„Nachhaltiges Wirtschaften – die größte Herausforderung unserer Zeit?“ So lautete der Titel der IHK-Veranstaltung gestern Abend in Offenburg mit Keynote Speaker Dr. Andre Baumann. Doch der Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft brachte schnell auf den Punkt, dass er andere Vorstellungen hat: „Herausforderung ist mir viel zu passiv.“ Für den grünen Politiker steht fest, dass das Thema gerade für Baden-Württemberg ein Muss ist. „Wer, wenn nicht wir, im Land der Ingenieure, Tüftler und Weltmarktführer in jedem Schwarzwaldtal, kann den Wandel schaffen?“
Welche Bedeutung das Thema Nachhaltigkeit längst hat, erklärte Andreas Truttenbach, stellvertretender Präsident der IHK Südlicher Oberrhein und Inhaber von RMA Pipeline Equipment in Rheinau und Kehl, in seiner Begrüßung: „Wir Unternehmerinnen und Unternehmer stellen uns aktuell nicht die Frage nach Umsatz oder Gewinn. Eher drehen sich unsere Fragen darum, ob das Geschäft nicht grüner, nachhaltiger und verantwortungsvoller hinzubekommen ist.“
Die Ortenau sieht der Staatssekretär beim Thema Nachhaltigkeit schon ganz vorn. Zumindest begann er seine Ausführungen mit einem Lob in Richtung des Ersten Landesbeamten im Ortenaukreis, Dr. Nikolas Störmer. „Mit Blick auf die nachhaltige Energiegewinnung läuft es hier besser als in anderen Landkreisen.“ Und auch er und die Landesregierung möchten dazu beitragen, damit es noch schneller geht: „Die Genehmigung von Windkraftanlagen haben wir mit der Streichung des Widerspruchverfahrens um ein Jahr verkürzt. Langfristig streben wir eine Halbierung der Zeit von sieben auf dreieinhalb Jahre an.“
Die natürlichen Gegebenheiten in der Region, freute sich der studierte Biologe mit den Schwerpunkten Naturschutz und Ökologie, würden ebenfalls ideale Voraussetzungen für nachhaltiges Wirtschaften bieten. „Im Oberrheingraben gibt es ein Lithium-Vorkommen. Damit könnten wir uns unabhängig machen von Südamerika“, blickt Baumann in die Zukunft. Und setzt gleich eine Warnung obendrauf: „Wenn wir jetzt nicht handeln, wird es teuer. Die fossilen Energieträger werden nie wieder so günstig wie vor der Krise.“ Deshalb erwartet er von den Unternehmen, dass sie die Herausforderung als Chance sehen und aktiv angehen, „und zwar ohne Miesepetrigkeit und nicht, weil sie es müssen“. Mit einem Sprichwort brachte der Staatssekretär die Notwendigkeit des Handels auf den Punkt: „Wer nicht mitkocht, steht irgendwann auf der Speisekarte.“
Zwar ist der Anteil Baden-Württembergs an den Treibhausgasemissionen weltweit nur sehr gering, doch weiß der grüne Politiker andere Gründe für die Unternehmen, den Wandel anzugehen. „Die Märkte der Zukunft sind grün.“ Jetzt gelte es, mit nachhaltigem Wirtschaften Arbeitsplätze zu schaffen und Wohlstand zu generieren. Baumann: „Wir müssen zeigen, dass wir es hinbekommen! Wenn wir das schaffen, werden wir schnell Nachahmer finden.“ Schmunzeln der rund 40 Zuhörerinnen und Zuhörer erntete der Experte für einen weiteren Anreiz: „Es ist unsere große Aufgabe, dass Tesla die Rücklichter von Mercedes sieht!“
Auch den Verbraucherinnen und Verbrauchern widmete sich der Staatssekretär in seiner Keynote. „Wichtig ist, dass die Energiewende sozialverträglich abläuft. Öko darf nicht eine Frage des Geldbeutels sein.“ Ein Szenario wie in Frankreich mit der Gelbwestenbewegung dürfe es hierzulande nicht geben. Deshalb schickte Baumann einen eindringlichen Appell an die anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmer: „Es geht nicht ohne Sie. Es geht nur mit Ihnen.“ Deshalb sei es dringend erforderlich, dass sich die Wirtschaft in die politischen Debatten einmischt, um ihre Sicht der Dinge zu kommunizieren.
In der anschließenden Diskussion folgten die Teilnehmenden der Aufforderung des Politikers direkt. „Warum ist nicht längst eine Fotovoltaikanlage auf jedem Verwaltungsdach?“ oder „Warum nutzt die Politik nicht viel mehr den Hebel der Gesetzgebung?“ lauteten zwei der Fragen an den Redner aus Stuttgart, der keine Antwort schuldig blieb. So mache seiner Meinung nach eine Fotovoltaikanlage nur Sinn, wenn das Dach neu gemacht würde, nicht vorher. Deutlich wurde, dass Baumann auf die Einsicht der Unternehmerschaft hofft: „Gesetzgebung darf nicht strangulierend, sondern muss motivierend sein.“ Zustimmung gab es vom Staatssekretär auf die Forderung nach mehr Ehrlichkeit: „Ja, wir erleben den größten wirtschaftlichen Umbau seit der industriellen Revolution. Da wird es Verlierer geben. Aber diese Gruppe muss so klein wie möglich sein.“ André Olveira-Lenz, Leiter des Geschäftsbereichs Innovation und Umwelt bei der IHK Südlicher Oberrhein, sprach das Thema Entbürokratisierung an und hinterfragte die Pflicht zur Berichterstattung an einigen Stellen. Hier folgte die Aufforderung des Staatssekretärs, diese Punkte in einen Brief an ihn zu formulieren: „Denn wenn die Unternehmen nur irgendetwas ausfüllen, haben sie im Bereich Nachhaltigkeit ja noch nichts geschafft.“
Die gestrige Veranstaltung war der Auftakt der ab 16. Mai folgenden „Woche der Nachhaltigkeit“ der IHK Südlicher Oberrhein mit mehr als 20 Online-Veranstaltungen zum Thema. „Die kostenlosen Impulse dauern nie länger als ein oder zwei Stunden, sodass sie sich gut in den Arbeitsalltag einbauen lassen“, erläutert Dr. Dieter Saloon, Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein. „Angesprochen werden alle drei Bereiche der Nachhaltigkeit: die ökologische, die ökonomische und die soziale Nachhaltigkeit.“
Alle Informationen unter www.wochedernachhaltigkeit-freiburg.de.
(Info: IHK Südlicher Oberrhein
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
3. Mai 2022 - 19:03 Uhr„Die Märkte der Zukunft sind grün“ - Staatssekretär Dr. Andre Baumann sprach auf Einladung der IHK zum nachhaltigen Wirtschaften

V.li.: André Olveira-Lenz, Leiter des Geschäftsbereichs Innovation und Umwelt bei der IHK Südlicher Oberrhein, Andreas Truttenbach, stellvertretender IHK-Präsident, Erster Landesbeamter Dr. Nikolas Störmer, Staatssekretär Dr. Andre Baumann und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Dieter Salomon
Bild: IHK Südlicher Oberrhein
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Rees Frischemarkt
Stahlhofstraße 3, WaldkirchStuckert Wohnbau AG
Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfinden, Tel. 0761/4795980- PLANA-Küchenland
Denzlingen: AZ Küchenvertrieb Denzlingen, Markgrafenstrasse 125/9, 79211 Denzlingen, Telefon: 0 76 66 / 90 14 94-0
-










- Regio-Termine
- Freiburg - 5. Juli: Carolin Emcke und Christian Streich diskutieren zu Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung - Universität Freiburg lädt zu Podiumsdiskussion mit Autorin und Trainer des SC Freiburg ein - Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich und ab sofort möglich
- Freiburg - 6. Juli: Marie Malcovati ist mit neuem Roman in der Reihe „Freiburger Andruck“ zu Gast - Lesung mit Gespräch im SWR Studio Freiburg
- Bad Krozingen - 7. Juli: „Hülsenfrüchte - klein aber fein“ - Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen lädt zu Kochkurs im modernen Raum VITA CULINARIA ein
- Lörrach - 9. Juli: „Die Burgruine Rötteln“ - Öffentliche Erlebnisführung in Lörrach
- Lahr - 9. Juli: Großer Zapfenstreich für die Feuerwehr Lahr - Feierliche Zeremonie als Höhepunkt des 175. Jubiläums
- Teningen-Heimbach - 9. Juli: Tagesfahrt zum Kloster Maulbronn - Geschichts- und Bürgerverein Heimbach lädt ein
- Ettenheim - 10. Juli: Künstler- und Naturparkmarkt NATUR KUNST GENUSS in der Barockstadt Ettenheim - Vielfältiges Programm auch für die kleinen Besucher - Verkaufsoffener Sonntag - Ausstellung im Bürgersaal
