Seit der Unternehmensgründung im Jahr 2001 ist die Nachhaltigkeit in der Unternehmenspolitik der Badenova verankert und wird intern wie extern gelebt.
Dabei hat der Energiedienstleister seine Nachhaltigkeitsstrategien im Lauf der Jahre stets angepasst und modernisiert. So betrachtet man das Thema im Haus ganzheitlich. Das bedeutet, dass wirtschaftliches Handeln mit sozialen und ökologischen Themen nicht in einem Spannungsverhältnis stehen, sondern in Einklang gebracht werden. Das bedeutet, dass das Handeln des Unternehmens gleichzeitig dem Wohl der Gesellschaft und dem der Umwelt nutzen soll. Damit leistet das zu 100 Prozent kommunale Unternehmen seit jeher einen wichtigen Beitrag für die nachhaltige Entwicklung der Regio.
Am heutigen Mittwoch stellte Badenova-Vorstand Heinz-Werner Hölscher zusammen mit dem Nachhaltigkeitsteam des Energieunternehmens im Rahmen eines Pressegesprächs die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie der Öffentlichkeit vor.
„Nachhaltigkeit steckt in unserer DNA. Eine konsequente Ausrichtung der Unternehmenspolitik auf eine sozio-ökologische Nachhaltigkeit dient sowohl dem Klimaschutz als auch dem Frieden“, schickte Heinz-Werner Hölscher seinem Impulsvortrag voraus. Dabei sei Nachhaltigkeit mehr als nur reiner Klimaschutz. „Unser Beitrag erschöpft sich nicht in der reinen Ergebnis-Ausschüttung an die an der Badenova beteiligten Kommunen“, so Hölscher weiter. Das werde in der ganzheitlich aufgesetzten Nachhaltigkeitsstrategie der Badenova deutlich.
In den drei Dimensionen Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt setzt die Badenova ihre Schwerpunkte auf die sechs Ziele Klimaneutralität, Biodiversität, Vielfalt, Kreislaufwirtschaft, nachhaltiger Beschaffung und Bewusstseinsbildung.
Jedes dieser Themen ist mit messbaren Zielen und Maßnahmen versehen. Als Beispiel mit langer Erfolgsgeschichte nannte Hölscher den Innovationsfonds für Klima- und Wasserschutz. Seit Unternehmensgründung verzichten die Badenova-Anteilseigner zu Gunsten dieses Fonds auf drei Prozent des Unternehmens-Ergebnisses, was einem jährlichen Betrag von rund 1,5 Millionen Euro entspricht. So konnten seit 2001 rund 300 Umweltprojekte mit einem Volumen von 33 Millionen Euro gefördert werden. Außerdem wurde 2009 die Schwarzwald-Crowd gegründet, die das Engagement von Einzelpersonen, Vereinen und lokalen Initiativen unterstützt.
Klimakonto für eine klimaneutrale Badenova:
Ziel dieses internen Klimakontos ist die Finanzierung von Maßnahmen zur CO2-Vermeidung. Um das Ziel Klimaneutralität 2035 zu erreichen werden intern Budgets in Abhängigkeit zum CO2-Preis zur Verfügung gestellt. Dabei soll die Klimaneutralität durch CO2-Einsparung und -Vermeidung erreicht werden und nicht, wie so oft üblich, durch Kompensation.
„Das ist ein sportliches Ziel, dass wir unbedingt erreichen wollen!“, so Hölscher. „Dabei ist es uns sehr bewusst, dass die konsequente Umsetzung der Energiewende finanzielle Ressourcen benötigt.“
Die Handlungsfelder für die Nachhaltigkeitsmaßnahmen liegen großteils im Bereich der erneuerbaren Energien. So arbeite die Badenova-Tochter Wärmeplus an der Erdwärme Breisgau, die regenerative Erdwärme aus der Tiefe erschließt. Damit soll Wärme aus fossilem Erdgas ersetzt werden.
Intern werden Materialien nur noch nach definierten Nachhaltigkeitsstandards eingekauft. Sie sollen regional produziert und umweltneutral verpackt sein. Nach Möglichkeit soll die Kreislaufwirtschaft einbezogen werden. Das bedeutet, Altmaterialien sollen dem Recycling zugeführt und neue Waren auch recycelt eingekauft werden.
In den Bereichen Bewusstseinsbildung ist die Badenova in Schulen und bei internen Schulungen aktiv und die Vielfalt wird innerhalb der Belegschaft propagiert und gelebt.
Im Bereich Biodiversität werden Standorte umgestaltet, um sie für Vögel und Insekten attraktiver zu gestalten. Mit dem „Wakli-Brot“ wird ein regional gebackenes, mit regional angebautem und gemahlenem Weizen produziertes Brot gefördert, indem die Anbauflächen auf Unternehmensgeländen zur Verfügung gestellt werden.
„Die Energie- und Wärme-Wende ist eine gesellschaftliche Aufgabe“, resümierte Heinz-Werner Hölscher. „Deshalb sind wir sehr dankbar, dass uns unsere rund 100 Anteilseigner den Rücken stärken!“
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
6. Apr 2022 - 14:58 Uhr"Nachhaltigkeit ist Teil unserer DNA" - Unternehmenspolitik des regionalen Energiedienstleisters Badenova basiert auf sozio-ökologischen Strategien

Nachhaltigkeit ist Teil der Badenova-DNA.
Von links: Fabian Burkard (Badenova-Nachhaltigkeitsmanagement), Badenova-Vorstand Heinz-Werner Hölscher, Angela Hinel und Leonie Bank (Badenova-Nachhaltigkeitsmanagement).
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!




> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deHotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service