Es zeigt die Wertschätzung des Unternehmens, wie MAIER KÜCHEN in Bahlingen die Betriebsjubiläen seiner Mitarbeiter begeht. Die Jubilare werden von den Geschäftsführeren Martin und Michael Maier zu einer eigens angesetzten Feierstunde eingeladen und in den Räumen der Firma geehrt. Dabei werden Urkunden der Handwerkskammer überreicht und die Mitarbeiter mit Weinpräsenten beschenkt. Außerdem erhalten die Geehrten eine finanzielle Zuwendung. Heute Nachmittag wurden fünf Mitarbeiter für ihre langjährige Zugehörigkeit geehrt, zwei Mitarbeiter wurden in den Ruhestand verabschiedet.
„Wir überreichen unseren Jubilaren traditionell einen besonderen Wein, der von Trauben alter Rebstöcke gekeltert wird. Mit der Qualität dieses Weines verhält es sich wie bei unseren langjährigen Mitarbeitern. Durch ihre Erfahrung sind sie für unser Unternehmen besonders wertvoll und wir sind sehr stolz, so viele Arbeitnehmer mit langer Betriebszugehörigkeit ehren zu können. Allerdings wissen wir nicht, wie lange wir noch Weine von alten Reben verschenken dürfen. War es früher normal, ein Leben lang in einer Firma zu verbringen, wechseln die Menschen im Laufe ihres Arbeitslebens heute mehrfach den Arbeitsplatz“, so Geschäftsführer Mike Maier. Es sei also zu befürchten, dass die Fluktuation in der Firma zukünftig höher werde. Das habe weniger mit dem Betriebsklima zu tun, sondern mit dem Zeitgeist.
„Heute wollen wir aber unsere Jubilare ehren und freuen uns, gleich fünf Ehrungen überreichen zu dürfen“, sagte Mike Maier. „Außerdem müssen wir mit Kurt Danzeisen und Wolfgang Koch zwei verdiente Mitarbeiter in den Ruhestand verabschieden. Das tun wir nicht gerne, obwohl wie beiden den Ruhestand natürlich gönnen“, so Maier weiter.
Nacheinander überreichte Mike Maier Eugen Ryl für zehn und Michael Marx für fünfzehn Jahre Zugehörigkeit die Urkunde der Handwerkskammer und eine Flasche Wein. Harald Kuhn (vierzig Jahre) und Günter Adler (fünfundvierzig Jahre) erhielten zusätzlich eine Ehrenurkunde des Landes Baden-Württemberg. Allen Jubilaren wurde zusätzlich eine finanzielle Zuwendung übergeben.
Kurt Danzeisen der sich nach 43 Jahren in den Ruhestand verabschiedet und Wolfgang Koch (24 Jahre Betriebszugehörigkeit) erhielten zum Abschied ein Präsent und ebenfalls eine Flasche Wein.
Nach der offiziellen Ehrung waren die Jubilare und Ruheständler zum Imbiss eingeladen.
Die Geehrten:
Der gelernte Schreiner Eugen Ryl arbeitete als Leiharbeiter seit September 2010 bei Maier Küchen und wurde im Mai 2011 in die Firma übernommen. Ryl bildete sich innerhalb der Firma weiter und übernahm 2019 die Werkstattleitung.
Michael Marx kam 2004 zu Maier Küchen, nachdem er in einem Betrieb in Eichstetten Schreiner gelernt hatte. 2006 unterbrach er für ein Jahr seine Tätigkeit in der Firma. Nach seiner Rückkehr durchlief er innerhalb von Maier Küchen mehrere Abteilungen. Seit September 2021 arbeitet er in der Arbeitsvorbereitung.
Harald Kuhn kam im März 1981 in die Firma. Er begann in der Endfertigung und kümmert sich seit 1984 um die Fertigung der Arbeitsplatten. Seit 2016 ist Kuhn auch für die Fronten, Theken, Überbauten und Steckborde zuständig.
Günter Adler ist seit April 1976 Teil des Unternehmens. Er war mit unterschiedlichen Arbeiten in der Fertigung betraut. In der neuen Produktionshalle bediente er ab 1985 computergestützte Maschinen. 1994 übernahm er die Endmontage bis er 2017 in den Ruhestand ging. Adler ist als Aushilfe weiterhin für die Firma tätig.
