GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Gesamte Regio

8. Dec 2021 - 11:28 Uhr

Ab 12. Dezember: Neuer Fahrplan für Bus und Bahn im Regio-Verkehrsverbund Freiburg - Angebot im ländlichen Raum wird erweitert


Am 12. Dezember tritt der Fahrplan für das Jahr 2022 im Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) in Kraft. Nachdem in den vergangenen Jahren meist große Baumaßnahmen im Zuge des Ausbau-Projekts Breisgau-S-Bahn-2020 sowie der fortschreitende Stadtbahnausbau die Fahrpläne prägten, beinhaltet der diesjährige Fahrplanwechsel relativ wenige Änderungen.

Mehr Angebot im ländlichen Raum:
Lenzkirch wird künftig an allen Wochentagen im Stundentakt auch bis Mitternacht mit Bussen erreichbar sein. An Wochenenden gibt es zudem frühere Verbindungen zwischen Lenzkirch und Neustadt als bislang. Auch die Gemeinde Biederbach im Landkreis Emmendingen erhält an allen Wochentagen einen Stundentakt.
Weitere Orte sollen im Laufe des Jahres 2022 ein mindestens stündliches Angebot erhalten. Ähnliche Ausweitungen sollen sukzessive im ganzen RVF-Verbundgebiet vorgenommen werden und sich dabei am künftigen Nahverkehrsplan orientieren.

Stadt Müllheim:
Die Heliosklinik in Müllheim wird neben der Linie 111 künftig auch durch die Linie 261 an den Bahnhof Müllheim sowie von und nach Sulzburg und Heitersheim angebunden. Zur besseren Orientierung erhält die Haltestelle „Verkehrsamt“ künftig zwei neue Namen. Die beiden Haltepositionen in der Werderstraße – hier halten die Linien 111, 261 und 245 – werden in „Markgräfler Platz“ umbenannt. Die beiden südlichen Haltepositionen – an diesen hält die Linie 264 – erhalten den Namen „Östliche Allee“.

Stadt Freiburg – Stadtbahn Waldkircher Straße:
Die Bauarbeiten zur Verlegung der Stadtbahntrasse von der Komtur- in die Waldkircher Straße schreiten zügig voran, sodass voraussichtlich ab April 2022 der Gleisanschluss an das bestehende Straßenbahnnetz erfolgen kann. Hierfür muss der Betrieb auf den Linien 2 und 4 unterbrochen werden; es wird ein Schienenersatzverkehr im Freiburger Norden bis zum Ende der Sommerferien erforderlich. Direkt anschließend werden in der Friedhofstraße Kanalarbeiten und Arbeiten für die Radvorrangroute „FR2“ durchgeführt, wodurch die Stadtbahnlinie 2 bis Mitte 2023 in ihrem nördlichen Abschnitt nicht fahren kann und durch Busse ersetzt wird. Je nach Baufortschritt kann es zudem zu Änderungen und Umleitungen der von Norden nach Freiburg führenden Regionalbuslinien kommen.

Rheintalbahn:
Das im Juni 2020 in Betrieb gegangene Regionalzug-Konzept zwischen Offenburg und Basel bleibt im Grundsatz unverändert. Neu ist, dass es nun an Sonntagen – nicht jedoch an Feiertagen – wieder Durchbindungen von Mulhouse bzw. Münstertal nach Freiburg Hbf und zurück geben wird. Dies ist möglich, da ein bislang in dieser Zeitlage verkehrender ICE im neuen Fahrplan an Sonntagen nicht fährt und somit Platz für den Nahverkehr schafft.

Elztalbahn:
Der bereits zum 14. November eingeführte Fahrplan der S2 bleibt im Grundsatz unverändert. Lediglich die Fahrt um 17:10 Uhr ab Freiburg Hbf wird dann bis Elzach verlängert, wofür die Fahrt um 14:05 Uhr ab Freiburg Hbf bereits in Bleibach endet. Die auf den S-Bahn-Fahrplan abgestimmten Regionalbuslinien werden nochmals umfangreich in ihren jeweiligen Abfahrtszeiten angepasst; hierbei flossen die Erfahrungen und Rückmeldungen der ersten vier Wochen nach Inbetriebnahme der hinteren Elztalbahn sowie soweit bereits möglich die Anliegen der ansässigen Schulen in die Planungen ein.

Fahrpläne 2022 – immer aktuell in der App:
Ihren aktuellen Fahrplan finden Interessierte in den Apps von RVF und VAG: FahrPlan+ und VAGmobil. Auf der Website des RVF unter www.rvf.de gibt es außerdem eine aktuelle Online-Fahrplanauskunft. Diese kommt zudem mit neuem Design und einer verbesserten Suchfunktion daher. In der Fahrplansuche unter www.rvf.de/fahrplaene finden sich alle neuen Fahrpläne zum Download.

Wer lieber einen gedruckten Fahrplan in Händen halten will, für den gibt der RVF zehn regionale Fahrplanhefte heraus. Fahrgäste finden damit in ihrem Verkehrsraum alle Verbindungen auf einen Blick. Die neuen regionalen Fahrplanhefte erhalten Kundinnen und Kunden in Kürze bei den Verkehrsunternehmen des RVF. Sie ersetzen die bisherigen „dickeren“ Fahrplanbücher sowie die kleinen Fahrplan-Faltkarten.

(Presseinfo: Regio-Verkehrsverbund Freiburg GmbH, 08.12.2021)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald