Mit der Einweihung ihrer neuen Energiezentrale in Freiburg-Haslach geht die Wärmegesellschaft badenovaWÄRMEPLUS den nächsten Schritt zum Aufbau des zukunftsträchtigen Wärmeverbunds Freiburg-Süd. Mit dem Wärmenetz 4.0 wird in den nächsten drei Jahren für die Stadtteile Haslach, Stühlinger und Vauban ein wesentlicher Baustein zur Wärmewende in Freiburg umgesetzt.
In Haslach, in der Staudingerstraße hat die badenova Wärmetochter eine komplett neue Energiezentrale errichtet. Die neue Energiezentrale, mit zwei Blockheizkraftwerken und einer Wärmepumpe, übernimmt eine zentrale Rolle für den großen Wärmeverbund Freiburg-Süd.
Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Umsetzung des Wärmeverbunds als Modell- und Vorreiterprojekt in Deutschland mit der deutschlandweit größten Fördersumme von insgesamt 36 Mio. Euro gefördert. Ziel der Förderung ist es, die konventionelle Wärmeversorgung abzulösen und durch ein vernetztes Nahwärmesystem für eine effiziente technische Quartierslösungen zu ersetzen. Dabei soll ein möglichst hoher Anteil an erneuerbaren Energien und Industrieabwärme genutzt werden. Zudem sollen Großwärmespeicher eingebunden werden und die Erzeugungsanlagen als Flexibilitätsoption im Sinne einer Sektorenkopplung von Wärme und Strommarkt genutzt werden.
Auf das Projekt ist auch Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn besonders stolz. „Wir erfüllen unser Versprechen einer nachhaltigen städtischen Energie- und Klimapolitik und wir zeigen, dass dies ohne Einschränkungen an Komfort und Lebensqualität möglich ist. Solche Meilensteine erfüllen mich mit Zuversicht, dass wir mit dem kompetenten Partner badenova und ihrer Tochter WÄRMEPLUS für unsere Stadt auch die angestrebte Klimaneutralität erreichen werden.“
badenova Vorstand Heinz-Werner Hölscher pflichtet dem Oberbürgermeister bei: „Wir als badenova sind Umsetzungspartner von Kommune und Industrie für die Wärmewende vor Ort. Mit dem heutigen Meilenstein gehen wir den nächsten Schritt zum Aufbau des Wärmeverbunds Freiburg-Süd, um bis 2025 rund 5.000 Tonnen C02 für den Klimaschutz einzusparen.“
Ziel des geförderten Projekts „Wärmeverbund Freiburg-Süd“ ist der Gedanke einer Sektorenkopplung, das heißt die Verbindung der Sektoren Gas, Strom, Wärme und Verkehr. Bei starkem Strombedarf und geringen erneuerbaren Erzeugungsanteilen der andere Sektoren sollen auch BHKWs als Stromerzeuger einspringen. Die neue Energiezentrale Haslach leistet im Wärmeverbund Freiburg-Süd genau hierzu einen Beitrag. Dank hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplungs-Technik (KWK) nutzt sie den Brennstoff primärenergetisch nicht nur deutlich besser als konventionelle Kraftwerke, sondern ist auch viel flexibler einsetzbar.
Die neue Energiezentrale Haslach ist mit zwei mit Erdgas betriebenen BHKW (je 1.000 kWel. und 1.250 kWtherm) sowie einer Wärmepumpe mit 600 kWtherm und einem 6000 kW Spitzenlastkessel ausgestattet. Während die Wärmepumpe die ansonsten nicht nutzbaren Abstrahlverluste der BHKWs zu Nutzenergie „veredelt“ sichert der Spitzenlastkessel die Wärmeversorgung auch bei außerordentlichen Kälteperioden.
WÄRMEPLUS Geschäftsführer Klaus Preiser fasst zusammen: „Mit der Transformation und großflächigen Erweiterung unseres Bestandsnetzes leistet dieses Projekt einen signifikanten Beitrag zum Gelingen der Wärmewende in Freiburg. Bis 2025 ist über dieses Wärmenetz 4.0 ein Absatz von rund 41.000 MWh möglich. Verglichen mit dem Status Quo der Wärmeversorgung in Freiburg-Süd wird damit eine CO2-Einsparung von 74 Prozent bei gleichzeitigem Rückgang des Primärenergieeinsatzes um 35 Prozent realisiert.“
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
1. Dec 2021 - 12:15 UhrWärmenetz der Zukunft in Freiburg nimmt Gestalt an - Neue Energiezentrale in Freiburg-Haslach eingeweiht - Weiterer Meilenstein für den Wärmeverbund

Wärmenetz der Zukunft in Freiburg nimmt Gestalt an - Neue Energiezentrale in Freiburg-Haslach eingeweiht.
Von links: Heinz-Werner Hölscher (badenova Vorstand), Oberbürgermeister Martin Horn und Klaus Preiser (badenovaWÄRMEPLUS Geschäftsführer).
Foto: Badenova - Albert-Josef Schmidt
Weitere Beiträge von badenova
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
EUROPA-PARK
Europa-Park-Straße 2, 77977 RustBäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deDer blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deBLACK LABEL
Karl-Friedrich-Straße 39, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 9321692
-










- Regio-Termine
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Bad Krozingen - 25. März: Traditionsreiches Konzert der Tunsler Chöre 2023 - Veranstaltung im Kurhaus Bad Krozingen um 19 Uhr
- Waldkirch - 26. März: "Sehnsucht und Hoffnung" in Waldkirch - Matinee-Konzert mit William Cuthbertson im Barocksaal des Elztalmuseums
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 28. März: „Sinn der Fastenzeit - Vorbereitung auf Ostern“ - Akteure des Runden Tischs Tumringen laden zu Veranstaltung ein
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche





- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 28. März: "Wem gehört der Rhein?" - Sonderführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Dreiländermuseum Lörrach
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