Wolfgang Koch kam als gelernter Schreiner im April 1998 ins Unternehmen. Er arbeitete in der Produktion und war für verschiedene Arbeitsschritte zuständig. Als Ruheständler wird er auch zukünftig als Aushilfe bei Maier Küchen tätig sein.
Kurt Danzeisen war 43 Jahre Teil der Belegschaft. Der gelernte Industriekaufmann jobbte nach seiner Bundeswehrzeit ab 1978 im Unternehmen, bevor er zum April 1979 fest angestellt wurde. Als Teilzeitkraft lieferte er zusammen mit den heutigen Geschäftsführern Martin und Mike Maier Küchen aus bevor er in die Vormontage wechselte. Zuletzt war Danzeisen für den Versand und als Disponent der Monatgeteams tätig. Auch er wird der Firma als Aushilfe erhalten bleiben.
Walter Glur, der im August 1971 in die Firma kam, arbeitet inzwischen fünfzig Jahre bei Maier Küchen. Er war bei der heutigen Feier nicht anwesend, erhält seine Urkunde, die Zuwendung und ein Präsent aber separat.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Bahlingen
24. Mai 2022 - 18:39 UhrMAIER KÜCHEN in Bahlingen ehrt fünf langjährige Mitarbeiter – Kurt Danzeisen und Wolfgang Koch nach langjähriger Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand verabschiedet

MAIER KÜCHEN in Bahlingen ehrt fünf langjährige Mitarbeiter und verabschiedet zwei Ruheständler - Von links: Michael Marx, Harald Kuhn, Wolfgang Koch, Kurt Danzeisen, Günter Adler, Eugen Ryl, Geschäftsführer Mike Maier, Beate Maier, Fertigungsleiter Volker Hillen, Geschäftsführer Martin Maier.
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!








> Weitere Meldungen aus Bahlingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deBLACK LABEL
Karl-Friedrich-Straße 39, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 9321692Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.
Lerchenstr. 6, 79104 Freiburg, Tel. 0761 38669 83, bleh.ulrike@biwe.deModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.de
-










- Regio-Termine
- Lahr - 30. Juni: Genussführung im Stadtmuseum Lahr - Die Dauerausstellung mit allen Sinnen erleben
- Lahr - 1. Juli: Jubiläums-Sommerfest auf dem Urteilsplatz in Lahr - Mehrgenerationenhaus lädt zu einem bunten Programm ein
- Lörrach - 2. Juli: „Grenzgänger, Grenzerfahrungen und Lörrach mittendrin“ - Öffentliche Gästeführung mit Thomas Schmidt
- Landkreis Emmendingen - 2. Juli: Die Burg Landeck - Kostenfreie Burgenführung mit Erklärung von Experten
- Lörrach - 2. Juli: 30. Internationales Sommerfest auf dem Alten Marktplatz in Lörrach - Veranstaltung spiegelt die vielen kulturellen Facetten der Menschen, die in der Stadt leben, wider
- Offenburg - 3. Juli: „Jugend musiziert“ bietet hochkarätiges Preisträgerkonzert im Rahmen der Heimattage in Offenburg - Junge Musiktalente tragen klassische und zeitgenössische Werke vor
- Weil am Rhein - 3. Juli: Dem Trinkwasser auf der Spur - Wasserwanderung in Weil am Rhein inklusive Besichtigung des Hochbehälters in Schallbach
- Lörrach - 3. Juli: „Natur trifft Bauwerk“ - Öffentliche Sonntagsführung in Lörrach
- Freiamt - 3. Juli: „Tag der offenen Gartentür“ in Freiamt - Bauerngarten am Heimatmuseum lädt zum Besuch ein
- Freiburg - 6. Juli: Marie Malcovati ist mit neuem Roman in der Reihe „Freiburger Andruck“ zu Gast - Lesung mit Gespräch im SWR Studio Freiburg
- Freiburg - 5. Juli: Carolin Emcke und Christian Streich diskutieren zu Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung - Universität Freiburg lädt zu Podiumsdiskussion mit Autorin und Trainer des SC Freiburg ein - Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich und ab sofort möglich
- Lörrach - 9. Juli: „Die Burgruine Rötteln“ - Öffentliche Erlebnisführung in Lörrach