- Waldkirch - 10. Juli: Großes Jahreskonzert fortgeschrittener Schüler in Waldkirch - Veranstaltung im Saal der Musikschule
- Waldkirch - 10. Juli: Workshop im Mitmach-Garten der Essbaren Stadt Waldkirch - Der Bürgertreff Kollnau lädt zu Veranstaltung aus der Reihe „Lerne Deine Nachbarschaft kennen“ ein
- Rheinfelden - 10. Juli: Benefiz-Fußballspiel Weil am Rhein gegen Rheinfelden - Mannschaften der Stadtverwaltungen treffen im Stadion des FSV Rheinfelden aufeinander
- Emmendingen - Musikalischer Sommer des Stadtmusikvereins Emmendingen - Konzert am Donnerstag, 14. Juli 2022 um 19.00 Uhr auf dem Marktplatz Emmendingen
- Lahr - 15.07.22, 20 Uhr: JOHANNA SCHNEIDER & MAX ZENTAWER - Swinging Evening im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Müllheim - Haus-Flohmarkt Müllheim - Kunst, Krempel & Klamotten am 17.07.2022 von 10:00-17:00 Uhr
- Lahr - 23. Juli: Lahr feiert! - Stadtfest und 50 Jahre Eingemeindung
- Lahr - Gewaltfreiheit und der Krieg in der Ukraine - Vortrag von Dr. Theo Ziegler am Montag, 25. Juli beim Friedensforum Lahr
- Bad Bellingen - 30. Juli: Das Lichterfest in Bad Bellingen ist zurück - Veranstaltung nach zweijähriger Pause im Kurpark
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - 5. Juli: „Durch Erfahrung überzeugen“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Online-Vortrag über Strategien einer Bewerbung 50plus ein
- Ortenaukreis - 6. Juli: „Einführung der Beikost“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Seminar ein
- Freiburg - 7. Juli: „Vorhang auf für mein Selbstbewusstsein“ - Seminar für Frauen in Freiburg
- Villingen-Schwenningen - 7. Juli: Infoabend zur Qualifizierung in Kindertagespflege - Anmeldung für kostenloses Online-Seminar bei Volkshochschule Villingen-Schwenningen erforderlich
- Titisee-Neustadt - 7. Juli: „Kurz vor knapp!“ - Agentur für Arbeit in Titisee-Neustadt informiert über alle noch offenen Ausbildungsstellen im Hochschwarzwald
- Freiburg - 7. Juli: Vortrag zu modernster Kopf-Chirurgie in Freiburg - Wie hochkomplexe Operationen am Kopf minimalinvasiv und mit umfassender 3D-Bildgebung möglich sind, erklären Expert*innen des Universitätsklinikums in 2. Freiburger Abendvorlesung
- Gesamte Regio - 7. Juli: Rechtliche Hilfe zur originellen Idee - Kostenlose Erfinderberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Übersicht der Termine im drittem Quartal
- Emmendingen - 8. Juli: „Fleischfrei lecker - Veggie-Burger“ - Kochworkshop für Jugendliche ab zwölf Jahren am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 13. Juli: Hochschule Offenburg lädt zur Online-Info zum berufsbegleitenden Master Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 ein - Dirk Velten stellt allen Weiterbildungswilligen den interdisziplinären Masterstudiengang vor
- Freiburg - 13. Juli: Thementag „WieDerEinstieg gelingt“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu in Berufsinformationszentrum und zu Online-Veranstaltung ein
- Offenburg - 15. Juli: Kinder-Uni an der Hochschule Offenburg - Nach zwei Jahren Corona-Pause erstmals wieder „live vor Ort“ - Anmeldebeginn am 1. Juli
- Freiburg - 16. Juli: Tag der offenen Tür der Pflasterstub’ in Freiburg - Tagesstätte, medizinische Ambulanz und Beratungsstelle für wohnungslose Menschen können kennengelernt werden
- Waldkirch-Kollnau - Save the Date - 2. Fundgrubentag in Kollnau am 17. Juli 2021, 11 bis 16 Uhr - Anmelden bis 4. Juli
- Freiburg - 21. Juli: "Kindertagespflege - ist das was für mich?" - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Info-Veranstaltung im Berufsinformationszentrum ein
- Freiburg - Landesweite Aktionswoche Geodäsie: Freiburg beteiligt sich mit Aktionstag „GEOlympics: Messen, schätzen, rechnen“ (21. Juli) im Seepark - Vermessungsfachkräfte bieten Blicke hinter die Kulissen
- Freiburg - 29. Juli: „Finde Deinen Ausbildungsplatz!“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Last-Minute-Lehrstellenbörse 2022 ein
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





