist auch die Verbundschule in Lahr dem Projekt beigetreten Die Lehrkräfte Alexander Kraus und Barbara Maier leiten wöchentlich die Technik-AG. Hans-Peter Möschle, Vorstandsmitglied der BRO und Sandra Bagarozza, Leiterin des BRO- Bildungsbüros begleiten die Einführung und betreuen Schulen und Lehrkräfte bei der Umsetzung des Projekts. Beide Koordinatoren freuen sich über die fortlaufende Entwicklung der Techika-Ortenau Initiative in der Region.
(Info: Wirtschaftsregion Ortenau GmbH)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
17. Nov 2021 - 16:27 UhrSchüler für Technik begeistern - In der Verbundschule in Lahr freuen sich die jungen Forscher über neue Technika-Sets

Von links: Barbara Maier (Lehrerin, Verbundschule Lahr), Alexander Kraus (Lehrer, Verbundschule Lahr), Hans-Peter Möschle (Vorstandsmitglied BRO), Ingrid Furrer (1. Konrektorin, Verbundschule Lahr), Sandra Bagarozza (Leiterin des Bildungsbüros).
Bild: Wirtschaftsregion Ortenau
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deWilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service