- Teningen-Heimbach - 9. Juli: Tagesfahrt zum Kloster Maulbronn - Geschichts- und Bürgerverein Heimbach lädt ein
- Ettenheim - 10. Juli: Künstler- und Naturparkmarkt NATUR KUNST GENUSS in der Barockstadt Ettenheim - Vielfältiges Programm auch für die kleinen Besucher - Verkaufsoffener Sonntag - Ausstellung im Bürgersaal
- Waldkirch - 10. Juli: Workshop im Mitmach-Garten der Essbaren Stadt Waldkirch - Der Bürgertreff Kollnau lädt zu Veranstaltung aus der Reihe „Lerne Deine Nachbarschaft kennen“ ein
- Lahr - 15.07.22, 20 Uhr: JOHANNA SCHNEIDER & MAX ZENTAWER - Swinging Evening im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Müllheim - Haus-Flohmarkt Müllheim - Kunst, Krempel & Klamotten am 17.07.2022 von 10:00-17:00 Uhr
- Lahr - Gewaltfreiheit und der Krieg in der Ukraine - Vortrag von Dr. Theo Ziegler am Montag, 25. Juli beim Friedensforum Lahr
- Bad Bellingen - 30. Juli: Das Lichterfest in Bad Bellingen ist zurück - Veranstaltung nach zweijähriger Pause im Kurpark
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - Von Wildtieren bis Wandertouren - Die Juni-Termine im Waldhaus in Freiburg
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Ortenaukreis - 30. Juni: „Auf den Teller fertig los!“ – Die optimale Ernährung für alle, die gerne Sport treiben - Online-Vortrag des Ernährungszentrums Ortenau
- Offenburg - 1. Juli: Hybride-Infoveranstaltung zum MBA Part-time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihr berufsbegleitendes Master-Angebot vor
- Offenburg - 2. Juli: Tag der offenen Tür im RIZ Energie in Offenburg - Mit dem Angebot werden auch zehn Jahre Institut für nachhaltige Energiesysteme an der Hochschule gefeiert
- Landkreis Lörrach - 4. Juli: Kostenloser Radcheck vor dem Landratsamt Lörrach - Für mehr Sicherheit und Sichtbarkeit im Straßenverkehr
- Freiburg - 5. Juli: „Durch Erfahrung überzeugen“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Online-Vortrag über Strategien einer Bewerbung 50plus ein
- Ortenaukreis - 6. Juli: „Einführung der Beikost“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Seminar ein
- Freiburg - 7. Juli: „Vorhang auf für mein Selbstbewusstsein“ - Seminar für Frauen in Freiburg
- Villingen-Schwenningen - 7. Juli: Infoabend zur Qualifizierung in Kindertagespflege - Anmeldung für kostenloses Online-Seminar bei Volkshochschule Villingen-Schwenningen erforderlich
- Titisee-Neustadt - 7. Juli: „Kurz vor knapp!“ - Agentur für Arbeit in Titisee-Neustadt informiert über alle noch offenen Ausbildungsstellen im Hochschwarzwald
- Emmendingen - 8. Juli: „Fleischfrei lecker - Veggie-Burger“ - Kochworkshop für Jugendliche ab zwölf Jahren am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg
- Offenburg - 13. Juli: Hochschule Offenburg lädt zur Online-Info zum berufsbegleitenden Master Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 ein - Dirk Velten stellt allen Weiterbildungswilligen den interdisziplinären Masterstudiengang vor
- Freiburg - 13. Juli: Thementag „WieDerEinstieg gelingt“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu in Berufsinformationszentrum und zu Online-Veranstaltung ein
- Offenburg - 15. Juli: Kinder-Uni an der Hochschule Offenburg - Nach zwei Jahren Corona-Pause erstmals wieder „live vor Ort“ - Anmeldebeginn am 1. Juli
- Freiburg - 16. Juli: Tag der offenen Tür der Pflasterstub’ in Freiburg - Tagesstätte, medizinische Ambulanz und Beratungsstelle für wohnungslose Menschen können kennengelernt werden
- Waldkirch-Kollnau - Save the Date - 2. Fundgrubentag in Kollnau am 17. Juli 2021, 11 bis 16 Uhr - Anmelden bis 4. Juli
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





