GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Freiburg

14. Mar 2022 - 17:31 Uhr

Eine qualifizierte Ausbildung im KFZ-Gewerbe ist ein wichtiger Baustein der Mobilität der Zukunft - Die Mitgliedsbetriebe der KFZ-Innung Freiburg suchen qualifizierten Nachwuchs in allen Bereichen.

Kfz-Mechatroniker für Karosserietechnik 1

Bild: ProMotor
Kfz-Mechatroniker für Karosserietechnik 1

Bild: ProMotor
Wer sich heute für eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) entscheidet, schraubt momentan noch vermehrt an bekannten Antriebskonzepten wie den Verbrennungsmotoren. Doch die KFZ-Branche befindet sich seit vielen Jahren stetig im Wandel. Neben alternativen Antriebskonzepten wie Elektro und Hybrid, findet eine immer schnellere Digitalisierung und Elektrifizierung der Fahrzeuge statt. Durch den rasanten technologischen Fortschritt und der Verknüpfung von Smartphone und Fahrzeug, ändert sich auch immer mehr das Anforderungsprofil der jungen Nachwuchsmechatroniker. Themen wie IT-Kompetenz, elektrische Fertigkeiten oder Prozess- und Systemwissen verändern das Berufsbild des KFZ-Mechatronikers (m/w/d) nachhaltig.

Lebenslanges Lernen für die Mobilität der Zukunft

Wer sich diesen Entwicklungen bewusst und mit dem Willen des immerwährenden Lernens ausgestattet ist, wird zukünftig eine tragende Säule in den Betrieben der KFZ-Innung Freiburg und damit auch der Mobilität der Zukunft sein. Aber nicht allein die technischen Ausbildungsberufe im KFZ-Gewerbe tragen dazu bei, die Mobilität auf unseren Straßen sicher zu stellen, auch im kaufmännischen Bereich schafft die Digitalisierung einen Fachkräftebedarf.

Onlinetermin und Videochat im Autohaus

Wurden z.B. vor 10 Jahren noch 100% der Werkstattermine persönlich oder telefonisch vereinbart, entwickelt sich immer mehr der Trend zur Onlineterminbuchung, welche bequem zu jeder Zeit an jedem Ort erledigt werden kann. Aber auch Annahme- oder Verkaufsgespräche per Video-Chat finden immer mehr Einzug in die Autohäuser. Das KFZ-Gewerbe entwickelt sich rasant und somit auch die Anforderungen an die Mitarbeiter (m/w/d) und die Auszubildenden (m/w/d). Die Branche setzt daher seit jeher auf eine besonders gute und fundierte Ausbildung, um so für den eigenen Nachwuchs zu sorgen. Wer sich also für Autos, Mobilität und Menschen interessiert und bereit ist für lebenslanges Lernen sollte sich in einem der zahlreichen Betriebe im Gebiet der KFZ-Innung Freiburg über die möglichen Wege einer Ausbildung in der KFZ-Branche informieren oder am besten gleich eine
Bewerbung schreiben.

(Info: Kfz-Innung Freiburg)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald